Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD für Canon und Nikon

News -

...ierung ist beim Tamron 18-300mm F3,5-6,3 Di III-A VC VXD ein „VXD“-Linearmotor (Voice-coil eXtreme-torque Drive) zuständig, die Naheinstellgrenze liegt zwischen 15cm (Weitwinkel) und 99cm (Tele). Dadurch lässt sich am kurzen Brennweitenende ein maxim...

Testbericht des Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...iner kleineren Blende geringfügig. Spätestens bei F16 macht sich die Beugung eindeutig negativ bemerkbar. Die Verzeichnung des Objektivs bewegt sich bei allen Brennweiten auf einem niedrigen Niveau, leichte Helligkeitsabfälle sind zu den Rändern hin ...

Testbericht des Panasonic Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 OIS

News -

...iv flexibel einzusetzen: Am Gehäuse des Lumix G Vario 12-60mm F3,5-5,6 Power OIS befinden sich zwei Einstellringe: Der obere Ring dient zum Fokussieren, mit dem unteren Ring wird die Brennweite verändert. Beide Einstellringe sind griffig und lassen s...

Testbericht des Nikkor Z 24-200mm F4-6,3 VR

News -

...ich um eine Besonderheit bei Z-Objektiven. Die meisten Objektive besitzen keinen, diese Aufgabe übernimmt der IBIS der Kameras. Im Praxistest sind wir auf eine Kompensationsleistung von rund drei Blendenstufen gekommen. Ob die Stabilisierung allerdin...

Black Friday Week bei Amazon

News -

...icher sind mit dieser Bildrate bis zu 182 Fotos in Serie möglich. Die Bildkontrolle erfolgt per elektronischem OLED-Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel, das schwenkbare Display mit Touchfunktion misst 3,0 Zoll und besitzt 921.600 Subpixel. Bei der Vid...

Pentax Q10

Testbericht -

...ichbare Brennweiten erzielen. Wer beispielsweise ein Teleobjektiv mit einer Brennweite von "nur" 200 Millimeter an die Q10 adaptiert, kann auf einen Blickwinkel entsprechend eines Objektivs mit 1.100 Millimeter zurückgreifen. Mit der Pentax...

Sony Cyber-shot DSC-TX30

Testbericht -

...ideo) ein internes Zoomobjektiv (Carl Zeiss Vario Tessar), das geschützt im Inneren des Kameragehäuses liegt. Es besitzt eine Brennweite von 26 bis 130 Millimeter (kleinbildäquivalent) und eine Lichtstärke von F3,5 bis F4,8. Damit ist es für eine Out...

Panasonic FZ1000 und Sony RX10 II im Duell (Teil 1)

News -

...indlichkeit „liegen“ beide Kameramodelle quasi gleich auf. Von ISO 80 (FZ1000) bzw. ISO 64 (RX10 II) bis ISO 25.600 ist die ISO-Wahl möglich. Bei der RX10 II lassen sich ISO 25.600 allerdings nur in Kombination mit der Multiframe-Rauschreduzierung ei...

GoPro HERO4 Black, Silver und Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...iten wie üblich eine schwarze geriffelte Oberfläche, die Vorderseite ist im bekannten GoPro-Silber gehalten. Da die HERO4 Black und Silver nahezu identisch aufgebaut sind, befindet sich hier jeweils ein kleines monochromes Display mit zwei seitlich a...

Samsung NX1 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...isplay platziert, bei der NX1 befinden sie sich rechts davon. Einzig bei den Tasten „AF-On“ und „AEL“ besteht Einigkeit, diese liegen in der Nähe des Daumens. Zudem befinden sich auf dem Handgriff natürlich auch jeweils ein Auslöser sowie ein Einstel...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX80

News -

...in Schwenk-LCD, einen Sucher, einen Blitz und einen Blitzschuh integrieren konnte, ist eine reife Leistung. Auch die 4K-Videofunktion und der nun zu jeder Zeit arbeitende optische Bildstabilisator sind sehr überzeugend. Für Videofilmer dürfte einzig ...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 1)

News -

...ich jeweils ISO 100 bis ISO 25.600 einstellen. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Details kann die Nikon D5500 (Testbericht) am besten wiedergeben, ihre Bildqualität ist für eine Kamera...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...in niedrigeres Bildrauschen. Der ISO-Bereich der K-3 Mark III beginnt bei ISO 100 und reicht bis ISO 1,6 Millionen, bei der K-3 Mark II lassen sich ISO 100 bis ISO 51.200 einstellen. Der Bildwandler Pentax K-3 Mark III wird rückwärtig belichtet: Eine...

Samsung Galaxy S22 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...icht stören, schließlich sind ein Kopfhörer und ein Ladegerät in der Regel bereits vorhanden. Ein Netzteil oder einen Kopfhörer sucht man im Lieferumfang vergeblich: Die technischen Daten:Aus technischer Sicht ist das Samsung Galaxy S22 Ultra wie die...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ie Kitobjektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen. In diesem letzten Teil gehen wir auf die Funktionen und Features ein, vergleichen die Videofähigkeiten sowie die Erweiterbarkeit und ziehen ein Fazit. {{ artic...

DJI Action 2, Osmo Action 3 & Osmo Action 4 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ie die LCD(s) der Action 2 Eingaben per Touch. Die DJI Osmo Action 4 ist wie ...DJI Osmo Action 4 ... die DJI Omso Action 3 auf der Vorderseite mit einem Display ausgestattet:DJI Osmo Action 3 Bei der DJI Action 2 erhält man durch das Displaymodul ei...

Sony Alpha 7R V und Alpha 7R IV im Vergleich

News -

...ildstil ist im Vergleich zur Sony Alpha 7R IV „S-Cinetone“ hinzugekommen, für einen möglichst hohen Aufnahme-Komfort und die bestmöglichen Ergebnisse bringt die Alpha 7R V die Focus-Breahting-Kompensation, eine Focus-Map und einen AF-Assistenten mit....

Vergleichstest Samsung Galaxy S22 Ultra vs. Galaxy S22 (Teil 1)

News -

...iff besitzt mit 6,8 Zoll in der Diagonalen ein riesiges Panel, das S22 mit 6,1 Zoll ein vergleichsweise kleines Modell. Sehr schmale Ränder sind bei beiden Geräten anzutreffen, gleiches gilt für die im Display integrierten Frontkameras sowie die Fing...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich

News -

...inaus die "Dynamic Range Boost"-Funktion für einen größeren Dynamikumfang. Die Basis-Empfindlichkeit des neuen Bildwandlers wurde auf ISO 100 abgesenkt, minimal sind per Erweiterung ISO 50 möglich. Bei der G9 kann man sich per Erweiterung für minimal...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ier auf einen optischen Bildstabilisator (IS), dieser arbeitet mit der kameraeigenen Bildstabilisierung zusammen (Sync IS). Panasonic bietet die duale Bildstabilisierung seit der Lumix DMC-GX8 an, nennt sie allerdings Dual I.S. Olympus bietet mit dem...

x