Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Panasonic Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. II O.I.S.

News -

...14-140mm F3,5-5,6 Asph. II Power O.I.S. ein neues Superzoom auf den Markt, das auf den zweiten Blick doch nicht ganz so neu ist. Das 10-fach-Zoom mit 28 bis 280mm KB-Brennweite basiert auf dem 2013 angekündigten Lumix G Vario 14-140mm F3,5-5,6 Asph. ...

Metz stellt den mecablitz 26 AF-2 vor

News - - 2 Kommentare

...16 kann der Metz mecablitz 26 AF-2 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 119,90 Euro im Fachhandel erworben werden. Es gibt ihn in Varianten für Kameras von Canon, Nikon, Olympus/Panasonic/Leica, Pentax, Sony und FujiFilm zu kaufen. Der Funktio...

Neuauflage: Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 50mm F2,9 angekündigt

News -

...100mm F2,8, für sein charakteristisches Seifenblasen-Bokeh bekannt. Als weitere Gemeinsamkeit wird auch das Trioplan 50mm F2,9 über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter angeboten. {{ article_ad_1 }} Die noch bis zum 19. Mai 2016 laufende Finanzieru...

Canon PowerShot G7 X Mark II Testbericht

News -

...13,2 x 8,8mm großen CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung. Dieser gehört zur 1,0 Zoll Klasse und löst 20 Megapixel auf. Die ISO-Wahl kann zwischen 125 und 12.800 vorgenommen werden. Der neue DIGIC 7 Bildprozessor beschleunigt die Serienbildaufnahme...

Sony Alpha 68 Testbericht

News -

...1,44 Millionen Subpixel auf. Das 2,7 Zoll große Display kann man um 135 Grad nach oben und 55 Grad nach unten schwenken, die Auflösung liegt bei 460.800 Subpixel. Die Videoaufnahme ist in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit maximal 60 Vollbil...

Neu: Samyang AF 24mm F1,8 FE

News -

...1.8 FE ein Linear STM zum Einsatz, die Naheinstellgrenze liegt bei 19cm. Hier reicht das Objektiv seinen größten Abbildungsmaßstab von 1:4,8. Der Autofokus der Festbrennweite arbeitet laut Samyang schnell und leise. Die Blendenwahl wird über die Kame...

Neu: Canon RF 400mm F2,8L IS USM &RF 600mm F4L IS USM

News -

...100-500mm F4,5-7,1L IS USM, des RF 600mm F11 IS STM und des RF 800mm RF IS STM an. Nun folgen zwei lichtstarke Supertele-Objektive, die auf schon bekannten EF-Modellen basieren. Canon spricht konkret davon, dass die Optik und die Mechanik der Objekti...

Reflecta DigitDia evolution vorgestellt

News -

...108), CS und LKM genannt. {{ article_ad_1 }} Der Reflecta DigitDia evolution lässt sich unabhängig von einem Computer betreiben, alle Daten werden auf einer SD-Karte (max. Kapazität von 128GB) abgelegt. Als weiteres Feature lässt sich der Reflecta Di...

Neuauflage für Spiegelreflexkameras: Tokina atx-i 17-35mm F4 FF

News -

...17-35 F4 PRO FX entsprechen, in der letzten Zeit hat Tokina einige ältere Modelle neu aufgelegt. {{ article_ad_1 }} Das Tokina atx-i 17-35mm F4 FF stellt an Spiegelreflexkameras mit einem Vollformatsensor ein Ultraweitwinkelzoom dar, an Modellen mit ...

Viltrox AF 85mm F1,8 jetzt auch für Nikon-Z-Kameras erhältlich

News -

...1 }} Wie die mit Sony E-Bajonett ausgestattete Modellen besitzt auch das Viltrox AF 85mm F1,8 Z einen optischen Aufbau mit zehn Linsen in sieben Gruppen, die Blende lässt sich von F1,8 bis F16 einstellen. Neun Blendenlamellen sollen für ein harmonisc...

Leica kündigt das APO-Summicron-SL 28mm F2 Asph. an

News -

...1 }} Bei der optischen Konstruktion der Festbrennweite setzt Leica auf 13 Linsen in zehn Gruppen. Bei drei Linsen handelt es sich um beidseitig asphärische Elemente, die anderen Linsen sollen größtenteils aus Sondergläsern mit anomaler Teildispersion...

Viltrox 24mm F1,8 für Sony E-Kameras angekündigt

News -

...1,8 liegt bei 30cm, dieser Abstand gilt wie üblich ab dem Sensor. Mit einem Abbildungsmaßstab von 1:10 besitzt die Festbrennweite wie viele Weitwinkelobjektive nur sehr geringere „Vergrößerungsfähigkeiten“. Das Gehäuse des Viltrox 24mm F1,8 besteht a...

ZY Optics Mitakon 50mm F0,95 III jetzt mit L-Bajonett erhältlich

News -

...1:10. Einsetzen lässt sich das ZY Optics Mitakon 50mm F0,95 III sowohl an Kameras mit APS-C- als auch Vollformatsensoren, an ersteren Modellen entspricht der Bildwinkel einem Objektiv mit 75mm Brennweite. Das Metallgehäuse ist mit einem Fokus- und Bl...

Rollei V6i Monopod und V5i Videokopf vorgestellt

News -

...1 }} Das Packmaß des V6i Monopods liegt bei 53cm, die maximale Arbeitshöhe bei 157cm. Als minimale Höhe gibt Rollei 58,3cm an, die Beine bestehen aus vier Segmenten. Auf die Waage bringt das Monopod 680g ohne Fuß und 980g mit Fuß, die maximale Tragla...

Neu: HD Pentax-DA* 16-50mm F2,8 ED PLM AW

News -

...10 °C. Durch die Super-Protect-Vergütung der Frontlinse wird unter anderem deren Reinigung erleichtert. Das 11,7 x 8,4cm große und 712g schwere Standardzoom lässt sich ab sofort für einen Preis von 1.499 Euro (UVP) vorbestellen, verfügbar soll es ab ...

Neue Version: Samyang AF 50mm F1,4 FE II

News -

...1,4 FE II eine Neuauflage seines ersten Objektivs mit Autofokus. Im Vergleich zum 2016 vorgestellten AF 50mm F1,4 FE wurde die neue Version stark überarbeitet. Dazu gehört auch ein neuer optischer Aufbau mit elf Linsen in acht Gruppen. Dieser soll da...

Neu: Panasonic Lumix S 35mm F1,8

News -

...1,8 rundet Panasonic seine Objektiv-Serie klassischer Brennweiten ab. Das neue Modell verfügt wie die bereits erhältlichen Objektive (24mm F1,8, 50mm F1,8 und 85mm F1,8) über eine Lichtstärke von F1,8 und wurde für Vollformatkameras konstruiert. Alle...

Oppo zeigt ein Smartphone mit einziehbarer Kamera

News -

...1 (Testbericht). {{ article_ahd_1 }} Derart große Sensoren werden in Smartphones aktuell nur mit Weitwinkel-Objektiven (circa 24 bis 28mm KB) kombiniert, die reale Brennweite der Optik des Oppo-Gerätes sollte bei 11 bis 12mm liegen. Das ist zweifello...

Objektiv für DSLMs: Tokina SZ 8mm F2,8 Fisheye

News -

...10cm, dieser Abstand ist wie üblich ab dem Sensor gerechnet. An Motive kommt man mit dem Fisheye daher richtig nah heran. Der maximale Abbildungsmaßstab wird mit 1:10 angegeben. Die Lichtstärke der Optik liegt bei F2,8, schließen lässt sich die aus s...

Neu: Viltrox AF 50mm F1,8 Z

News -

...1 }} Für das Scharfstellen wird beim Viltrox AF 50mm F1,8 Z ein STM-Motor verwendet, die Wahl der Blende lässt sich über die Kamera oder direkt am Objektiv via Blendenring vornehmen. Anders als bei vielen Objektiven mit Z-Bajonett, die von Drittherst...

x