Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony Alpha 7R IV

Testbericht -

...usschließlich damit lässt sich – beim Fotografieren ohne Stativ – die maximale Bildschärfe aus den Aufnahmen herausholen. Die Bildqualität der Sony Alpha 7R IV ist herausragend, der Autofokus sehr leistungsfähig: Unser Fazit:Die Sony Alpha 7R IV (Pra...

Panasonic Lumix DC-GH7

Testbericht -

...uschreduzierung hier auch erstmals etwas mehr eingreifen muss. Ein deutlich sichtbarer Qualitätsverlust tritt dann bei ISO 6.400 auf, hier ist das Rauschen schon stark ausgeprägt. ISO 12.800 lassen sich nur noch verwenden, wenn man keine großen Ausdr...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...us sprichwörtlich daran. Teilweise konnte der Fokus das Motiv allerdings nicht richtig scharfstellen und es kam im Laufe der Serie zu einem höheren Ausschuss. Hier lässt sich mit anderen Messfeld-Optionen vielleicht noch etwas mehr herausholen. Bei a...

Canon PowerShot G7 X

Testbericht -

...uslupe (Vergrößerung 2x oder 4x) hilft beim Fokussieren, beim zuschaltbaren Peaking kann zwischen drei verschiedenen Farben (Rot, Gelb, Blau) sowie zwei Empfindlichkeiten („hoch“, „gering“) gewählt werden. Per Touch kann das Fokusmessfeld bei der aut...

Nikon D5

Testbericht -

...uss positioniert. Die linke Kameraseite „gehört“ ganz den Schnittstellen. Hier befinden sich ein weiterer Zubehöranschluss, der USB 3.0-Port, der Kopfhörerausgang, der Mikrofonanschluss, der Gigabit-LAN-Port sowie der Micro-HDMI-Ausgang. Über die Bed...

Olympus OM-D E-M1 Mark II

Testbericht -

...us können seit jeher mit einer dank Metallgehäuse hochwertigen Verarbeitung überzeugen. Die Olympus OM-D E-M1 Mark II (Datenblatt) steht dahinter natürlich nicht zurück. Das Gehäuse wird aus Magnesium gefertigt und lässt einen an der Robustheit der K...

Nikon Z 7

Testbericht -

...usgang und Mikrofoneingang, ein USB-C-Stecker, ein Mini-HDMI-Ausgang und ein Fernbedienungsanschluss. Über USB ist unter anderem das Aufladen des Akkus in der Kamera möglich, dafür muss allerdings ein Akku vom Typ „EN-EL15b“ verwendet werden. Die Mod...

Sony Alpha 7R V

Testbericht -

...performen erkennen und dadurch Körpern oder Körperteilen noch besser folgen. Darüber hinaus wird die KI-Technologie für den automatischen Weißabgleich verwendet. Die Sony Alpha 7R V ist das fünfte Modell der Alpha-7R-Serie: Das Fokussystem der Sony A...

OM System OM-3

Testbericht -

...uss allerdings auf die kontinuierliche Fokussierung verzichtet werden, diese ist mit bis zu 50 Bildern pro Sekunde möglich. Wer den mechanischen Verschluss nutzen möchte, muss jedoch mit maximal sechs Bildern pro Sekunde auskommen. Die Fokussierung ü...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV

Testbericht -

...ussierung ist entweder im MF- oder DMF-Modus möglich. Bei Letzterem kann der Fotograf zusätzlich automatisch vorfokussieren. Der Fokusring, das Peaking und die Displaylupe gestalten das manuelle Scharfstellen sehr komfortabel. Die Fokussierung lässt ...

Canon EOS R7

Testbericht -

...uss zu aktivieren. Mit mechanischem Verschluss erreicht die Kamera knapp 15 Bilder pro Sekunde. In beiden Fällen stehen sowohl die Belichtungsmessung als auch die kontinuierliche Fokussierung zur Verfügung. Mit dem RAW-Burst-Modus ist darüber hinaus ...

x