Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW51

News -

...die Themen, über die wir diese Woche berichtet haben. Im Folgenden finden Sie daher eine Auflistung unserer Artikel der Kalenderwoche 51, die wir vom 20. bis 25. Dezember 2021 veröffentlicht haben. Die Woche begann am Montag, den 20. Dezember, mit ei...

Firmware 2.0 für die Panasonic Lumix DC-GH6

News -

...Diese wurde bereits bei der Vorstellung der Kamera angekündigt und erweitert die Videofähigkeiten der DSLM. Interessant ist das Update 2.0 vor allem für professionelle Anwender, die Videos mit einer besonders hohen Qualität speichern wollen. {{ artic...

OM System OM-3 Testbericht

News -

...dieser der Bildwandler, ein 20,2 Megapixel auflösender BSI-Stacked-CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Aufnahmen erlaubt die OM-3 mit ISO-Werten von 80 bis 102.400, bis zu 120 Fotos schafft die DSLM in der Sekunde. Hier muss allerdings auf die k...

dkamera Wochenrückblick KW2

News -

...Dienstag hat sich unsere News um die CFexpress-Typ-B-Speicherkarten von Nextorage gedreht. Diese sind mit einer Datenrate von bis zu 1.950MB/s beim Lesen und 1.900MB/s beim Schreiben aktuell die schnellsten CFexpress-Typ-B-Modelle am Markt. Hierzulan...

Neu, aber nicht unbekannt: Panasonic Lumix DC-FZ82D

News -

...die 4K-Foto-Funktion. Auf diese verzichtet Panasonic bei neueren DSLMs schon länger, gleiches gilt für die Post-Focus-Funktion. Zur Fokussierung werden bei der DC-FZ82D die Kontrastmessung sowie die Depth from Defocus-Technologie verwendet, die Phase...

MPortable II – kompakter Fotospeicher mit 240GB im Test (Teil 1)

News -

...Die LED darunter signalisiert die Datenübertragung sowie den Betrieb eines WLANs. Die mittlere LED leuchtet beim Laden des Akkus rot (im Betrieb hingegen blinkt diese LED rot), bei vollgeladenem Akku wechselt die Farbe zu Grün. Die vierte LED blinkt ...

FujiFilm XQ1

Testbericht -

...die Verbindung über die Funkübertragungsfunktion im Wiedergabemodus konfiguriert, danach müssen die Kamera und das Mobilgerät verbunden werden. Jetzt lassen sich die Bilder von der Kamera übertragen. Außerdem können über die App Bilder in der Kamera ...

Olympus Stylus SH-2

Testbericht -

...diese Lösung ist durchaus praktikabel. Die Olympus Stylus SH-2 unterstützt die automatisierte Intervallaufnahme: Ein weiteres Programm, das zu den Szenenmodi gehört, ist die Intervallaufnahme. Diese lässt sich im Menü konfigurieren, wobei sich die Bi...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...die Konfiguration des Blitzes und das Einstellen des Selbstauslösers. Zudem hat die FujiFilm XQ2 (Technik) auf der Rückseite eine Taste für die Displayeinstellungen und ein E-Fn-Menü zu bieten. Dieses ermöglicht die doppelte Belegung des Steuerkreuze...

Canon EOS R5

Testbericht -

...die Blende, die Belichtungszeit oder der ISO-Wert ablesbar. {{ article_ahd_1 }} Frei belegen lassen sich bei der DSLM zehn Tasten, darunter die M-Fn-Taste, die Mode-Taste und die Set-Taste. Alle wichtigen Einstellungen können Fotografen bei der EOS R...

Die SD-Speicherkarten-Kaufberatung

News -

...die Lesegeschwindigkeit, die Schreibgeschwindigkeit kann deutlich niedriger ausfallen. Ohne Angabe ist diese nicht zu erkennen, die bereits erwähnte Speedclass gibt allerdings die minimale Schreibgeschwindigkeit vor. Eine Class-10-Karte erreicht beis...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...die Panasonic Lumix DMC-GM1 die Möglichkeit, alle wichtigen Parameter einzustellen. Das können unter anderem der Bildstil, der Blitzmodus oder auch die Videoqualität sein. Die "DISP."-Taste dient zum Verändern der Displayeinstellungen, dami...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...die Verarbeitung ist für ein Modell der gehobenen Einsteigerklasse auch sehr ordentlich. Die Vorder- und die Rückseite bestehen aus Metall, der Rest aus recht hochwertig wirkendem Kunststoff. Die Bedienelemente der Canon PowerShot SX620 HS fallen grö...

Olympus PEN E-PL10

Testbericht -

...dienelementen gehören bei der DSLM die Einstellräder auf der Oberseite. Das linke Rad dient zur Wahl des Fotoprogramms, mit dem rechten Rad werden die Blende oder auch Belichtungszeit bestimmt. Ein zusätzliches zweites Rad besitzt die Kamera zu diese...

Neu: Nikon Coolpix S9100, S6100, S4100, S3100, L120 und L23

News -

...die besonderen Wert auf ein ansprechendes Design legen, ohne dabei Kompromisse bei den technischen Daten eingehen zu müssen. Die beiden neuen Modelle der L-Serie, die Nikon Coolpix L120 und Nikon Coolpix L23 hingegen sind auf eine einfache Bedienung ...

Sony kündigt die Cyber-shot RX10 III mit großem Zoombereich an

News -

...die Highspeed-Videoaufnahme zu nennen. Wie die Sony Cyber-shot RX10 II (Testbericht) speichert die RX10 III bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde und gibt diese maximal mit einer 40x Zeitlupe aus. Das Gehäuse wird durch Abdichtungen gegen Staub und Feuchti...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10

Testbericht -

...die Casio Exilim EX-H10 zum Fokussieren leider zudem relativ lange, bei vollem 10,0fach Zoom erhöht sich die Fokussierungsdauer sogar noch weiter (Details: siehe die Geschwindigkeitstests dieses Testberichts). Die Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 kann Vid...

Olympus OM-D E-M10

Testbericht -

...die Position des AF-Messfeldes bestimmen. Die „OK“-Taste gibt Zugriff auf das Quickmenü. Hier lassen sich beispielsweise die Bildstabilisierung, die Serienaufnahme oder die Bildgröße konfigurieren. Die Schnittstellen befinden sich an der rechten Seit...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...diese zum Wechseln zwischen dem Sucher und dem LCD verwendet. Der Schalter rechts vom Sucher dient zur Wahl des Fokusmodus, mit dessen mittiger Taste speichert man die Belichtung bzw. die Fokussierung. Die Tasten für das Quickmenü sowie zum Löschen k...

Canon EOS R

Testbericht -

...die AF-ON-Taste, die Taste zum Speichern der Belichtung und die Taste zur Wahl des AF-Messfeldes erreicht. Wer die Displayeinblendungen anpassen möchte, verwendet dazu die Info-Taste. Das Steuerkreuz der Canon EOS R dient zur Navigation in allen Menü...

x