News -
...in. 15 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: S25 Ultra: Links eine normale Aufnahme mit der UWW-Kamera, rechts mit dem Nachtmodus: Bei den Ultraweitwinkelkameras erreicht das Samsung Galaxy S25 Ultra eine b...
News -
...in aus und stört im Alltag daher nicht. Letzterer befindet sich wie üblich in der unteren Displayhälfte, er erkennt Eingaben sehr flott. Darüber hinaus lässt sich das Smartphone per Gesichtserkennung, PIN oder Muster entsperren. Neben einer klassisch...
Testbericht -
...in geschlossenen Räumen ein ausreichender Empfang vorhanden. Bei ausreichend gutem GPS Signal zeigt die Kamera am Display sogar den aktuellen Ortsnamen an. Das integrierte Wi-Fi WLAN Modul (IEEE 802.11 b/g) ist DLNA zertifiziert. DLNA ist ein interna...
Testbericht -
...iner aktuellen Bridgekamera mit einem großen, 35x optischen Zoombereich, einem aufgesetzten Sucherbuckel inklusive elektronischem Sucher und einem gut ausgearbeiteten Handgriff. Trotzdem ist das Gehäuse weiterhin kompakt, auch wenn es nicht unbedingt...
Testbericht -
...in- sowie herausgezoomt werden. Des Weiteren bietet die App ein Einstellungsmenü. Hier lassen sich allerdings nur ein paar generelle und nicht fotografische Parameter verändern bzw. anzeigen. Der WLAN-Status bzw. der Verbindungsstatus können kontroll...
Testbericht -
...in der Weitwinkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zw...
Testbericht -
...ine kleinere und eine CF Speicherkarte mit doppelter Kapazität der anderen verwendet werden, sinnvoll wäre beispielsweise auch eine 64GB Karte für RAW und eine 32GB Karte für JPEG. Eine 32GB und eine 8GB Karte hingegen passen wiederum nicht optimal z...
Testbericht -
...integriert. Neben den bekannten Szenen-Programmen sind zudem ein HDR-Modus - der aus drei Aufnahmen ein Bild mit einer höheren Dynamik erzeugt - und ein Nacht-Modus (siehe unsere Beispielaufnahmen), der aus vier Aufnahmen ein rauschfreieres Bild zusa...
Testbericht -
...in Direkt-Manueller-Fokus (AF + MF) sowie ein manueller Fokus zur Verfügung. Mit dem Objektivring lässt sich dabei einfach und schnell scharfstellen, bei Bedarf können zudem auch eine Fokuslupe und ein Fokuspeaking zugeschaltet werden. Die Makrogrenz...
Testbericht -
...inken Seite befinden sich die Anschlüsse für ein externes Mikrofon und eine Kabelfernbedienung sowie ein Mini-USB-Port und ein Mini-HDMI-Ausgang. Wer die Kamera drahtlos steuern möchte, kann dies unter anderem per WLAN. Ist dieses aktiviert, lässt si...
Testbericht -
...inem Schalter am Fotoauslöser ein- sowie ausgeschaltet, zudem befinden sich hier das Programmwählrad und ein Einstellrad, das mit der Taste zur Videoaufnahme kombiniert wurde. Das integrierte Blitzgerät wird links vom Programmwählrad ausgeklappt, daf...
Testbericht -
...inke), für eine Fernbedienung sowie zur Ausgabe von Video- und Tonmaterial (per Mini-HDMI oder USB-C). {{ article_ad_1 }} Auf der Vorderseite sind in der Nähe des Bajonetts die Abblend- und eine Fn-Taste zu finden, eine Bracketing- und eine Blitz-Tas...
Testbericht -
...infach mitnehmen (ein kleines Objektiv vorausgesetzt). Wie üblich bringt ein kompaktes Gehäuse aber auch Nachteile mit sich: Die DSLM besitzt nur einen recht kleinen Griff, keinen Joystick und lediglich zwei Einstellräder. Bei kleinen Objektiven fäll...
Testbericht -
...us präzise einstellen lässt, erlauben eine Fokuslupe und ein in der Farbe sowie Intensität konfigurierbares Peaking. Wer automatisch scharfstellt, kann sich zwischen einem breiten AF-Feld, einem Zonen-AF, einem mittleren Messfeld und einem flexibel v...
Testbericht -
...ind der Fokusmodus, die Belichtungskorrektur, die Blitzeinstellungen und der Aufnahmemodus. Wer bei der Reisezoomkamera die Schnittstellen erreichen möchte, muss eine kleine Abdeckung auf der rechten Seite entfernen. Diese schützt einen Micro-USB und...
Testbericht -
...in einem Fach an der rechten Seite Platz, die Schnittstellen liegen gegenüber auf der linken Seite. Neben einem Eingang für externe Mikrofone (3,5mm-Klinke) und einem USB-Port gibt es auch einen HDMI-Ausgang (jeweils Minivariante). Den Anschluss für ...
Testbericht -
...in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Alle Kabelschnittstellen erreicht man über die linke Kameraseite. Neben einem 3,5mm-Klinkeneingang für ein Mikrofon hat die Bridgekamera einen Micro-USB-Port, einen Micro-HDMI-Ausgang und einen Zubehöra...
Testbericht -
...us. Das Gewicht von 665g stufen wir ebenfalls als recht gering ein. Nichtsdestotrotz verfügt die Sony Alpha 7 IV über ein abgedichtetes Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung, dieses sorgt für einen sehr robusten Eindruck. Der im Vergleich zur Alpha 7 ...
Testbericht -
...in- und ausschalten und kann man das Fotoprogramm wählen. Der Auslösemodus wird mittels eines Einstellrades auf der linken Kameraschulter eingestellt, weitere Bedienelemente gibt es dort keine mehr. Auf der Vorderseite sind dagegen noch ein zweiter V...
Kamera -
...indlichkeit: 125, 200, 400, 800, 1600, 3200 Selbstauslöser: 10 Sekunden Belichtungssteuerung: Programmautomatik Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: Nein Intervallaufnahme: Nein Bulb Modus: Nein Scharfstellung: Autofokus ...