News -
...die von Canon stammen. Modelle von Drittherstellern gibt es dagegen nur wenige, bei diesen muss zudem fast ausnahmslos auf die automatische Fokussierung und die elektronische Blendenwahl verzichtet werden. Dies ändert sich nun, denn Sigma und Tamron ...
News -
...die Objektivunschärfe-Generierung aus, die nun von jedem genutzt werden kann. Eine verbesserte Motiverkennung soll hier auch für eine verbesserte Unschärfeberechnung sorgen. Zudem gibt es jetzt die Möglichkeit, benutzerdefinierte Presets zu erstellen...
News -
...die Silver Plus SDXC- und Silver Plus microSDXC-Modelle bis zu 150MB/s an, die Silver SDXC-Karten sollen bis zu 140MB/s erreichen. Für diese Geschwindigkeiten wird ebenfalls der oben genannte Kartenleser benötigt, ohne den Leser stellen die bereits e...
News -
...Dieser soll die Lücke zwischen dem Schrittmotorgesteuerten Schlitten Castel Micro sowie dem schon länger erhältlichen Einstellschlitten von Novoflex füllen. Entwickelt wurde der Castel-M für Abbildungsmaßstäbe von bis zu 5:1, zu diesem Zweck sind bes...
News -
...Diese waren bis auf die Monate Januar und Februar dieses Jahr deutlich stärker gefragt als 2022. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte 2023 zu einem erfreulichen Jahr für die Kameraindustrie werden. Weiterhin schwach verkauften sich Kompakt- un...
News -
...Die Blende ist von Hand über einen Einstellring direkt am Gehäuse anzupassen, dies geht von F1 bis F16 mit oder ohne Rastungen. Durch zwölf Lamellen sollen die Unschärfebereiche auch bei kleineren Öffnungen harmonisch ausfallen. Für eine gute Abbildu...
News -
...Die Lichtstärke des Zooms liegt bei allen Brennweiten bei F4, abblenden lässt sich auf bis zu F22. Die Blende besteht aus neun Lamellen. Für die Fokussierung ist zum ersten Mal bei einem Objektiv der L-Serie ein Schrittmotor (STM) zuständig. Dieser e...
News -
...Die optische Konstruktion besteht aus zehn Linsen in sieben Gruppen: Beim Gehäuse des 420g schweren Nikkor Z 50mm F1,4 handelt es sich um eine gegen Staub und Tropfwasser abgedichtete Konstruktion, die Abmessungen liegen bei 7,5 x 8,7cm. Die Montage ...
News -
...Die Logitech MX Creative Console ergänzt die klassische Eingabe-Hardware: Zur Konfiguration der Logitech MX Creative Console wird die Logi Options+-Software verwendet. Damit kann man die Funktion der Bedienelemente festlegen, die Tastenfelder optisch...
News -
...die Festbrennweite sinnvoll nur im APS-C-Modus nutzen. Wie aktuell alle Objektive von TTArtisan ist auch das TTArtisan 50mm F0,95 rein manuell zu bedienen, die Wahl der Blende und das Fokussieren erfolgen daher über Einstellringe am Gehäuse. Die klei...
News -
...Diese besitzt die Nummer 3.00 und bringt neben mehreren Verbesserungen auch neue Features mit. Neu ist nach dem Aufspielen der Firmware unter anderem, dass das Anzeigelayout der Aufnahmeinformationen neben der horizontalen auch die vertikale Darstell...
News -
...die Aufnahmen bei schräg oder frontal einfallendem Licht keine größeren Störungen aufweisen, kommen gleich drei unterschiedliche Vergütungen zum Einsatz: die mesoamorphe Vergütung, die ARNEO-Vergütung und die Nanokristallvergütung. Der optische Aufba...
News -
...die Sofortbildkamera Sofort 2 in der speziellen „Burton Edition“ angekündigt. Dabei handelt es sich um eine exklusive Sonderedition, die zu Ehren des Snowboard-Pioniers und Gründers von Burton Snowboards, Jake Burton Carpenter, gestaltet wurde. Diese...
News -
...die sofortige Verfügbarkeit von Photoshop für iPhones bekannt gegeben. Damit kann die bekannte Bildbearbeitungssoftware, die auf Smartphones bislang nur als eingeschränkte Photoshop Express-Version zur Verfügung stand, nun auch auf den mobilen Beglei...
News -
...die ein breites Publikum ansprechen, hatten es in der Vergangenheit nicht leicht. Wegen sinkender Nachfrage durch das Publikum sowie bedingt durch den Sparzwang der Unternehmen mussten in den letzten Jahren alle größeren Messen nach und nach die Sege...
News -
...die Naheinstellgrenze der Optik liegt bei 32cm. {{ article_ahd_1 }} Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera oder per Einstellring am Objektiv, durch die Lichtstärke von F1,8 eignet sich die Festbrennweite auch für Aufnahmen bei wenig Licht. Schli...
News -
...die Blende. Diese fällt mit F4,5 nicht nur um etwa zwei Blendenstufen kleiner aus, sie ist auch auf diesen Wert fixiert. Das heißt, dass man auf die Wahl einer kleineren Öffnung verzichten muss. Dadurch lässt sich weder die Schärfentiefe vergrößern n...
News -
...die Blende beim Sirui Aurora 85mm F1,4 sowohl über die Kamera als auch direkt über das Objektivgehäuse via Blendenring. Letzterer unterstützt das freie Drehen und das Drehen mittels Stops. Die Fokussierung ist manuell sowie automatisch möglich, die N...
News -
...Dieses hebt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch ein neues Gehäuse-Design ab. Erhalten bleibt dagegen die rein manuelle Bedienung. Die Wahl der Blende und das Fokussieren müssen daher über die Einstellringe der Festbrennweite erfolgen. Die Bl...
News -
...die Deckkappe, die Einstellräder und der Ein-/Ausschalter sind glänzend lackiert. Für eine stilvolle Ergänzung sorgen der Fadenzug auf der Deckkappe sowie der glänzend silbern verchromte Auslöser. Letzterer erinnert an die historischen M-Kameras. Die...