Testbericht -
...ansehen. Diese Kamera hat neben anderer technischer Daten (nur 3fach Zoom, nur 2,5 Zoll Display, 38mm Startbrennweite, nur 10cm Makromodus, ...) aber aufgrund der ultrakompakten Maße keinen optischen Bildstabilisator integriert.
Testbericht -
...ispielsweise nach Druck der Wiedergabetaste dauert es ca. 2 Sekunden bis das erste Bild angezeigt wird) - relativ träge.Die Serienbildgeschwindigkeit der Canon PowerShot G11 ist besser als die der Vorgänger, dies ist auch logisch, da durch den "...
Testbericht -
...ist, kann es nicht ganz überzeugen. Eine Hand zum Abschatten sollte deshalb frei sein. Das Seitenverhältnis des Displays ist 16 zu 9, was im Fotomodus sofort auffällt, da die Ränder links und rechts schwarz bleiben - das Display wird dann nicht kompl...
Testbericht -
...ist hell. Da ein Augensensor über dem Sucher angebracht ist, kann man sich das mühsame Umschalten zwischen Sucher und LCD sparen. Der Sucher wird bei Annäherung automatisch aktiviert. {{ article_ad_2 }} Im Videomodus kann die Sony Alpha 7 (Beispielau...
Testbericht -
...ISO 3.200 und ISO 6.400 bedürfen dann einer ersten leichten Weichzeichnung, selbst diese Sensorempfindlichkeit kann man aber fast problemlos verwenden. Bei ISO 12.800 vernichtet der Rauschfilter viele Details, ISO 25.600 und ISO 51.200 sind mit deutl...
Testbericht -
...an sich den Gang in das sehr ausführliche Menü meistens sparen kann, ermöglicht das Fn-Menü. Hier lassen sich 12 Optionen schnell anpassen. Um welche Parameter (27 stehen zur Wahl) es sich dabei handelt, kann jeder dank der freien Konfiguration für s...
Testbericht -
...ise aber auch. Da man sich über das Design bekanntlich streiten kann, kann man das kantige Gehäuse zumindest optisch kaum kritisieren. Das Handling der Sigma dp2 Quattro dagegen umso mehr. Die Digitalkamera liegt unbefriedigend in der Hand und lässt ...
Testbericht -
...ist mit 24 bis 240mm sehr gut gewählt, die Lichtstärke mit F3,1 bis F6,3 aber leider nicht besonders hoch. Der gute optische Bildstabilisator kann dieses Manko aber zum Teil etwas kompensieren. Ein echter Schwachpunkt ist die Abbildungsleistung im We...
Testbericht -
...ispielsweise 1/500 Sekunde einstellt, kann mit dem Einstellrad zusätzlich zwischen 1/320 Sekunde, 1/400 Sekunde, 1/640 Sekunde und 1/800 Sekunde wählen. Der Verschluss der X100T arbeitet entweder mechanisch oder elektronisch. Der mechanische Zentralv...
Testbericht -
...Anfangsöffnung von F2,8 kombiniert. Die ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 und ISO 51.200 erfolgen, um native Sensorempfindlichkeiten handelt es sich von ISO 200 bis ISO 6.400. Die FujiFilm ist X70 ist das kompakte Schwestermodell der X100-Kameras: Der A...
Testbericht -
...ann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 51.200 wählen, bei ISO 100 und ISO 25.600 sowie ISO 51.200 handelt es sich jedoch um Erweiterungen. Innerhalb der standardmäßigen Sensorempfindlichkeiten ist die ISO-Wahl in Drittelstufen möglich. Hinsichtlic...
Testbericht -
...is ISO 400 ist praktisch kein Rauschen wahrzunehmen, ab ISO 800 tritt es dann leicht auf. Als störend kann man es jedoch nicht bezeichnen, Details werden nach wie vor gut wiedergegeben. Bei ISO 1.600 greift die Rauschreduzierung etwas mehr ein, das ä...
Kamera - - 1 Kommentar
...Angaben Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: keine Angaben Interner Speicher: 8,0 GB Druckeranbindung: keine Angaben Akkuleistung: keine Angaben Schnittstellen: USB, WLAN USB Version: 2.0 Optik Zoom optisch / digital: keine Angaben / keine Ang...
News -
...ischen und 4-fach digitalen Zoom (dies entspricht 38 bis 114 mm im Kleinbildformat). Ausgerüstet ist das Gerät mit einem ISO "Blur Reduction" Modus, in dem die Kamera automatisch den ISO Wert auf bis zu 1600 regeln kann. Um das Beste aus den Fotos he...
News -
...isiko jedoch nicht eingehen will, kann immer noch den Updateservice von einem Händler oder einer autorisierten Canon Servicestelle durchführen lassen. Im Großen und Ganzen ist zu sagen, dass ein Firmwareupgrade nur dann vollzogen werden sollte, wenn ...
News -
...anuell - Empfindlichkeit: Auto/ Manuell ISO 64/100/200/400/800/1.600 - Weißabgleich: Auto/ Manuell (6 Modi), Individuell - Lichtmessung: 256 Zonen TTL - Blitz: Automatikblitz, Reichweite von 0,5 m bis 6,2 m - LCD-Monitor: 2,5 Zoll TFT mit 230.000 Pix...
Kamera -
...anueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 15s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 94mm x 57mm...
Kamera -
...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: Nein Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 4s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja G...
Kamera -
...anueller Weißabgleich: Nein Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 8s bis 1/1448s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 94mm x 58m...
Kamera -
...anueller Fokus Manueller Weißabgleich: Nein Gesichtserkennung: Ja Physikalische Eigenschaften Verschluss-Art: elektronisch, mechanisch Belichtungszeiten: 8s bis 1/2000s Blitzgerät eingebaut: Ja Blitzschuh vorhanden: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja G...