Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 3)

News -

...usgang, zwei USB-Ports (Micro-USB und USB-C) und einen Micro-HDMI-Ausgang. Bei der Z 7 von Nikon lassen sich ein Kopfhörer und ein Mikrofon anschließen, der Datenaustausch erfolgt per USB-C und die Ausgabe der Video- und Audio-Daten per Mini-HDMI. Zu...

Google Pixel 8 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...vs im Bild durch einfaches Einkreisen. Mit dem „Magischen Editor“ lassen sich Objekte zudem Vergrößern und Verkleinern sowie Verschieben. Dafür muss das Bild allerdings zunächst in die Cloud geladen werden. Die Auswahl des Motivs gestaltet sich durch...

Xiaomi 15 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...usschnitt zuschneiden. Wer die 23mm der Hauptkamera grundsätzlich als zu weitwinkelig empfindet, dürfte diese Option jedoch zu schätzen wissen. Auswirkungen hat sie allerdings nur auf den klassischen Foto-Modus. Die Kameras im Zoomvergleich (Ultrawei...

Nikon Coolpix P1000

Testbericht -

...usfallende P1000 besitzt ein sehr großes Objektiv, der Tubus fährt bei maximaler Brennweite fast 11,5cm aus dem Gehäuse heraus. Am Objektiv befindet sich ein großer Einstellring, der unter anderem das manuelle Fokussieren oder die Korrektur der Belic...

Grundlagenwissen: Objektive

News -

...us. Mehr als 100 Jahre mussten Fotografen von Hand scharfstellen, weit verbreitet sind Objektive mit Autofokus erst seit den 1990er-Jahren. Vorher gab es vereinzelt Ansätze, Kameras und Objektive mit Autofokus herzustellen, den Massenmarkt erreichte ...

Nikon Coolpix P1100

Testbericht -

...us erfolgt bei der Nikon Coolpix P1100 (Bildqualität) mit einem klassischen Programmwählrad. Damit lässt sich zwischen den PSAM-Modi, dem manuellen Videomodus, einem User-Modus, einer Vollautomatik, dem Creative-Modus und den Szenenmodi wählen. Der M...

Sony Cyber-shot DSC-WX300

Testbericht -

...usgesprochen klein ausgefallen und gerade einmal 2,5 Zentimeter tief. Das Kameragehäuse liegt trotz fehlendem Handgriff gut in der Hand, denn es fällt mit 160 Gramm nicht wirklich schwer aus. Das Sony-G-Objektiv deckt einen kleinbildäquivalenten Bren...

x