News -
...den Tube Lights wasserdichte LED-Leuchten vorgestellt, die beim Fotografieren oder Filmen unter Wasser für eine gute Beleuchtung sorgen. Verwenden kann man die Stableuchten bis zu einer Wassertiefe von 40m, angeboten werden sie als RGB- sowie Dayligh...
News -
...den. Die Speicherkarten werden unter anderem auch zusammen mit einem Kartenleser angeboten: Ein 6-fach-Schutz soll bei den microSD-Karten der Samsung PRO Ultimate-Serie vor Röntgenstrahlen, Verschleiß, Stürzen und magnetischen Feldern schützen. Einse...
News -
...den können. Damit werden demnächst vier lichtstarke Festbrennweiten (neben dem oben genannten das Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary, das Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary und das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary) von Sigma erhältlich sein. {{ art...
News -
...den. Im Zentrum soll das Biotar 75 f1,5 II trotzdem schon leicht abgeblendet (ab etwa F2) sehr scharf abbilden. Für die maximale Schärfe ist auf F5,6 bis F8 abzublenden. Schließen lässt sich die aus 15 Lamellen bestehende Blende auf bis zu F16. Daneb...
News -
...den. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Ultraweitwinkelzooms liegt bei der kürzesten Brennweite bei F3,5, bei der längsten Brennweite bei F5. Maximal abblenden lässt sich auf F16, durch den Einsatz von fünf Blendenlamellen ergeben sich ausdrucks...
News -
...den. Die Entwicklung des kommenden DSLM-Flaggschiffs hatte Canon bereits Mitte Mai bekanntgegeben, eine Vorstellung Mitte Juli würde sehr gut zu den bald startenden Olympischen Spielen in Paris passen. Von der Canon EOS R1 sind noch nicht allzu viele...
News -
...den Markt kommen. Bekannt ist von den kommenden Speicherkarten aktuell nur die UHS-I-Schnittstelle, damit ist eine maximale Datenübertragungsrate von 104MB/s (in der Praxis eher 90MB/s) möglich. {{ article_ahd_1 }} Abgesehen davon, dass diese Datenra...
News -
...den, mit 50mm gehört das neue Modell zu den Normalobjektiven. Erhalten bleibt die große Blende von F1,4, diese macht Aufnahmen unter anderem auch bei wenig Licht möglich. Erhältlich ist das Simera 50mm F1,4 wie die anderen beiden Simera-Objektive nur...
News -
...den allermeisten Festbrennweiten aus, die Blende ist mangels Blendenkonstruktion zudem auf F4,5 begrenzt. Darüber hinaus muss man auf ein Filtergewinde verzichten. Die Frontlinse des Objektivs lässt sich durch eine integrierte, auf- und zuschiebbare ...
News -
...den LEDs, daher sollte sich das Motiv ohne Abschattungen ausleuchten lassen. Die Leistung wird mit 20 Watt angegeben, mittels eingebautem Lithium-Ionen-Akku (8.000mAh bei 7,4V) sind Einsatzzeiten von 2,5 Stunden (volle Leistung) bis 10,5 Stunden (min...
News -
...den. Dabei handelt es sich um zwei Linsen mit ED-Glas, zwei Linsen mit ultrahochbrechendem Glas und eine Linse mit hochbrechendem Glas. Die Blende der Festbrennweite lässt sich auf bis zu F22 schließen, hier setzt ZY Optics auf einen Aufbau mit neun ...
News -
...den, durch das F-Bajonett lässt sich die Optik an den DSLR-Modellen der letzten Jahrzehnte einsetzen. Des Weiteren ist es möglich, das Objektiv mittels Adapter auch an spiegellosen Kameras zu verwenden. Durch die eingebaute CPU und den Ai-Koppler ist...
News -
...denöffnung des Laowa Argus 35mm F0,95 FF macht Aufnahmen mit einem extrem kleinen Schärfebereich möglich, abblenden lässt sich mittels 15 Lamellen auf bis zu F16. Dafür steht ein Blendenring am Gehäuse zur Verfügung, über die Kamera kann man die Blen...
News -
...den Besuchern hier optische Phänomene verständlich erläutert, erfährt man etwas zur traditionsreichen Unternehmensgeschichte von Leica und wird über die Grundregeln des Fotografierens informiert. Bei der wechselnden Sonderausstellung handelt es sich ...
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. Alpha 100 (α100) CyberShot DSC-T100 CyberShot DSC-T30 Weitere Erfahrungsberichte zu Sony Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. Exilim HI-Zoom EX-V7 Exilim EX-Z1000 Exilim EX-S770 Weitere Erfahrungsberichte zu Casio Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.
Seite -
...den zugehörigen Testbericht zu lesen. EOS 400D Digital IXUS 900 Ti Digital IXUS 850 IS Digital IXUS 800 IS Weitere Erfahrungsberichte zu Canon Digitalkamera finden Sie bei unserem Partner Ciao.de.
Kamera -
...den: Ja Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 113mm x 65mm x 72mm Gewicht: 505g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: Rückwärtig belichteter Exmor-R-CMOS-Sensor, variabler Tiefpassflter mit den Optionen "Aus", "Standard" und &qu...
News -
...den. Die möglichen Verschlusszeiten wurden von 15s bis 1/2500s angegeben.Pro Sekunde sollen bis zu 1,8 (A630) bzw. 1,5 (A640) Bilder möglich sein. Der LCD Monitor jedes der beiden Modelle hat 115.000 Pixel und 2,5 Zoll (ca. 6,4 cm) Durchmesser. SD eb...
News -
...den Sie am besten das Netzteil - ein Abbruch der Verbindung aufgrund eines leer gewordenen Akkus könnte den Firmwareupdatevorgang unterbrechen. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware passieren und d...