Testbericht -
...pf. Der nur leicht ausgeprägte Handgriff bietet im Zusammenspiel mit der Daumenablage auf der Rückseite der FujiFilm FinePix X10 einen sehr sicheren Halt, der auch einen schnellen und trotzdem risikolosen Schnappschuss erlaubt. Zur kompletten Bedienu...
Testbericht -
...Priorität "Hohe Lichtempfindlichkeit und geringes Bildrauschen" (Modus SN) werden zwei benachbarte Pixel derselben Farbe zusammengefasst. Damit wird laut FujiFilm aus zwei Pixeln ein Pixel mit doppelter Größe - die Lichtempfindlichkeit soll...
Testbericht -
...ptischer Bildstabilisator integriert. Das Display der Canon PowerShot SX40 HS besitzt eine Größe von 2,7 Zoll und eine Auflösung von 230.000 Bildpunkten. Es ist als Klapp- und Schwenkdisplay ausgelegt und kann so entsprechend der Aufnahmesituation an...
Testbericht -
...pro Sekunde, die mit bis zu 40-facher Zeitlupe abgespielt werden können, atemberaubende Zeitlupeneffekte erzielen. Die Bildqualität der Aufnahmen kann bis 240/250 Bilder pro Sekunde als gut (NTSC/PAL) und bis 480/500 Bilder pro Sekunde als akzeptabel...
Testbericht -
...pus PEN E-P1 und das Olympus M.Zuiko Digital 14-42mm F3,5-5,6 ED Kit-Objektiv erhalten den dkamera Preistipp, da dieses "Duo" im Bezug auf Preis/Leistung sehr interessant ist. Wer eine sehr kompakte Kamera mit Objektivwechsel-Möglichkeit su...
Testbericht -
...pix S6200 (siehe auch unser Beispielvideo am Ende der Seite Beispielaufnahmen) eine 720p-HD-Auflösung mit 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Während der Aufnahme ist sowohl die optische Brennweitenverstellung als auch die automatische Fok...
Testbericht -
...play mit 1,04 Millionen Subpixel kann man nach oben und unten klappen. Ein weiterer Trumpf der Samsung NX1 (Technik) ist die Videoaufnahme. 4.096 x 2.160 Pixel lassen sich mit 24 Vollbildern pro Sekunde speichern, 3.840 x 2.160 Pixel mit bis zu 30 Vo...
Testbericht -
...paktkamera dadurch auch über ein Smartphone oder über einen Tablet-PC mittels „Play-Memories“-App fernsteuern. Hierzu muss zuerst das WLAN-Modul aktiviert werden. Danach lassen sich die Digitalkamera und das Mobilgerät verbinden. Die kostenlose App e...
News -
...P verbauten Bildwandler handelt es sich um ein 36 x 24mm großes Vollformatmodell mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Den ISO-Wert können Fotografen zwischen 100 und 50.000 anpassen, das funktioniert in ganzen Stufen. Der Bildprozessor vom Typ Maest...
News -
...P entspricht der Leica M11. Der verwendete Vollformatchip (36 x 24mm) wird rückwärtig belichtet und löst 60,2 Megapixel (9.528 x 6.328 Pixel) auf, daneben kann man sich für Fotos mit 36 Megapixel oder 18 Megapixel entscheiden. Durch die Triple Resolu...
Testbericht -
...pro Sekunde auf. Dies ist angesichts der mit 36,2 Megapixel sehr hohen Auflösung beachtlich. 18,1 Megapixel muss der Expeed-4-Prozessor somit pro Sekunde verarbeiten. Dem großen Pufferspeicher ist es zu verdanken, dass die Kamera 100 Bilder in Serie ...
Testbericht -
...Pixel mit 1.000 Bildern pro Sekunde2) bei 224 x 168 Pixel mit 420 Bildern pro Sekunde3) bei 480 x 360 Pixel mit 210 Bildern pro Sekunde4) bei 480 x 360 Pixel zwischen 30 und 210 Bildern pro Sekunde Eine Highspeed-Aufnahme ist bei einer Auflösung von ...
Testbericht -
...ptimal anpassen kann, jedoch gleichzeitig auch teilweise das Bildrauschen verstärkt. Die Nikon Coolpix P90 erhält dennoch aufgrund des hohen optischen Zoomfaktors von 24fach, der sehr praxistauglichen Brennweite, des optischen Bildstabilisators, des ...
Testbericht -
...pix P90 (siehe unseren Testbericht), die Pentax Optio X70 und die Kodak Z980 bleiben in Sachen "Zoomstärke" mit ihrem 24,0fach Zoomobjektiv nur knapp hinter der Olympus SP-590 UZ zurück. Das 26,0fach optische Zoom der SP-590 UZ reicht von 2...
Testbericht -
...Praxis abschneidet, erfahren Sie im dkamera Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-LX7. Premium-Kompaktkameras gibt es schon länger am Markt: Größere Sensoren, weniger Megapixel und lichtstärkere Objektive sprechen vor allem Fotografen mit höheren Anspr...
Testbericht -
...PowerShot S120 erlaubt das Teilen der Aufnahmen per WLAN, die aufgenommenen Bilder und Videos lassen sich auf SD-/SDHC- oder SDXC-Speicherkarten abspeichern. Canons kompakte Premiumkamera PowerShot S120 besitzt wie die Canon PowerShot S110 (Testberic...
Testbericht -
...Programmwählrad mit zehn Programmen. In der Mitte klappt das Blitzgerät per Kopfdruck heraus. Mangels Platz wurde dieses sehr flach konstruiert und besitzt daher einen etwas hakeligen Klappmechanismus, der zum restlichen hochwertigen Erscheinungsbild...
Testbericht -
...prozessoren in der Praxis im parallelen Aufzeichnungsmodus bis zu 4,5 RAW und JPEG Aufnahmen pro Sekunde in bester Bildqualität bei effektiv 24,4 Megapixel (was ca. 192,5 MB pro Sekunde entspricht) aufzeichnen. Die Sony Alpha 900 hat keine Live View ...
Testbericht -
...pts aber sehr gut ausfällt. Die Sigma DP2 kann in Sachen Bildqualität mit aktuellen kompakten Digitalkameras mithalten, obwohl die Fotos der Sigma DP2 aufgrund der effektiven Auflösung von 4,7 Megapixel mit durchschnittlich 2,66 MB Platzbedarf relati...
Testbericht -
...Pixel mit 50 Vollbildern möglich. Im MP4-Format können die Videos mit 25 Bildern pro Sekunde (1080p25) und in kleineren Auflösungen mit 1.280 x 720 bzw. 640 x 480 Pixel und 25 Bildern pro Sekunde gespeichert werden (720p25, 480p25). Die Datenraten de...