Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X100T

Testbericht -

...ind allgemein etwas klein, da sie weiter auseinander liegen, kann man sie jedoch gut drücken. Nicht optimal dagegen: Das Einstellrad auf der Rückseite, das sich auch drücken lässt, kann man als etwas zu leichtgängig empfinden. Die Einstellringe am Ob...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...inke Seite verteilt. Rechts befinden sich ein Anschluss für eine Kabelfernbedienung (2,5mm Klinke), für den Computer (Mini-USB) und einen externen Monitor (Mini-HDMI). An der linken Seite lassen sich ein Mikrofon und ein Kopfhörer jeweils per 3,5mm K...

Canon EOS M10

Testbericht -

...integrierte Blitzgerät der Canon EOS M10 (Technik) verwenden möchte, muss dieses über einen kleinen Schalter auf der linken Kameraseite aufklappen. Unter dem Schalter befinden sich zwei weitere Fächer. Im Oberen liegen der Mini-USB-Port und der Mini-...

Panasonic Lumix DMC-GX80

Testbericht -

...ine Motive steht ein Punkt-AF zur Verfügung, und natürlich werden für bewegte Objekte auch ein Tracking-AF bzw. ein kontinuierlicher Autofokus angeboten. Beim manuellen Scharfstellen lassen sich eine Lupe und ein Peaking nutzen. Diese Optionen lassen...

Canon EOS RP

Testbericht -

...inden sich der Fotoauslöser, eine M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Auf der rechten Oberseite sind des Weiteren eine Taste zum Starten von Videos, das Programmwählrad und ein Lockschalter für einen Teil der Bedienelemente zu finden. Das zweite Wählrad ...

Nikon Z 5

Testbericht -

...ine Display- und eine AF-On-Taste platziert. Des Weiteren sind neben der Daumenablage ein Joystick, die i-Taste für das Quickmenü und ein Steuerkreuz zu finden. Unterhalb davon befinden sich vier Tasten. Damit können Fotografen in die Aufnahmen hinei...

Canon EOS R8

Testbericht -

...ingaben. Alle Schnittstellen befinden sich bei der Canon EOS R8 an der linken Seitenfläche. Hier liegen zwei 3,5mm-Klinkenanschlüsse für ein Mikrofon und einen Kopfhörer, ein 2,5mm-Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, ein USB-C-Port und ein Micro...

Produktwertung und Fazit

Seite -

...in USB Kartenleser erreichen kann. Die Verarbeitungsqualität ist durchweg gut. Der Kartenleser fällt klein und leicht aus und ist ein handlicher Begleiter. Der Karteneinschub hat sein eigenes Power- und Zugriffs-LED-Lämpchen, welches zu blinken begin...

Neuvorstellung: Olympus Zuiko Digital ED 9-18mm 1:4,0-5,6

News -

...ine interessante Kombination, die einen Brennweitenbereich von 18 bis 360mm (KB) abdeckt. Nach den Herstellerangaben wird das Olympus Zuiko Digital 9-18mm noch in diesem Jahr in den Handel kommen. (mor) Technische Daten des Olympus Zuiko Digital 9-18...

Ricoh GR Digital III Testbericht

News -

...in JPEG und im RAW Bildformat aufzeichnen und hat ein ultrahochauflösendes 3,0 Zoll großes Kameradisplay verbaut. Im Blitzschuh der Kamera kann ein Aufstecksucher oder ein externes Blitzgerät montiert werden, zudem kann Weitwinkelvorsatz mit einer Br...

Canon PowerShot A2000 IS Testbericht

News -

...ine hochauflösende 360 Grad Produkt-Drehansicht und unveränderte Testbilder in voller Auflösung direkt von der Kamera bereit. Weiterhin können Original-Bildausschnitte der Kamera des dkamera Test-Szenarios mit denen anderer Digitalkameras interaktiv ...

Neuvorstellung BenQ X735

News -

...in, die BenQ X725 (wir berichteten) verfügt die aktuelle BenQ X735 über einen 7,2 Megapixel Sensor, ein 3fach Pentax Zoomobjektiv und einen 2,5 Zoll Monitor mit 230.000 Pixel. Unbeabsichtigtes Verwackeln vermeidet die X735 mit Hilfe des leider nur di...

Kingston stellt microSDHC Speicherkarte mit 16GB Kapazität vor

News -

...ines SDHC Adapters in Digitalkameras verwendet werden. Um eine SDHC oder eine microSDHC Speicherkarte verwenden zu können, muss das Hostgerät (beispielsweise die Digitalkamera) zum SDHC Standard zwingend kompatibel sein. Laut dem Hersteller kann eine...

Neue Sigma Blitzgeräte EF-530 DG Super und EF-530 DG ST

News -

...in dieser Konstellation eine Leitzahl von 40 ergeben. Eine respektable Leistung, die einige Reserven bereithält. Das EF-530 DG Super verfügt über eine Motozoomfunktion, die den Brennweitenbereich eines Kleinbildobjektivs von 24-105mm abdeckt. Die ein...

Tamron präsentiert 28-300mm Objektiv mit Bildstabilisator

News -

...ination eines winzigen Gyro-Sensors mit einer 32 Bit RISC CPU. Die CPU kann in Sekundenbruchteilen Zitterbewegungen erkennen und kompensieren. Ein Bildstabilisator erscheint bei einer Endbrennweite von 300mm, was bei einem APS-C Sensor etwa 450mm ent...

FujiFilm präsentiert mit der LC-X eine Tasche für seine X-Modelle

News -

...int sind, ist nicht bekannt. In vier Außentaschen lassen sich weitere Gegenstände unterbringen, die im Inneren beispielsweise keinen Platz mehr finden oder schnell verloren gehen würden. Die FujiFilm LC-X ist ab sofort für eine unverbindliche Preisem...

Canon IXUS 155 Testbericht

News -

...inem 19,9 Megapixel auflösenden CCD-Sensor im 1/2,3-Zoll-Format ausgestattet. Der Sensor bietet ISO-Empfindlichkeiten von 100 bis 1.600, ein DIGIC-4+-Bildprozessor übernimmt die Bildverarbeitung. Das 10-fach-Zoomobjektiv besitzt eine kleinbildäquival...

Neu: Ricoh HZ15

News -

...ine Digitalkamera mit größerem Brennweitenbereich für Einsteiger vor. Das „15“ im Namen steht dabei für den Zoombereich, denn die Ricoh HZ15 besitzt ein 15-fach-Zoomobjektiv mit einer kleinbildäquivalenten Brennweite von 24 bis 360mm. Durchschnittlic...

Neu: AF-S Nikkor 18-35mm F3,5-4,5G ED

News -

...iner maximalen Blendenöffnung von F3,5 bis F4,5 ab. Um eine hohe Bildqualität zu gewährleisten wurden in die optische Konstruktion aus zwölf Linsen in acht Gruppen zwei ED-Gläser und drei asphärische Linsen integriert. Ein Silent-Wave-Motor (SWM) sol...

Neu: Elektronischer Sucher mit 3,69 Millionen Subpixel

News -

...inetech Miyota zu Nutze und lässt die einzelnen Subpixel nicht gleichzeitig, sondern hintereinander aufleuchten. Wegen der extrem schnellen Schaltgeschwindigkeit wird laut Hersteller ein sehr klares und kontrastreiches Bild erzeugt. Dabei spielt alle...

x