Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Rollei Powerflex 800

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 103mm x 59mm x 21mm Gewicht: 182g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 24mm Weitwinkel, 12,5fach optisches Zoom, mit SD Speicherkarten bis 4GB und SDHC Speicherkarten bis 32GB kompatibel...

Ricoh PX

Kamera -

...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 100mm x 55mm x 21mm Gewicht: 136g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 28mm Weitwinkel, 5fach optisches Zoom, Smooth Imaging Engine IV Bildprozessor, wasserdicht bis zu einem Wasserdruck...

Sony bringt Foto-Player HDPS-L1 mit 80 GB Festplatte

News -

...den. Die Wiedergabe der Bilddaten - und das ist das besondere an diesem Gerät - kann in acht verschiedenen Diashow Varianten ausgegeben werden. Dabei synchronisiert der HDPS-L1 die Bildübergänge mit dem Rhythmus der voreingestellten Hintergrundmusik....

SDHC Speicherkarten von SanDisk und Kingston im dkamera Testlabor

News -

...den Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen weitere Speicherkarten weiterer Hersteller. Das dkamera Speicherkarten-Nachschl...

SanDisk bringt schnelle CF und SD Plus Karten in Extreme Ducati Edition

News -

...den USB Anschluss eines PCs anzustecken. Durch Umklappen des Plastikschutzes (siehe Bild oben rechts) kann der USB Anschluss leicht freigelegt werden. Die SD Plus Extreme Ducati Edition Speicherkarte erreicht mit seiner Daten-Durchsatzrate von 20MB p...

Neues Firmware Update für Ricoh Caplio GX100 erhältlich

News - - 1 Kommentar

...den Sie am besten das Netzteil - ein Abbruch der Verbindung aufgrund eines leer gewordenen Akkus könnte den Vorgang unterbrechen. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspielens der neuen Firmware passieren und die Kamera dann...

Kingston 266x Ultimate CompactFlash Speicherkarte im Testlabor

News -

...den Sie die Lese- und die Schreibgeschwindigkeit in MB pro Sekunde und können diese direkt mit den Speicherkarten verschiedenster Hersteller vergleichen. Demnächst folgen Speicherkarten weiterer Hersteller. Das dkamera Speicherkarten-Nachschlagewerk ...

Sony und Olympus Speicherkarten im dkamera Testlabor

News -

...den Karten. Diese Tests werden wir in den nächsten Wochen erheblich ausbauen. Schauen Sie also regelmäßig vorbei, es lohnt sich. Das Speicherkarten-Spezial finden Sie auf der linken Seite unter "Digicamzubehör" und dort unter "Alles über Speicherkart...

Die neuen Sony CF Speicherkarten im dkamera Testlabor

News -

...den Karten. Diese Tests werden wir in den nächsten Wochen erheblich ausbauen. Schauen Sie also regelmäßig vorbei, es lohnt sich. Das Speicherkarten-Spezial finden Sie auf der linken Seite unter "Digicamzubehör" und dort unter "Alles über Speicherkart...

Neue 12,1 Megapixelkamera von Casio mit CCD-Shift-System

News -

Die neue Exilim EX-Z1200 hat neben den genannten 12,1 Megapixel Bildsensor einen optischen CCD-Shift Bildstabilisator integriert. Weiterhin kann die Kamera mit der so genannten Auto Tracking AF-Funktion eine Gesichtserkennung mit Motion Analysis Tec...

Sigma 24mm und Sigma 100-300mm lieferbar

News -

...den Cropfaktor 2,0 mutiert es zu einem 1,8/48mm. Also eine "Normalbrennweite". Ältere SLR Fans werden sich erinnern, das vor etlichen Jahren fast alle Spiegelreflexkameras mit 50mm Objektiven ausgeliefert wurden. Für eine ausgewogene Bildqualität sor...

Panasonic Lumix DMC-TZ2 und DMC-TZ3

News -

...den Schwestern unterscheiden sich im Wesentlichen in der Anzahl der Pixel (7,2 bzw 6,0) und der Größe des Monitors (3,0 bzw 2,5 Zoll). Auch bei dieser Modellreihe wird die optische Bildstabilisierung mit eine ISO Automatik kombiniert. Beide Kameras s...

Panasonic Lumix DMC-GX80 Testbericht

News -

...den sind dagegen ein integriertes Blitzgerät und ein Blitzschuh. Bei den Fotoprogrammen finden sich die übliche Automatik, verschiedene Szenenprogramme sowie Effektfilter und natürlich auch die PSAM-Modi. Außerdem ist bei der Panasonic Lumix DMC-GX80...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...den Micro-Four-Thirds-Kameras eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24mm ab. Dank seiner größten Blendenöffnung von F1,4 ist es besonders gut zur Available-Light-Fotografie geeignet. Die Blende kann nicht nur über die Kamera verändert werden, sond...

Sony präsentiert ein drahtloses Blitzsystem

News -

...den die wichtigsten technischen Daten bekannt gegeben. Das drahtlose Blitzsystem besteht aus dem Funksender „FA-WRC1M“ sowie dem Funkempfänger „FA-WRR1“ und wird nach einem im August folgenden Software-Update mit den Alpha-7-Kameras genutzt werden kö...

Verzeichnungsfreies Ultraweitwinkel: Laowa 12mm F2,8 Zero-D

News -

...den von zwei asphärischen Linsen und drei ED-Gläsern soll die Abbildungsleistung verbessern. Abblenden kann man das Laowa 12mm F2,8 Zero-D von F2,8 auf bis zu F22, sieben Blendenlamellen stehen dafür zur Verfügung. Die Naheinstellgrenze wird mit 18cm...

Toshiba stellt neue SD und micro-SD-Speicherkarten vor

News -

...den. {{ article_ad_1 }} Ebenfalls neu ist die SDXC-UHS-I-Karte Exceria Pro N401 mit einer Kapazität von 128GB. Diese soll laut Toshiba eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 95MB/s besitzen, als Schreibgeschwindigkeit werden 75MB/s genannt. Da auch von ...

Olympus Stylus TOUGH TG-4 Testbericht

News -

...den. Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 6.400 wählen. 5,0 Bilder pro Sekunde können mit der Kamera im Serienbildmodus festgehalten werden, belichten lässt sich von vier Sekunden bis zu 1/2.000 Sekunde. Ein TruePic VII Bildprozess...

Leichtes Teleobjektiv: AF-S Nikkor 300mm F4E PF ED VR

News - - 1 Kommentar

...denöffnung des Teleobjektivs liegt bei F4, die Brennweite bei 300mm bzw. 450mm (an Kameras mit DX-Sensor). Über neun abgerundete Blendenlamellen, die für ein harmonisches Bokeh sorgen sollen, kann auf bis zu F32 abgeblendet werden. Die Blendensteueru...

Pentax WG-4 GPS Testbericht

News -

...den Beliebtheit. Der Grund dafür ist sicherlich in den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu suchen. Während „gewöhnliche“ Kompaktkameras bei Regen oder in staubigen Umgebungen am besten in der Tasche bleiben sollten und natürlich keinesfalls für den ...

x