Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Testbericht des Canon Mount Adapter EF-EOS R

News -

...iner spiegellosen EOS R-Kamera, egal ob es sich um ein Vollformat- oder ein APS-C-Modell handelt, ein EF/EF-S-Objektiv einsetzt, kann dieses wie gewohnt verwenden. Gegenüber dem Einsatz an einer DSLR ergeben sich also hinsichtlich des Autofokus, der ...

Sony Alpha 7

Testbericht -

...inden sich auf der linken Seite der Sony Alpha 7: Dort kann auf einen Mikrofoneingang, einen Kopfhörerausgang, einen Multi-USB-Port und einen Micro-HDMI-Ausgang zugegriffen werden. Wie groß Spiegelreflexkameras mit Kleinbildsensor in der Regel ausfal...

Sony Alpha 6000

Testbericht -

...inden sich ein Einstellrad und das Programmwählrad. Beide Wählräder lassen sich allerdings nur über die Rückseite bedienen. Dies gilt ebenso für den integrierten Blitz, der über eine Taste auf der Rückseite nach oben ausgeklappt wird. Links vom integ...

Sony Alpha 7S

Testbericht -

...ings nach hinten herausgezogen. Im Handgriff wurde der 1.020mAh starke „NP-FW50“-Akku untergebracht. Die Schnittstellen befinden sich hinter zwei Klappen auf der linken Kameraseite. Dies sind ein Mikrofoneingang, ein Kopfhörerausgang, ein Micro-USB- ...

Samsung NX300M

Testbericht -

...in einen Foto-Teil, einen Video-Teil, einen User-Teil und einen Einstellungs-Teil gegliedert. Diese Aufteilung ist übersichtlich, die klaren Beschriftungen und die kurzen Beschreibungen der einzelnen Parameter sollten auch bei Einsteigern für keine o...

FujiFilm X30

Testbericht -

...ingestellt. Hier kann zwischen dem Einzelbild-AF, dem kontinuierlichen Autofokus und dem manuellen Fokus gewählt werden. Bei Letzterem kann man über den Einstellring am Objektiv besonders komfortabel scharfstellen, eine Fokuslupe und ein Peaking sind...

Nikon D750

Testbericht -

...inteilung in Wiedergabe, Fotoaufnahme, Individualfunktionen, System, Bildbearbeitung sowie „Mein Menü“ fast komplett bei, hinzugekommen ist allerdings ein Filmaufnahmemenü. Die Videoeinstellungen sind somit deutlich „prominenter“ platziert und wesent...

Canon EOS 750D

Testbericht -

...in zusätzlicher Batteriegriff allerdings eine sinnvolle Investition sein. Auf dem Handgriff befinden sich der Fotoauslöser und das Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit in Reichweite des Zeigefingers, dahinter lassen sich zudem auch das...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...ind hinter zwei Schutzklappen auf der linken Kameraseite zu finden, neben einem Micro-USB und einem Micro-HDMI-Port sind hier auch ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang vorhanden. Das Fach für die SD-Speicherkarte, oder alternativ einen Sony M...

FujiFilm X70

Testbericht -

...in Schalter zum Aktivieren der Belichtungsautomatik. Des Weiteren befinden sich auf der Oberseite der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser, eine Taste zum Einstellen des Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) und ein Belichtungskorrek...

Nikon D5600

Testbericht -

...inern sowie zum Löschen platziert. Die Schnittstellen sind an beiden Seitenflächen zu erreichen. Eine Gummiabdeckung schützt auf der linken Seite den Zubehöranschluss, einen 3,5mm-Klinkeneingang und einen Micro-USB-Port. Der Mini-HDMI-Port liegt über...

Canon PowerShot G9 X II

Testbericht -

...in der Hand hält. Die Kamera beeindruckt mit kompakten Abmessungen (9,8 x 5,8 x 3,1cm) und einem geringen Gewicht von nur 202g. In einer nicht zu kleinen Hosentasche verschwindet sie problemlos. Die PowerShot G9 X II besitzt für ein Modell mit 1,0-Zo...

Canon EOS 4000D

Testbericht -

...insteigerkameras nicht vorhat. Des Weiteren sollten an einer Einsteigerkamera keine Objektive zum Einsatz kommen, die das Bajonett mit einem hohen Gewicht stark belasten. In der Praxis spielt der Einsatz eines Kunststoff-Bajonetts somit effektiv kein...

Canon EOS R6 Mark II

Testbericht -

...ind bei der Canon EOS R6 Mark II (Technik) an der linken Seitenfläche zu finden. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer), ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro-HDMI-Aus...

Sony Alpha 7C R

Testbericht -

...ine große AF-ON-Taste, die Fn-Taste für das Quickmenü, ein kombiniertes Einstellrad sowie Steuerkreuz, die Taste für den Wiedergabemodus und eine Taste zum Löschen (C2-Taste). Über das kombinierte Einstellrad und Steuerkreuz sind Eingaben nicht nur i...

Panasonic Lumix DMC-FX37 Testbericht

News -

...in optisches 5fach Leica Zoomobjektiv mit einer sehr praxistauglichen Brennweite von 25 bis 125mm nach KB. Die Kamera kann Videos in HD bei 720p mit 30 Bildern pro Sekunde im Quicktime Format aufzeichnen. Der 1/2,33 Zoll große CCD Bildsensor nimmt Bi...

Hewlett Packard stößt Digitalkamera Sparte ab

News -

...iner Digitalkameras zunächst weiterführen, geht jedoch davon aus, dass eine Partnerschaft in der ersten Jahreshälfte 2008 geschlossen wird. Diese strategische Neuorientierung ermöglicht es HP seine Investitionen auf die Print 2.0 Initiativen zu konze...

Delock Compact Flash Adapter für SD Speicherkarten

News -

...iner SD / SDHC / MMC Speicherkarte gefüttert werden kann. Somit lassen sich die kleinen Karten auch in Digitalkameras mit einem CF Speicherkarten-Slot nutzen. Dies ist besonders praktisch, wenn beispielsweise eine DSLR mit CF Slot und eine kompakte D...

Toshiba und Panasonic bauen gemeinsam OLED Displays

News -

...in Japan eine Fabrik gebaut, welche bereits ab Herbst 2009 eine Jahres-Produktion von 1 Million 2,5 Zoll großer OLED Displays erreichen soll. Das besondere an den OLED Displays ist zum einen, dass diese selbstleuchtend sind, also ohne einer aktiven H...

Phottix stellt Akkus für Digitalkameras von Nikon vor

News -

...in folgenden Digitalkameras eingesetzt werden:Nikon D7000, Nikon D800, Nikon D800E und Nikon 1 V1. Beide Akkutypen werden mit dem Ladegerät von Nikon aufgeladen. Hinweise zum Laden der Akkus finden Sie auf den Produktseiten des Phottix Titan EN-EL14 ...

x