News -
...die Photoshop CS3 Beta einführen. Die Beta Version soll ab heute morgen auf der unten genannten Seite zum Download zur Verfügung stehen, bisher ist der Download jedoch noch nicht aufgeführt. Die Beta wird ausserdem nur in englischer Sprache zur Verfü...
News -
...die RAW-Bearbeitungssoftware Capture One Pro 7 zur Verfügung steht. Die Version 7.0.2 soll die seit dem Start der Software gemeldeten Fehler beheben und insgesamt die Stabilität des Programms verbessern. Zudem werden nach dem Aufspielen des Updates e...
News -
...die tonnen- oder kissenförmige Verzeichnung der unterstützten Nikkor-Objektive in der Kamera automatisch korrigiert wird. Die Version 1.009 kann auf die Kameramodelle Nikon D4, D800, D800E, D600 (zum dkamera.de-Testbericht), D7100 (zum dkamera.de-Tes...
News -
...die Vorstellung einer weiteren spiegellosen Systemkamera mit einem Bildwandler in Vollformatgröße angekündigt. Die Lumix S5 ist das vierte Lumix-S-Modell des japanischen Herstellers, Anfang 2019 wurden mit der Panasonic Lumix DC-S1 (Testbericht) und ...
News -
...die sogenannte Zierplatte lose angebracht ist und abfallen kann. Da die Zierplatte nur ein dekoratives Element ist, hat ein eintretender Schaden keinen Einfluss auf die optische Leistung des Objektivs. Nichtsdestotrotz hat Sony ein Reparaturprogramm ...
Testbericht -
...die NX300M auch einen Micro-USB-Port. Der Lithium-Ionen-Akku und die SD-Speicherkarte werden über die Unterseite in die Samsung NX300M (Technik) eingesetzt. Dafür besitzt die Systemkamera ein Kombifach. Per WLAN ist die Datenübertragung zu einem Mobi...
Seite -
...Die integrierte PhotoStitch Software arbeitete im Test akzeptabel. Sie erkennt die Reihenfolge der Bilder automatisch. Auch eine Titelimposer-Funktion ist mit dabei. Softwarefazit: Die Software ist relativ umfangreich, die Bedienung einfach und übers...
Seite -
...Die Kameramenüs der Casio Exilim EX-S770 Bewegen Sie den Mauszeiger in den nachfolgenden Bildern von links nach rechts, um in aller Ruhe die verschiedenen Kameramenüs zu Sichten. Es werden hierbei ausdrücklich nur die wichtigsten Menüs abgebildet, da...
News -
...die ideale Motiventfernung bei einer bestimmten Leistungsstufe angezeigt. Zudem erkennt ein Lagesensor die Ausrichtung des Blitzgeräts und dreht entsprechend die Darstellung auf dem Display. Zukünftige Updates der Firmware, die auch bei Blitzgeräten ...
News - - 3 Kommentare
...die Möglichkeit, die Abbildungsqualität zu testen und sehen diese Kombination als einen großen Fortschritt gegenüber bisherige rein optische oder elektronische Sucher. Vergleichsaufnahmen der neuen FujiFilm FinePix X100 zur Olympus PEN E-P2: Neben de...
News -
...dieses Systems als auch die ersten Objektive präsentiert. Die FujiFilm X-Pro1 baut auf den Merkmalen der FujiFilm FinePix X100 auf und besitzt ein ähnliches Design inklusive des vielgelobten Hybridsuchers. Neu ist allerdings ein speziell entwickelter...
News - - 2 Kommentare
...Die Datenblätter inklusive der hochauflösenden Produktabbildungen können Sie bei uns bereits zu allen vier Neuheiten über die Links am Ende dieses Beitrages abrufen. In diesem Artikel gehen wir zunächst auf die 10,0 Megapixel (auf 1/2,33 Zoll CCD Bil...
News - - 1 Kommentar
...Die Sony Alpha 900 hat eine Sensor-Selbstreinigungseinheit verbaut. Ihr Aluminiumchassis und das Gehäuse aus Magnesiumlegierung bringen die nötige Festigkeit bei geringem Gewicht (850 Gramm ohne Akku, Speicherkarte und ohne Objektiv). Die Bedieneleme...
Seite -
...Die Bedienung und Handhabung kann mit dem hohen Funktionsumfang gut mithalten. Die ISO Werte reichen im manuellen Modus von ISO 64, 100, 200, 400, 800, 1.600, 3.200 hinauf bis ISO 6.400. Bei ISO 3.200 und 6.400 wird jedoch automatisch auf 2048x1536 B...
News -
...die Aufnahmen sind extrem verrauscht und ja, kein Profi wird diese Sensorempfindlichkeit unter normalen Bedienungen einstellen. Aber: Wer auch bei fast absoluter Dunkelheit ein Bild benötigt, kann mit diesem Ergebnis sicherlich leben. Für ISO 409.600...
News -
...die von einem dToF-Sensor und einem Flicker-Sensor unterstützt wird. Die drei Kameras decken die klassischen Brennweiten Ultraweitwinkel, Weitwinkel sowie Tele ab und können auch zusammenarbeiten. Diese Technologie wird als Ultra Fusion Photography b...
News -
...die "I Series". Die Objektive dieser Serie besitzen Vollmetallgehäuse, ein Retro-Design und einen Blendenring. Beide nun vorgestellten Modelle bringen diese Features ebenfalls mit, einsetzen lassen sie sich wie alle Objektive der Serie an Vollformat-...
Testbericht -
...diese relativ glatt aus, durch die kleinen Abmessungen finden die Finger zudem nur wenig Platz zum Festhalten. Durch die größere Daumenablage auf der Rückseite liegt die Systemkamera aber doch noch etwas besser als die GM1 in der Hand. Durch die Inte...
Testbericht -
...dies auf der Unterseite. Die drahtlose Datenübertragung und Fernsteuerung realisiert FujiFilm über WLAN und Bluetooth. Die Kameras der X-A-Serie stellen FujiFilms Einsteigermodelle im spiegellosen Segment dar. Die X-A5 folgt dabei auf die 2017 vorges...
Testbericht -
...dienelemente: Bedient wird die Canon EOS 850D (Technik) vor allem mit der rechten Hand. Der Zeigefinger steuert auf der Oberseite per Einstellrad die Blende oder Belichtungszeit und bedient den Fotoauslöser. Hinter ersterem hat Canon zudem drei Direk...