News -
Zweiundzwanzig Jahre nach der Produktion des ersten EF-Objektives für die analogen und digitalen Spiegelreflexkameras der EOS-Serie verkündet Canon die Produktion von Objektiv Nr. 50.000.000. Dieser Meilenstein wurde im Dezember 2009 während der Her...
News - - 1 Kommentar
Update 22.09.2010, 13:50 Uhr: Wir haben diesem Artikel weitere Fotos von unserer Vor-Ort Crew hinzugefügt. 22.09.2010, 09:30 Uhr: Panasonic zeigt auf der photokina 2010 eine Erweiterung des Micro-Four-Third-Systems an spiegellosen Wechselobjektivkam...
News -
Die Leica Camera AG aus Solms hat die Unternehmenszahlen des vergangenen Geschäftsjahres vom 1. April 2010 bis 31. März 2011 veröffentlicht und konnte dabei einen Rekordumsatz von 248,8 Millionen Euro verzeichnen. Damit wurde eine Steigerung von 57,...
News -
Nikon baut sein – bis jetzt noch sehr übersichtliches – Objektivportfolio für das Nikon-1-Sytem aus und präsentiert, rund einen Monat nach der Vorstellung der Nikon 1 J2, mit dem Nikon 1 Nikkor 18,5mm F1,8 eine kompakte und lichtstarke Festbrennweit...
News -
Rund 53 Jahre nach der Produktion des ersten Nikkor-Objektivs für Spiegelreflexkameras von Nikon – um genauer zu sein, dies war ein Nikkor-S Auto 5cm F2 – hat Nikon bekannt gegeben, dass das 75-millionste Nikkor-Objektiv im November dieses Jahres pr...
News -
Im Zuge der Einführung seiner neuesten Systemkamera, der Panasonic Lumix DMC-G5, hat Panasonic bekannt gegeben, dass sein Wechselobjektiv-System - bis jetzt als spiegellose Systemkamera bezeichnet - in Digital Single Lens Mirrorless, kurz DSLM, umbe...
News -
Die bereits zur Photokina 06 angekündigten Weitwinkeloptiken von der Carl Zeiss AG mit (Leica) M-Bajonett werden ab Juni (21mm - Bild links) bzw. August (18mm - Bild rechts) endlich ausgeliefert. Beide Objektive sind für das Kleinbildformat 24x36mm ...
News -
Powershot A460: Powershot A550: Auch Canon läßt es sich nicht nehmen zwischen CES und PMA neue Kameras vorzustellen. Die Kameras sind für Einsteiger bzw. für Fotografen, die sich nicht mit Technik belasten wollen, vorgesehen. Die Powershot A460 (eng...
Testbericht -
...sign setzt. Es gibt sieben Reiter für bestimmten „Themen“ (Aufnahme, AF/Drive, Wiedergabe, Wireless-Funktion, Systemeinstellungen, Individualfunktionen und My Menu), jeder Reiter enthält weitere Untermenüs. Wer bereits eine Kamera von Canon besessen ...
News -
Standardzooms sind für viele Fotografen nach wie vor wichtig. Damit ist man in der Lage, viele Aufnahmesituationen ohne einen Objektivwechsel abzudecken. Während die Brennweiten früher vor allem Richtung Telebereich deutlich ausgeweitet wurden, geht...
Testbericht -
Kauftipp Dass bei der Sony Cyber-shot DSC-HX50V auf einen optischen Bildstabilisator nicht verzichten werden konnte, versteht sich dabei von selbst. Die Bilder werden von einem 20,2 Megapixel auflösenden und 1/2,3 Zoll großen Exmor-R-CMOS-Sensor mit ...
Testbericht -
...sign gehalten und hält ein paar Optionen bereit. Dazu gehören Aufnahme-, Wiedergabe- und Systemeinstellungen sowie Bildbearbeitungsmöglichkeiten. Die zuletzt veränderten Einstellungen finden sich im „Letzte Einstellungen“-Menü. Auf die von höherklass...
Testbericht -
...signalisieren zudem die kleine LED („Tally Light“) auf der Vorderseite und ein roter Rahmen um die Liveansicht. {{ article_ahd_1 }} Ein Programmwählrad hat Sony bei der ZV-E10 (Technik) nicht verbaut, diese Wahl muss im Menü vorgenommen werden. Der s...
Testbericht -
...sign nutzt Canon schon lange, über sieben horizontale Reiter sind die Einstellungen übersichtlich voneinander getrennt. Jeder Reiter besteht aus weiteren Untermenüs, hier kann die Suche nach einer bestimmten Option wegen der zahlreichen Einstellungsm...
News -
...Signalübertragungsrate von 240B/s. Die Daten zwischen der verwendeten Kamera und dem Objektiv können bei einem aktuellen Modell somit besonders schnell ausgetauscht werden. In der Praxis erlaubt dies eine blitzschnelle Fokussierung. Im dkamera.de-Lab...
News -
...sign. Als Material kommt beim Gehäuse Kunststoff zum Einsatz, der Zoomring ist aus Gummi. Er lässt sich daher gut und sicher drehen. {{ article_ad_1 }} Der Fokusring kann wie üblich bei den Z-Objektiven von Nikon auch andere Aufgaben übernehmen. Das ...
News -
Update vom 25.11.2022: 8:30 Uhr: Wir haben den Artikel um weitere Angebote ergänzt. Der Black Friday und einige Tage zuvor sowie danach haben sich mittlerweile auch in Deutschland zum Schnäppchen-Zeitraum Nummer Eins verwandelt. Dieses Jahr hat Amaz...
Testbericht -
...Bonus bietet die Pentax Q10 die Möglichkeit zur Intervallaufnahme bei Bildern und Videos. Wer zum Beispiel alle 10 Sekunden ein Bild für 100 Bilder in Folge aufnehmen möchte, kann dies sehr leicht über das Kameramenü einstellen. Bei der Intervallfunk...
Testbericht -
...signs erwähnt werden. Die Sony Cyber-shot DSC-TX30 ist sehr kompakt, passt ohne Probleme in jede Hosentasche und sieht zudem auch schick aus. Bei der Geschwindigkeit liefern Kameras von Sony traditionell sehr gute Ergebnisse ab. Dies ist auch bei der...
Testbericht -
...sign also treu. Da das Kameragehäuse – wie für Einsteigermodelle typisch – zu einem großen Teil aus Plastik besteht, will bei der Benutzung kein Wohlgefühl aufkommen. Die Verarbeitung fällt aber trotzdem gut aus - nichts wackelt oder macht einen inst...