News -
...as kompakte Gehäuse unter anderem durch den Einsatz vieler Speziallinsen. Fünf der 21 Elemente in sieben Gruppen bestehen aus ED-Glas, zwei weitere Linsen aus Super-ED-Glas. Dadurch werden Abbildungsfehler effektiv reduziert. Für Aufnahmen aus der Ha...
News -
...atte Samyang den Beitritt zur L-Mount-Allianz verkündet, jetzt wurde mit dem Samyang AF 35-150mm F2-2,8 L das erste Objektiv mit L-Bajonett vorgestellt. Um ein ganz neues Modell handelt es sich dabei allerdings nicht, das Samyang AF 35-150mm F2-2,8 k...
News -
...ameras. Das zunächst mit dem E-Bajonett von Sony verfügbare Objektiv wurde laut Pressemitteilung als Reaktion auf Feedback von Fotografen entwickelt. Diese bevorzugen ein Objektiv mit etwas kürzerer Anfangsbrennweite. Anstatt der üblichen 70mm starte...
News -
...acht die Festbrennweite unter anderem für Aufnahmen bei wenig Licht tauglich. Die Wahl der Blende erfolgt über die Kamera oder per Blendenring. Letzterer funktioniert außerhalb des Videomodus allerdings nur bei Kameras, die nach April 2024 auf den Ma...
News -
...ativ mitnehmen möchte, kann dieses bei beiden Taschen jeweils an der Unterseite befestigen. Das RoadRunner 1L Case bietet Platz für kleine Kompaktkameras: Das kleinste Modell der RoadRunner-Serie ist das RoadRunner 1L Case. Dieses wurde für kleine Ka...
News -
...auf das sofort erkennbare rote Logo, auf der Oberseite sind allerdings die Schriftzüge „Leica Camera“ sowie „Wetzlar Germany“ zu lesen. Eine Gravur des klassischen Leica Fadenzugs ist ebenso vorhanden. Die Oberseite der Leica M11-P Safari: Als Bildwa...
News -
...ast und reduziert unter anderem Reflexionen. Das Objektiv im Einsatz an einer Sony Alpha 6700: Als Fokusmotor kommt beim Sigma 17-40mm F1,8 DC Art der bereits von anderen Objektiven bekannte High-response Linear Actuator zum Einsatz. Die maximale Ver...
News -
...akte erlauben die Kommunikation der Optik mit der Kamera, daher lassen sich bei neueren Modellen Funktionen wie die Anzeige der Aufnahmedistanz, die Übertragung der Aufnahmedaten oder die Parallaxenkorrektur ohne Einschränkungen nutzen. Beide Objekti...
News -
...Art auf einen High-response Linear Actuator (HLA). Dieser soll sowohl leise als auch schnell scharfstellen. An Motive lässt sich mit der Festbrennweite auf bis zu 30cm Abstand (gemessen ab dem Sensor) herangehen, der maximale Abbildungsmaßstab liegt ...
News -
...ades Helikoidsystem und ein Aluminiumgehäuse. Scharfstellen kann man ab 50cm. Das Voigtländer Color Skopar 28mm F2,8 VM/L mit Schraubgewinde verfügt über die gleichen Spezifikationen wie das Modell Typ I VM, es erlaubt das Fokussieren daher ab 70cm A...
News -
...aber nicht nur durch ein noch robusteres Gehäuse und den Verzicht auf das Leica-Logo ab, als weltweit erste Serienkamera unterstützt sie Content Credentials. Dabei handelt es sich um eine digitale Signatur, die alle relevanten Daten einer Aufnahme en...
News -
...APO-Lanthar 50mm F3,5 Type II VM kommt man an Motive etwas näher heran (Naheinstellgrenze 35cm) als mit dem APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I VM (Naheinstellgrenze 45cm). Der optische Aufbau beider Versionen ist identisch: Das Gehäuse des Voigtländer APO-...
News -
...alter möglich. Geeignet ist das „Optical Exchange AF“-Objektiv für Kameras mit einem Bildwandler bis zum Kleinbildformat, beim Bajonett hat sich Samyang für den E-Mount entschieden. Zumindest vorerst wird man das „Optical Exchange AF“-Objektiv leider...
News -
...Art) auf die Waage. Keine Unterschiede sind vom Filtergewinde (jeweils 82mm) zu vermelden und natürlich ist auch das neue Standardzoom gegen Staub sowie Spritzwasser abgedichtet. Im Fachhandel wird das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN Art ab dem 24. Septemb...
News -
...atures sind unter anderem ein Fokusspeicher und ein Fokuslimiter verbaut. Letzterer erlaubt das Einschränken des Fokusbereich von 2,75m bis unendlich auf 5m bis unendlich. Der maximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5. Damit Aufnahmen aus der Hand kei...
News -
...ahd_1 }} Zur Blendenwahl ist das Canon RF 70-200mm F2,8 L IS USM Z mit einem extra Blendenring ausgerüstet. Wer die Blende damit allerdings nicht nur bei Videos anpassen will, muss über eine Kamera verfügen, die später als April 2024 auf den Markt ka...
News -
...armotoren zum Einsatz, laut Sony überzeugt das Objektiv mit einem zuverlässigen Fokus-Tracking und einer sofortigen Reaktion. Die Naheinstellgrenze liegt bei 38cm, hier erreicht man einen maximalen Abbildungsmaßstab von 1:4,3. Damit das Objektiv auch...
News -
...ausgestattet. Mit dem Voigtländer APO-Lanthar 35mm F2 II asphärisch kann man ab einer Aufnahmeentfernung von 27cm scharfstellen, beim Voigtländer APO-Lanthar 50mm F2 II asphärisch sind es 45cm. Daraus ergeben sich maximale Abbildungsmaßstäbe von 1:4,...
News -
...as Eingaben manuell über Einstellringe zu erfolgen haben. {{ article_ahd_1 }} Das gilt natürlich auch für das Telemakro Laowa 110mm F2,8 Macro 1:1 Tilt-Shift. Dessen KB-Brennweite liegt an APS-C-Kameras bei rund 165mm und an Mittelformatkameras bei 8...
News -
...ab 150cm Abstand vom Motiv. Als größter Abbildungsmaßstab wird 1:3,6 genannt. Ein optischer VC-Bildstabilisator mit bis zu vier Blendenstufen Kompensationsleistung gleicht Verwacklungen aus. Damit sowohl der Autofokus als auch der Bildstabilisator be...