Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Für APS-C- und MFT-Kameras: 7Artisans 50mm F1,4 Tilt-Shift

News -

...onett von FujiFilm, dem E-Bajonett von Sony und dem MFT-Bajonett erhältlich sein. Beim Gehäuse handelt es sich um eine aus Metall gefertigte Konstruktion, für Filter ist ein 46mm großes Gewinde verbaut.

Neues Kitzoom: Fujinon XF 16-50mm F2,8-4,8 R LM WR

News -

...on XF 16-50mm F2,8-4,8 R LM WR löst FujiFilm das bereits seit mehr als einem Jahrzehnt erhältliche Fujinon XF 18-55mm F2,8-4 R LM OIS ab. Das neue Modell bietet einen kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 76mm und eine Lichtstärke von F...

Verbessertes Standardzoom: Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art

News -

...on 1:2,7. Bei 70mm kann man sich dem Motiv auf bis zu 34cm nähern, die maximale Vergrößerung liegt bei 1:4. Das Objektiv verfügt über zahlreiche Bedienelemente und ist abgedichtet: Bei der Blendenkonstruktion hat sich Sigma für elf Lamellen und damit...

Thypoch bietet seine Objektive mit weiteren Bajonetten

News -

...onkret werden sich die Optiken mit dem E-Bajonett von Sony, dem RF-Canon von Canon, dem X-Bajonett von FujiFilm und dem Z-Bajonett von Nikon erwerben lassen. {{ article_ahd_1 }} Alle Objektive sind rein manuell zu bedienen, automatische Funktionen gi...

Update auf Version 3.0: Tamron Lens Utility & Lens Utility Mobile

News -

...onett von Nikon fallen als Einschränkung allerdings die Blendenringsteuerung und LW-Stufen-Konfiguration weg. Ein Update erhält bei der Version 3.0 die Funktion "Verzögerungszeit". Damit lassen sich Bewegungen oder allgemein Störungen minimieren, da ...

Für Canon-Kameras: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...on mehreren Objektiven mit dem RF-Bajonett von Canon angekündigt. Darunter befand sich auch das Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary. Dessen Verfügbarkeit Sigma wurde nun für den 11. Juli bekanntgegeben. Mit seiner durchgängigen Lichtstärke von F2,8...

Neu: Nikkor Z 35mm F1,4

News -

...on 27cm an, der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5,6. Die Abdichtungen halten Staub und Tropfwasser von der Technik im Inneren fern: Beim im typischen Nikkor-Z-Design gehaltenen Gehäuse hat Nikon einen Fokus- sowie einen frei konfigurierbaren S...

Nikon Coolpix P1100 Testbericht

News -

...on Coolpix P1100 (Technik). Er gehört zur 1/2,3-Zoll-Klasse und fällt damit kleiner als die Sensoren der meisten Smartphones aus. Vom CMOS-Sensor der Bridgekamera ist dessen rückwärtige Belichtung (BSI) sowie der ISO-Empfindlichkeitsbereich von 100 b...

Mit Powerzoom: Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ

News -

...on F4 auf bis zu F6,3 ab, als kleinste Öffnung sind abhängig von der Brennweite F22 bis F36 wählbar. Das nur 7,0 x 6,2cm große Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ verändert seine Abmessungen durch die Innenfokussierung und die Innenzoomkonstruktion z...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...on der Vorderseite, zudem gibt es eine schnell erreichbare Handytasche sowie eine erweiterbare Seitentasche für Stative oder Flaschen. Das Außenmaterial ist dank ballistischem Nylonmaterial wasserfest sowie strapazierfähig, bei sehr schlechtem Wetter...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...on Filtern gibt es ein 77mm messendes Gewinde. Im Fachhandel kann das 8,9 x 12,2cm große und 910g schwere Viltrox AF 35mm F1,2 LAB ab sofort für 1.099 Euro mit dem E-Bajonett von Sony erworben werden. Zukünftig könnten weitere Versionen mit anderen B...

LK Samyang kündigt das AF 14-24mm F2,8 FE an

News -

...ondergläser zurück. Dazu gehören drei asphärische Elemente, fünf HR-Linsen sowie drei ED-Linsen. Die UMC-Vergütung wurde zum Minimieren von Flares oder Reflexionen auf die Linsen aufgebracht. Zunächst wird das Objektiv nur mit dem E-Bajonett von Sony...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...ony mit 1:5 an. Das Objektiv ist wie alle G Master-Telezoomobjektive von Sony in Weiß gehalten: Beim Gehäuse des FE 50-150mm F2 GM setzt Sony auf eine weiße Lackierung, die Abmessungen von 10,3 x 20,0cm ändern sich wegen der Innenfokussierung und des...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...onett genutzt werden, ein "IBIS" ist jedoch sinnvoll: Scharfstellen lässt sich mit dem Canon RF 75-300mm F4-5,6 ab einer Motiventfernung von 150cm, der maximale Abbildungsmaßstab bewegt sich abhängig von der eingestellten Brennweite zwischen 1:16,7 (...

DxO stellt die Nik Collection 8 vor

News -

...on 8 lässt sich ab sofort für einen Preis von 159,99 Euro bei DxO für Windows und Mac erwerben. Wer die Nik Collection in der Version 6 oder 7 besitzt, erhält das Upgrade für 89,99 Euro. Wie üblich wird eine 30-Tage-Testversion angeboten.

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...on der Bajonett-Version abhängig. Wer eine Kamera von Sony mit dem E-Bajonett, von Canon mit dem EF-Bajonett oder von Nikon mit dem Z-Bajonett besitzt, kann die Blende per Einstellrad wählen. Bei Canon-Kameras mit dem RF-Bajonett muss man die Blende ...

Sehr kompaktes Zoom: Panasonic Lumix S 18-40mm F4,5-6,3

News -

...on Panasonic deutlich. Das schon länger erhältliche Panasonic Lumix S 20-60mm F3,5-5,6 misst beispielsweise 7,7 x 8,7cm und wiegt 350g. Die kleinen Abmessungen und das geringe Gewicht stellen aber nicht die einzige Besonderheit dar. Mit einer kürzest...

Die durchschnittliche Smartphone-Kamera löst 54 Megapixel auf

News -

...on Smartphone-Kameras steigen immer weiter an. Für die meisten Nutzer dürfte das keine Überraschung sein, schließlich werden viele Megapixel von unkundigen Fotografen immer noch als besser angesehen. Während der Trend zu höheren Sensorauflösungen ein...

Qualcomm Snapdragon 8 Elite: Verbesserte Kamera-Features

News -

...on 8 Gen 3 erzielen. Da das SoC bei Smartphones einen entscheidenden Einfluss auf die Kameraqualität hat, ist der Blick auf dessen Spezifikationen hinsichtlich der Kamera-Ausstattung kommender Smartphones besonders spannend. Im Fokus steht natürlich ...

Flaches Ultraweitwinkel: Laowa 15mm F5 Cookie FF

News -

...on der Bajonettversion abhängig. Sofern man das Objektiv mit dem E-Bajonett von Sony und dem Z-Bajonett von Nikon nutzt, kann man die Blende über die Kamera einstellen. Bei den Modellen mit dem RF-Bajonett von Canon, dem M-Bajonett von Leica und dem ...

x