News -
...in Serie aufzeichnen. Dafür wird natürlich eine schnelle Speicherkarte benötigt, zur Wahl stehen SD- und CFexpress Typ-B-Modelle (jeweils ein Slot vorhanden). Neben einem SD-Slot (UHS-II) ist die DSLM mit einem CFexpress Typ B-Slot ausgestattet: Das ...
News -
...in den meisten Aufnahmesituationen völlig identisch sind. {{ article_ahd_2 }} In den meisten Aufnahmesituationen heißt jedoch nicht immer: Da die Ultraweitwinkelkameras des Galaxy S24+ und S24 über einen fixen Fokus verfügen, gelingen Bildern mit bei...
Testbericht -
...in GPS Modul, einen optischen Sucher, einen Blitzschuh und einen Netzwerkanschluss integriert. Das GPS Modul ermöglicht es, Aufnahmen automatisch mit dem Aufnahmeort zu versehen. Voraussetzung hierfür ist ein guter Empfang der GPS Satelliten, was mei...
Testbericht -
...in vielerlei Hinsicht brillieren: das 18fach Ultrazoom-Markenobjektiv DC Vario-Elmarit von Leica deckt eine sehr praxistaugliche Brennweite von 27mm Weitwinkel bis 486mm Tele ab und ist relativ lichtstark. Die Kamera hat einen effektiven optischen Bi...
Testbericht -
...infacher bedienen können. Natürlich ist aber auch das nur eine Frage der Gewöhnung. Auch wenn die Kamera insgesamt eher auf Schnappschüsse ausgelegt ist, fehlt ihr doch meiner Meinung nach ein kleines Wählrad, um den Aufnahmemodus zu wechseln. Insges...
Testbericht -
...inden sich auf der linken Seite der Sony Alpha 7: Dort kann auf einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Multi-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang zugegriffen werden. Wie groß Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor in der Regel ausfal...
Testbericht -
...ine beiden NEX-Modelle abgelöst und bietet neben der Alpha 5000 noch ein weiteres spiegelloses Modell mit APS-C-Bildsensor an. Die Alpha 6000 ist eine wirklich gute Kamera, die mit einer hervorragenden Ausstattung beim Preis in neue Dimensionen vorst...
Testbericht -
...ings jeweils eine 64GB große SDXC-Karte notwendig. Der angebotene Bildausschnitt ist hier zudem deutlich kleiner. Da wir in unserem Labor über keinen externen Rekorder verfügen, können wir Ihnen maximal Videos mit 1.920 x 1.080 Pixel zur Verfügung st...
Testbericht -
...in einen Foto-Teil, einen Video-Teil, einen User-Teil und einen Einstellungs-Teil gegliedert. Diese Aufteilung ist übersichtlich, die klaren Beschriftungen und die kurzen Beschreibungen der einzelnen Parameter sollten auch bei Einsteigern für keine o...
Testbericht -
...in konfigurierbares Quickmenü, über das weitere Parameter erreicht werden können. Mehr Bedienelemente lassen sich an einer Kompaktkamera kaum anbringen. Eine kleine Schattenseite hat dies allerdings auch: Die Tasten sind doch relativ klein, das Progr...
Testbericht -
...inteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ platziert und wesent...
Testbericht -
...iner angebrachten Gummierung und einer griffoptimierten Form sicher festhalten. Bei schweren Objektiven oder größeren Händen kann ein zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslö...
Testbericht -
...ind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternativ einen Sony M...
Testbericht -
...nen, und Bilder können zu einem Mobilgerät übertragen werden. Das Konzept hinter der FujiFilm X70 (Produktbilder) ist recht einfach. Man nehme den bewährten X-Trans CMOS II Sensor, kombiniere diesen mit einer Festbrennweite und stecke beides in ein k...
Testbericht -
...inern sowie zum Löschen platziert. Die Schnittstellen sind an beiden Seitenflächen zu erreichen. Eine Gummiabdeckung schützt auf der linken Seite den Zubehöranschluss, einen 3,5mm-Klinkeneingang und einen Micro-USB-Port. Der Mini-HDMI-Port liegt über...
Testbericht -
...neration in der Hand hält. Die Kamera beeindruckt mit kompakten Abmessungen (9,8 x 5,8 x 3,1cm) und einem geringen Gewicht von nur 202g. In einer nicht zu kleinen Hosentasche verschwindet sie problemlos. Die PowerShot G9 X II besitzt für ein Modell m...
Testbericht -
...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...
Testbericht -
...ind bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Aus...
Testbericht -
...in einem Fach auf der Unterseite Platz, die Schnittstellen und der Speicherkartenslot befinden sich an der linken Kameraseite. Neben einem Mikrofoneingang (3,5mm Klinke) und einem USB-C-Port ist die Kamera mit einem Micro-HDMI- sowie einem Kopfhörera...
Seite -
...inks nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da das Datenaufkommen sonst zu groß werden würde. (Die Ladezeit beträgt bei einer DSL Verbindung je Anim...