Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DC-GX880

Testbericht -

...inem Objektiv mit dediziertem Fokusring sogar einfach und schnell. Das nach oben schwenkbare Display vereinfacht die Bildkontrolle in einigen Situationen: Die Bildkontrolle ist bei der Panasonic Lumix DC-GX880 (Technik) mit einem Display möglich, ein...

Panasonic Lumix DMC-FZ2000

Testbericht -

...indlichkeiten werden Details bis ISO 400 sehr gut aufgelöst, bis ISO 800 hält sich das Rauschen in Grenzen. Dafür sorgt allerdings auch eine stärker eingreifende Rauschreduzierung. Aufnahmen mit ISO 1.600 zeigen beispielsweise auf manchen Texturen ei...

Canon PowerShot G1 X Mark III

Testbericht -

...inen größeren Einfluss, allein ein Windfilter und eine Dämpfung lassen sich zuschalten. Der Ton wird in Stereo mit einer ordentlichen Qualität aufgezeichnet, für ein externes Mikrofon gibt es keinen Anschluss. Als Videokamera weiß die G1 X Mark III i...

Nikon Z 9

Testbericht -

...isteil angesprochen, hat Nikon daher auf einen mechanischen Verschluss verzichtet. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 64 und ISO 25.600 erfolgen, über die Low und High-Stufen sind Erweiterungen auf ISO 32 bis ISO 102.400 einstellbar. Speichern lassen sic...

Neu: Samsung WB650, WB600, ST70, ST60, PL80

News -

...issen oder spielenden Kindern äußerst hilfreich sein. Die duale Bildstabilisierung (OIS und DIS) kennt man bereits aus vorherigen Samsung Modellen. Der optische Bildstabilisator arbeitet nach dem Lens-Shift-Verfahren, wobei eine bewegliche Linse im O...

DxO FilmPack 4 im dkamera.de-Test

News -

...ISO-Werten in der Auswahl. Wer den Look eines Films an seinen eigenen Geschmack anpassen will, kann zum einen die Intensität wählen und zum anderen beispielsweise auch das Filmkorn eines anderen Films „dazumischen“. Unter anderem lässt sich auch eine...

Sony Alpha 6500 und Canon EOS M5 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...inks sehen Sie die Sony Alpha 6500, rechts die Canon EOS M5. Für Tonaufnahmen sind beide Kameras mit einem integrierten Stereomikrofon ausgerüstet, für externe Mikrofone gibt es jeweils einen 3,5mm-Klinkeneingang. Die Tonpegelung kann in feinen Stufe...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 7 Kommentare

...ise höhere Arbeitsgeschwindigkeit durchaus. {{ article_ad_3 }} Ist man nur allein an der Bild- und Videoqualität interessiert und spielen beispielsweise ein Sucher oder ein Zubehörschuh keine Rolle, ist die Sony Alpha 5100 genauso gut wie die Sony Al...

Olympus präsentiert die OM-D E-M1 Mark III

News -

...ind jedenfalls schon von einigen anderen Kameras bekannt. Fotos nimmt die Olympus OM-D E-M1 Mark III mit 20,2 Megapixel auf, als Standard-Empfindlichkeit sind ISO 200 bis ISO 25.600 wählbar. Zudem gibt es zwei Low-ISO-Stufen, die ISO 64 und ISO 100 e...

Die Actionkamera GoPro HERO4 Session im Test (Teil 2)

News -

...inden sich zwei Rahmen (einmal Standard und einmal in flacher Ausführung), zwei Klebehalterungen (einmal gerade und einmal in gebogener Ausführung), zwei Befestigungsadapter (einmal normal und einmal mit Kugelgelenk) sowie natürlich eine Schraube zur...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 3)

News -

...inkeneingang lässt sich darüber hinaus aber auch eine Fernbedienung anschließen. Die G7 X besitzt einen Mini-USB-Port und einen Mini-HDMI-Ausgang. Während die G5 X und die G9 X über USB geladen werden können, ist dies bei der G7 X nicht möglich. Die ...

Sony Xperia 1 II Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in sehr längliches Format (2,33:1), ein Display ohne Notch oder „In-Display“-Kamera und ein sehr kantiges Gehäuse. Letzteres besteht wie üblich aus einer Vorder- und Rückseite aus Glas, dazwischen liegt ein Aluminium-Rahmen. Durch die längliche Baufo...

DJI Osmo Action 3 und DJI Action 2 im Vergleich (Teil 2)

News -

...ingeschränkt ist. Bei der HorizonBalancing-Stabilisierung kann man maximal 60 Vollbilder pro Sekunde in 4K einstellen, bei der HorizonSteady-Stabilisierung sind es bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde in 2,7K. Links eine per HorizonBalancing stabilisiert...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...iner Hülle nutzen, spielt dies natürlich keine Rolle. Das Aufbringen eines Displayschutzes, der standardmäßig bereits in Form einer Folie vorhanden ist, fällt beim Xiaomi 13 wegen des geraden Displayglases leicht. Die Frontkamera wurde im Display ein...

Panasonic GX80 und Olympus E-M10 Mark III im Duell (Teil 1)

News -

...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 (= ISO Low bei der E-M10 III) und ISO 25.600 erfolgen, unterhalb von ISO 200 handelt es sich um eine ISO-Erweiterung. Gleiches gilt für die Kamera von Olympus zudem ab ISO 6.400. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (...

Rollei Powerflex 800

Kamera -

...isch / digital: 12,5fach / keine Angaben Brennweite (KB): 24mm bis 300mm Blende (w/t): 3,0 / 5,9 Filtergewinde: Nein Schärfebereich normal: keine Angaben Schärfebereich Makro: 1cm bis 30,0cm Display und Sucher Displaygröße: 2,7 Zoll Displayauflösung:...

Digitalkamera Neuvorstellung: HP R967

News -

...is zu fünf Einzelbildern und sorgt dabei automatisch dafür, dass Belichtung, Fokus und Zoom exakt gleich sind und alle Einzelbilder des Panoramas genau die gleichen optischen Eigenschaften aufweisen. Die HP Photosmart R967 ist ab August 2006 zu einem...

Panasonic Lumix DMC-FT3 Testbericht

News -

...ist ein von Leica entwickeltes 4,6fach-Zoom mit einem kleinbildäquivalenten und praxistauglichen Brennweitenbereich von 28 bis 128mm und einer maximalen Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung. Das Display der Panasonic L...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10 Testbericht

News -

...ist mit dem Exilim Engine 4.0 Multi-CPU Bildprozessor ausgestattet, welcher eine Kombination aus einem dedizierten Prozessor zur Highspeed-Bildverarbeitung und der herkömmlichen Hochleistungs-CPU ist. Das Kameragehäuse der Casio Exilim EX-H10 ist nur...

Nikon D300S Testbericht

News -

...in 3,0 Zoll Display mit 920.000 Bildpunkten verbaut. Das Kameragehäuse besteht aus einer Magnesiumlegierung und dieses ist mit einer Vielzahl an Dichtungen versehen, womit es gegen Staub und Spritzwasser geschützt ist. Wie gut die neue Nikon D300S im...

x