News -
...des Objektivrings und vollständig manuell. Bei der FujiFilm XQ1 (Datenblatt) hat sich FujiFilm nun wieder für die heutzutage gewöhnliche Ausführung entschieden. Gestartet wird die Kompaktkamera per Kopfdruck, die Brennweite lässt sich über einen Hebe...
News -
...des Bildfeldes mit einer 0,95-fachen Vergrößerung wieder. Videoaufnahmen erfolgen in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird mit dem internen Monomikrofon oder einem externen Mikrofon g...
News -
Wer eine kompakte Digitalkamera mit guter Bildqualität erwerben möchte, steht vor der Qual der Wahl. Wir haben uns die beiden kompakten Spitzenmodelle des Jahres 2013 ins Testlabor geholt und werden Ihnen in diesem Video die Gemeinsamkeiten und Unte...
News -
...des Objektivs, für welches der Produktname „Nocticron“ neu eingeführt wurde, besteht aus 14 Linsen und 11 Gruppen, von denen zwei asphärische Oberflächen aufweisen. Je eines der Linsenelemente besteht zudem aus ED- (Extra-low Dispersion) und UHR-Glas...
News -
...Datenrate einen positiven Einfluss haben, sondern auch für einen Schutz vor Datenverlusten sorgen. Wie genau dieser funktioniert, verrät Sony nicht. Die SF-G-Speicherkarten sollen des Weiteren besonders widerstandsfähig ausfallen. Sie sind wasserdich...
News -
Die Canon PowerShot G9 X Mark II (Datenblatt) ist die Neuauflage der 2015 vorgestellten Canon PowerShot G9 X (Testbericht) und eine Kompaktkamera der Premiumklasse. Ihr Bildwandler mit Abmessungen von 13,2 x 8,8mm (1,0 Zoll Klasse) löst 20 Megapixel...
News -
...des Trioplan 35+ F2,8 mit Seifenblasen-Bokeh: Die Fokussierung und die Blendenwahl müssen beim Trioplan 35+ F2,8 manuell über Einstellringe am Objektiv erfolgen, scharfstellen lässt sich ab 30cm Abstand vom Motiv. Die Blende kann man von F2,8 auf F22...
News -
Dass die Produktion von Four-Thirds-Objektiven früher als später eingestellt werden würde, war schon länger kein Geheimnis mehr. Nun lässt sich im offiziellen Produktkatalog des Four-Thirds-Standards lesen, dass die Produktion aller Four-Thirds-Obje...
News -
Zur Photokina 2016 hatte Sony mit der Alpha 99 II (Datenblatt) sein lang erwartetes neues SLT-Flaggschiffmodell mit A-Bajonett vorgestellt. Die Systemkamera wurde rundum verbessert, unter anderem bekam sie den Vollformatsensor der Sony Alpha 7R II (...
News -
...des verbauten DC-Fokusmotors soll schnell und leise scharfgestellt werden können, durch das Quick-Shift Fokussystem soll sich besonders komfortabel zum manuellen Fokus wechseln lassen. Ein integrierter optischer Bildstabilisator ist durch die sensorb...
News -
...des Telezooms auf Ultraschallbasis wurde verbessert und soll laut Sony etwa viermal so schnell wie beim Vorgänger fokussieren. Durch die Innenfokussierung verändert sich die Größe auch beim Scharfstellen nicht. Staub und Feuchtigkeit sollen dem Objek...
News -
...des Weiteren zwei neue Buchmodule und erlaubt den Import von mehreren Presets in eine ZIP-Datei. Bei den beiden neuen Kameras, deren Bilder sich ab sofort mit Camera RAW und Lightroom bearbeiten lassen, handelt es sich um die Sony Cyber-shot DSC-RX10...
News -
...des Sofortbildkameramarktes und bietet eine Reihe unterschiedlicher Modelle an. Nun wurde mit der SQ20 eine neue Hybrid-Sofortbildkamera angekündigt. Diese nimmt Fotos mit einem zwei Megapixel auflösenden CMOS-Sensor der 1/5-Zoll-Klasse auf, die ISO-...
News -
...dates mit, revolutionäre neue Features finden sich nicht. Dies ist angesichts der jährlichen Software-Updates allerdings auch nicht verwunderlich. Adobe Photoshop Elements 2019 und Premiere Elements 2019 besitzen im Vergleich zu den 2018er-Versionen ...
News -
...des bereits erwähnten M. Zuiko Digital ED 150-400mm F4,5 TC 1,25x IS PRO darf man von der Roadmap allerdings keine genaueren Informationen erwarten. Grobe Anhaltspunkte gibt es jedoch. So arbeitet Olympus unter anderem an zwei Objektiven der M. Zuiko...
News -
...Design und Funktionalität darstellen. Die Leica M10-P in der Safari-Edition ist nicht das erste Modell mit dieser Farbgebung. 1960 wurde für die Bundeswehr beispielsweise die Leica M1 „Olive“ entwickelt. 1977 folgte eine Leica R3 „Safari“, die sich a...
News -
...Datei an ein aufgenommenes Bild anzuhängen. Des Weiteren kann man mit dieser Funktion nach Referenzbildern suchen. Der Barcode-Scan-Modus erlaubt das Hinzufügen von Barcode-Informationen zu den Memodaten, mit der mitgelieferten EX2-Software können Bi...
News -
Zur Photokina 2018 hatte Sigma bekannt gegeben, dass man sich der L-Mount-Allianz anschließt, zu der neben Leica als Entwickler des L-Bajonetts auch noch Panasonic gehört. Nun hat Sigma seine ersten mit L-Bajonett erhältlichen Objektive angekündigt....
News -
...dessen hat sich FujiFilm zur Entwicklung eines Fujinon XF 50mm F1 entschieden. Der Grund dafür ist der enorme Korrekturaufwand, der den Einsatz vieler Elemente (15 Linsen) notwendig gemacht hätte. Diese lassen die Festbrennweite sehr groß und schwer ...
News -
...des Jahres 2019 soll zudem die Unterstützung für Autodesk Fusion 360 nachgerüstet werden, 2020 sollen weitere Softwarelösungen folgen. {{ article_ad_1 }} Wie schon das Loupedeck und das Loupedeck+ hat das Loupedeck Creative Tool neben verschiedenen T...