News -
...ist grundsätzlich eine Alternative, wenn nicht viel Platz zur Verfügung steht. Er könnte daher unter anderem bei Frontkameras zum Einsatz kommen. Damit die Bilder trotz der kleinen Bildpunkte ansprechende Ergebnisse ermöglichen, setzt Samsung auf die...
News -
...ist mit einem Fokus- und Blendenring ausgestattet: Beim optischen Aufbau hat sich ZY Optics für zehn Linsen in sieben Gruppen entschieden, vier ED-Linsen und eine UHR-Linse sollen die Abbildungsleistung trotz der großen Öffnung auf ein gutes Niveau h...
News -
...ist 7cm hoch, besitzt einen Basis-Durchmeser von 7,8cm und bringt 290g auf die Waage. Als maximale Traglast werden im Datenblatt 3kg genannt. Der V5i Videokopf auf dem V6i Monopod: Die Schnellwechselplatte ist Arca-Swiss-kompatibel und ermöglicht das...
News -
...istisch. Die gesamte K-Bajonett-Roadmap: Das zweite Objektiv mit kurzer Brennweite ist ein Ultraweitwinkel. Dessen Brennweite dürfte bei rund 20mm liegen, zur Lichtstärke macht Ricoh keine Angaben. Es wären also beispielsweise F2,8 oder F4 denkbar. D...
News -
Sony ist der wichtigste Entwickler und Fertiger von Bildwandlern aller Klassen. Egal ob groß oder klein, ob für spezielle Anwendungen oder für die „einfache“ Bildaufnahme. Mit dem IMX500 bzw. IMX501 hat Sony eine ganz neue Art von Sensoren vorgestel...
News -
Leica und Panasonic arbeiten schon länger zusammen, aus der Kooperation sind unter anderem verschiedene Kompaktkameras hervorgegangen. Eine davon ist die Leica D-Lux 7, bei der es sich technisch um eine Panasonic Lumix DC-LX100 II (Testbericht) hand...
News -
...ist jedoch bekannt, dass die DSLM über einen Stacked CMOS-Sensor mit rückwärtiger Belichtung verfügen wird. BSI-Sensoren nutzt FujiFilm bei seinen Kameras schon länger, einen Sensor mit zusätzlichem DRAM-Cache gab es bei einem X-Modell aber noch nie....
News -
...ist angesichts der sehr großen Schärfentiefe im Alltag jedoch kein Problem. Als Naheinstellgrenze nennt Tokina 10cm, dieser Abstand ist wie üblich ab dem Sensor gerechnet. An Motive kommt man mit dem Fisheye daher richtig nah heran. Der maximale Abbi...
News -
...ist daher sowohl an den einstelligen Z-Modellen (Z5, Z 6, Z 6II, Z7, Z 7II und Z) als auch an den zweistelligen Z-Modellen (Z50 und Z fc) möglich. An ersteren gehört die Festbrennweite mit 50mm Brennweite zu den Normalobjektiven, an letzteren DSLMs m...
News -
...ist ein eigener Stabilisator zuständig, dieser kann Bewegungen um bis zu 4,5 Blendenwerte ausgleichen. Wird das Objektiv mit einer Sync-IS-kompatiblen Kamera kombiniert, soll sich eine Kompensationsleistung von bis zu acht Blendenstufen erreichen las...
News -
Voigtländer ist für die Entwicklung lichtstarker Objektive bekannt. Angeboten werden unter anderem bereits ein Nokton 10,5mm F0,95 asphärisch sowie ein Nokton 60mm F0,95 asphärisch. Nun geht das Unternehmen aber noch einmal einen Schritt weiter. Das...
News -
...ist das Objektiv natürlich kompatibel. Durch die Abdichtungen lässt sich das Zoom auch bei schlechten Wetterbedingungen einsetzen: Das 390g schwere Gehäuse des Fujinon GF 35-70mm F4,5-5,6 WR verfügt über neun Abdichtungen zum Schutz vor Staub und Feu...
News -
...ist das Fujinon XF 18-120mm. Dabei handelt es sich laut FujiFilm um ein 6,7-fach-Zoom mit 27 bis 183mm KB-Brennweite, es wird für Fotos und Video konzipiert sein. Natürlich kann man auch schon mit bisher erhältlichen X-Objektiven Videos aufzeichnen, ...
News -
...istanz von einem Meter, hier ergibt sich der größte Abbildungsmaßstab von 1:10. Alle Linsenbewegungen erfolgen durch die Innenfokussierung innerhalb des Gehäuses, durch ein minimiertes Focus Breathing soll sich das Mitakon Creator 135mm F2,5 auch zur...
News -
...istorie“ sowie „Fotografieren“ ein, dazu kommt eine Sonderausstellung. {{ article_ahd_1 }} Unter anderem werden Besuchern hier optische Phänomene verständlich erläutert, erfährt man etwas zur traditionsreichen Unternehmensgeschichte von Leica und wir...
News -
...ist auch eine elektronische Variante mit an Bord. Erstere erlaubt Belichtungszeiten bis zu 1/4.000 Sekunde, Letztere bis zu 1/32.000 Sekunde. Die Serienbildrate der FujiFilm X70 (Technik) liegt bei bis zu acht Bildern pro Sekunde, bis zu 14 Bilder in...
News -
...ist die zweite Version dann aber doch nicht, nur das Design des Gehäuses und der Name (OM System statt Olympus) wurden angepasst. Der optische Aufbau des Ultraweitwinkelzooms mit zwölf Linsen in acht Gruppen ist daher bekannt. Zwei Dual Super Aspheri...
News -
Leica bietet ab sofort eine limitierte Special Edition des Summilux-M 35mm F1,4 zum Kauf an. Die lichtstarke Festbrennweite basiert auf der ersten Version des Leica Summilux-M 35mm F1,4, die 1961 vorgestellt wurde. Limitiert ist die Special Edition ...
News -
Sony ist der wichtigste Hersteller von Bildwandlern für Digitalkameras und natürlich auch technologischer Vorreiter in diesem Bereich. Nun hat Sony ein neues Modell mit besonders hoher Auflösung angekündigt. Der Sony IMX811 gehört mit einer Diagonal...
News -
Tamron erweitert sein Angebot an Objektiven mit dem Z-Bajonett um das 28-75mm F2,8 Di III VCD G2. Das Standardzoom lässt sich schon etwas länger mit dem E-Bajonett von Sony erwerben, bald wird es als viertes Modell von Tamron auch an den Z-Kameras v...