Bei der Sony Alpha 7 (Datenblatt)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Der ISO-Bereich fällt bei beiden spiegellosen Systemkameras gleich aus. ISO 50 stehen am unteren Ende zur Verfügung, maximal sind ISO 25.600 bei der regulären Bildaufnahme möglich. Wer die Multiframe-Rauschreduzierung verwendet, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme kombiniert, kann auch einen ISO-Wert von 51.200 einstellen.
Bei der Serienbildaufnahme speichert die Sony Alpha 7 (Technik)
Videoaufnahmen erstellt die Sony Alpha 7 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format. Für die Tonaufnahme ist ein integriertes Stereomikrofon zuständig, ein externes Mikrofon kann außerdem angeschlossen werden. Zur Tonkontrolle hat Sony einen Kopfhörerausgang verbaut. Mit dem integrierten WLAN (inklusive Near Field Communication) lassen sich Bilder drahtlos übertragen, per Mobilgerät kann die Systemkamera aber auch ferngesteuert werden.
Zusammen mit dem Sony FE 28-70mm F3,5-5,6 OSS, dem Akku und der Speicherkarte, bringt die Sony Alpha 7 nur 767g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf SD-Speicherkarten oder Memory Sticks abgelegt.
Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Alpha 7R, Sony Alpha 7S und Sony Alpha 7 an.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Sony Alpha 7 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
Ich bin Privatdetektiv und habe ...
Ich bin Privatdetektiv und habe die Kamera seit einem Jahr. Kann nur sagen - bin restlos begeistert
wieso steht da das die ...
wieso steht da das die A7 Staub und Spritzwasser geschützt ist ? Die ist nur für höhere Luftfeuchtigkeit geschützt. Nicht für fissel Regen gedacht oder etwa doch ! ?