Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW43

News -

...IS STM Zu unserem Artikel: Weiteres Superteleobjektiv: Canon RF 200-800mm F6,3-9 IS USM Zu unserem Artikel: Videospezialist: Canon RF 24-105mm F2,8 L IS USM Z Zu den neuen Objektiven gehört auch das Supertelezoom RF 200-800mm F6,3-9 IS USM: Am Samsta...

Neu: Canon IXUS 200 IS, IXUS 120 IS und Powershot SX120 IS

News -

...ische Hersteller sein erstes Modell mit Touchscreen-Display vor. Dieses 3,0 Zoll große Display soll vor allem die Bedienung von einigen besonderen Funktionen, so zum Beispiel dem Touch-Autofokus, bei dem mit Displaydruck Gesichter oder Objekte ausgew...

Neu: Canon EF 600mm & EF 500mm, Speedlite 320EX & 270EX II

News -

...ische Konstruktion des Canon EF 600mm 1:4L IS II USM besteht aus 16 Linsen in 12 Gruppen. Integriert in diese Rechnung ist ein optischer Bildstabilisator, der bis zu vier Blendenstufen längere Verschlusszeiten ohne Verwackeln erlaubt - verglichen zu ...

Testbericht des Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM

News -

...ispielsweise die Verzeichnung, elektronisch korrigieren. Der Fokusring befindet sich hinter dem Zoomring: Autofokus/manueller Fokus:Die Fokussierung übernimmt beim Canon RF 24-240mm F4-6,3 IS USM der bekannte Nano-USM-Fokusmotor. Dieser erreicht beso...

ZY Optics kündigt das Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 an

News - - 4 Kommentare

...isst 43mm. Beispielaufnahme mit dem Mitakon Speedmaster 25mm F0,95: Wichtig: An der Olympus OM-D E-M5 Mark I (Testbericht), Olympus PEN E-PL6, Olympus PEN E-PL5 sowie Olympus PEN E-PM2 kann das ZY Optics Mitakon Speedmaster 25mm F0,95 – wegen einer n...

Oprema Jena legt auch das Biotar 58mm F2 neu auf

News -

...istorischen Vorbild aus dem Jahr 1937 laut Herstellerangabe naturgetreu nachempfunden werden. Die Vollformatsensoren ausleuchtende Festbrennweite wird aus sechs Linsen in vier Gruppen gefertigt und zeichnet sich durch ein besonderes Bokeh aus. Dieses...

Metabones Devils Speed Booster Q666 angekündigt

News -

...us sechs Linsen in vier Gruppen gefertigt und misst 7,6cm x 2,7cm. Eine abnehmbare Befestigung für Stative soll das Bajonett bei größeren Objektiven entlasten. Der Metabones Devils Speed Booster Q666 kann ab sofort für einen Preis von 489,00 US-Dolla...

ZY Optics Mitakon 50mm F0,95 III jetzt mit L-Bajonett erhältlich

News -

...use ist mit einem Fokus- und Blendenring ausgestattet: Beim optischen Aufbau hat sich ZY Optics für zehn Linsen in sieben Gruppen entschieden, vier ED-Linsen und eine UHR-Linse sollen die Abbildungsleistung trotz der großen Öffnung auf ein gutes Nive...

Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II für Nikon Z

News -

...us Edelstahl, der Tubus wird aus Metall gefertigt. Der rund 4,1 x 4,1 x 2,7cm messende Mitakon Lens Turbo Adapter Mark II für Nikon Z bringt 230g auf die Waage und kann aktuell im Shop von ZY Optics für einen Preis von 149,00 US-Dollar erworben werde...

Techart Pro Leica M - Sony E Autofocus Adapter Version II

News -

...us. {{ article_ahd_1 }} Das ist aber nicht die einzige Verbesserung, Techart spricht darüber hinaus von einer besseren Autofokus-Leistung und leistungsstärkeren Motoren. Von letzteren wurden vier Stück verbaut, konkret setzt Techart auf Servomotoren....

Auch Omnivision bietet einen Sensor mit 200 Megapixel an

News -

...ison auf eine selektive Verstärkung der Pixeldaten, eine bessere Nachbearbeitung ermöglichen die speicherbaren RAW-Dateien mit bis zu 10-Bit Datentiefe. Jeder Bildpunkt des Chips misst nur 0,56µm: Videos kann der Omnivision OVB0A mit bis zu 120 Vollb...

Neue Version: Mitakon Creator 135mm F2,5

News -

...ussierung innerhalb des Gehäuses, durch ein minimiertes Focus Breathing soll sich das Mitakon Creator 135mm F2,5 auch zur Aufnahme von Videos eignen. Sensoren leuchtet das Objektiv bis zur Vollformatgröße aus, mit 135mm gehört es zu den Porträtobjekt...

Meyer-Optik-Görlitz kündigt das Trioplan 35+ F2,8 an

News -

...is von aktuell 649,00 US Dollar angeboten. Beim regulären Verkauf soll die unverbindliche Preisempfehlung deutlich darüber liegen. Als voraussichtliches Lieferdatum der jetzt bestellten Objektive wird Oktober 2017 angegeben.

Back-Bone Gear bietet eine Sony RX0 Mark II mit Bajonett an

News -

...ischen der Kamera und dem Objektiv findet nämlich keinerlei elektronische Kommunikation statt. Technisch unterscheidet sich die „Ribcage RX0 II“ – das Objektiv bzw. {{ article_ad_1 }} Bajonett sowie eine zusätzliche Halterung auf der Unterseite ausge...

Neu: Metabones Expander 1.26x

News -

...ist allerdings nur bei Modellen mit mechanischer Blendeneinstellung möglich. Nikkor-E-Objektive mit elektronisch gesteuerter Blende werden nicht unterstützt. Theoretisch lassen sich nicht nur FX-Objektive nutzen, sondern auch DX-Modelle. Bei diesen m...

Autofokusadapter von Leica M zu Nikon Z von Megadap

News -

...usfunktion automatisch fokussieren. {{ article_ad_1 }} Zu diesem Zweck ist er mit einem eigenen Motor ausgerüstet, der das angesetzte Objektiv vor und zurückbewegen kann. Ein laut Herstellerangabe patentierter, kreisförmiger Verlängerungsmechanismus ...

Makro-Spezialist: Zhong Yi Optics Mitakon 200mm F4 Macro

News -

...is zu F32, neun Lamellen sollen dabei für ansprechende Unschärfebereiche sorgen. Beim optischen Design werden elf Linsen in sieben Gruppen verwendet, laut Herstellerangabe soll das Makro keine chromatischen Aberrationen zeigen. Das Gehäuse besteht au...

Neuer Autofokus-Adapter: Megadap ETZ21 PRO

News -

...uss man beim Verwenden des Megadap ETZ21 PRO nicht verzichten, der Autofokus und die automatische Blendenwahl stehen weiterhin zur Verfügung. Das gilt nicht nur für den AF-S-Modus, sondern auch den AF-C- und AF-F-Betrieb. Darüber hinaus kann man die ...

Die größte Digitalkamera nimmt Fotos mit 3,2 Gigapixel auf

News -

...ustausch von Filtern, dadurch kann sie für Licht von sechs unterschiedlichen Wellenlängenbereichen optimiert werden. Dass derartige Technik nicht ganz billig ist, sollte keinen verwundern. Insgesamt soll die LSST-Kamera knapp 700 Millionen US-Dollar ...

Zhongyi Optics Mitakon Speedmaster 80mm F1,6 vorgestellt

News -

...ische Konstruktion der Festbrennweite besteht aus zehn Linsen in sechs Gruppen. Durch vier Linsen aus hochbrechendem Glas (HR) und zwei UD-Elementen (Ultra-low dispersion) soll eine sehr gute Abbildungsleistung fast ohne störende chromatische Aberrat...

x