News -
...or dem zweiten Sensor mit 16 Megapixel sitzt ein Weitwinkelobjektiv (117-Grad-Bildwinkel). Die Blende wird in diesem Fall mit F2,2 angegeben. {{ article_ad_1 }} Die dritte Kamera mit 2 Megapixel sammelt nur Tiefeninformationen. Videos speichert das H...
News -
...ormatsensor (35,9 x 23,8mm) verwendet, ein Leica Maestro-Bildprozessor mit 2GB Pufferspeicher verarbeitet die Daten. Im Serienbildmodus speichert die Kamera bis zu drei Bilder pro Sekunde, Videos werden in Full-HD aufgezeichnet. Auch das zum Set gehö...
News -
...orbei. Ob bei Kameras, Smartphones oder anderen Geräten, die künstliche Intelligenz macht laut Herstellern stets bessere Ergebnisse möglich. Dies soll nun auch für die Stabilisierung mittels Gimbal gelten. Dank einer fortschrittlichen KI-Tracking-Tec...
News -
...ors der Panasonic Lumix DMC-GH1, so dass andere Bildformate als 4:3 jeweils mit Verlusten aufgenommen werden. Die Videofunktion erlaubt Aufnahmen im AVCHD Lite Format mit 1.280 x 720 Pixel bei 50p sowie im Motion JPEG Format mit 30 Bildern pro Sekund...
News - - 2 Kommentare
...orm des Power O.I.S. im Objektiv untergebracht. Als Sensor kommt eine verbesserte Version des bereits aus dem Vorgängermodell bekannten, 1/1,63 Zoll großen CCD-Sensor zum Einsatz. Dieser bietet als Multiformatsensor eine effektive Auflösung von 10,0 ...
News -
...ormaten. Während die Sony Cyber-shot DSC-HX9V ein Display mit dem Seitenverhältnis 4:3 besitzt, kommt die Canon PowerShot SX230 HS auf ein Seitenverhältnis von 16:9 und orientiert sich damit stärker an den Videonutzern. Zudem löst das Display der Son...
News -
...or auf den Markt gebracht. Die ohne Objektiv nur 204g schwere spiegellose Systemkamera steht dabei vor allem für eine neue Generation von besonders kleinen und leichten Modellen, die aber trotzdem einen großen Bildsensor besitzen. {{ article_ad_1 }} ...
News -
...orgestellt und ist neben der FujiFilm X-Pro1 das Spitzenmodell im Systemkameraportfolio von FujiFilm. Die X-T1 bekommt nun ein kleineres, leichteres und günstigeres Einsteigermodell mit dem Namen FujiFilm X-T10 zur Seite gestellt. Während die X-T1 vo...
News - - 2 Kommentare
...or. Dieser erlaubt Sensorempfindlichkeiten von ISO 80 bis ISO 1.600. Ein optischer VR-Bildstabilisator soll Verwacklungen bei der Aufnahme möglichst verhindern. Als einzige Kamera des Trios besitzt die Coolpix L340 nur einen CCD-Sensor: Auf der Rücks...
News -
...orhanden. Ebenso vorhanden sind der BIONZ-Bildprozessor, der Speicherkartenslot für micro-SD/SDHC-/SDXC- und Memory Stick Micro-Karten und die Videofunktion mit 1.440 x 1.080 Pixel sowie 30 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format. Trotz größerem Zoombe...
News - - 2 Kommentare
...orhanden sind und auch optische Bildstabilisatoren fehlen, müssen wir letztlich festhalten, dass wir beide Kameramodelle allenfalls für gelegentliche Videoaufnahmen verwenden würden. Der bei der X70 vorhandene Mikrofoneingang ist daher zwar nett, wir...
Testbericht -
...or- und Nachteile. Als größter Vorteil ist der 720p HD Videomodus zu nennen, der es erlaubt Videos bei 1.280 x 720 Pixel und 30 Bilder pro Sekunde aufzuzeichnen. Dabei ist das Kameragehäuse der Canon Digital IXUS 110 IS im Gegensatz zur Canon Digital...
Testbericht -
...orrektur durchgeführt wird, was sich in guten Schärfeleistungen in den Bildecken widerspiegelt. Die Ricoh GX200 verfügt über eine optische Bildstabilisierung durch Sensorshift, also der Bewegung des Sensors als Ausgleich für die Verwacklungen durch d...
Testbericht -
...orama-Assistent lassen sich recht einfach Panoramen erzeugen. Erst werden die einzelnen Bilder aufgenommen und anschließend in der mitgelieferten "Panorama-Maker" Software zu einem Bild zusammengefügt. Aber Vorsicht: Die einzelnen Panoramaf...
News -
...orderseite sorgt ein kleiner gummierter Griff für Halt: Um das Handling zu verbessern, hat Olympus einen großen Teil der Vorderseite gummiert, zudem ist ein kleiner Handgriff vorhanden. Wer sich einen größeren Griff wünscht, kann die E-M10 Mark II um...
News - - 2 Kommentare
...orgängermodell nicht verbessert, dies war durch den identischen Bildsensor aber auch nicht zu erwarten. Die ISO-Performance liegt damit weiterhin im Durchschnitt der MFT-Modelle. Der integrierte optische Bildstabilisator kann bis zu fünf Blendenstufe...
News -
...or allem ältere Objektive und Objektive anderer Hersteller einsetzen möchte, hat bei der Alpha 7 II effektiv gesehen einen Vorteil. Diese Objektive besitzen von Haus aus meistens keinen Bildstabilisator oder der Bildstabilisator steht durch die Adapt...
News -
...or. Bei beiden Kameras sind die Messfelder in einer Raute angeordnet und decken dadurch jeweils die wichtigsten Bildbereiche ab. Ein Messfeld lässt sich per Hand vorgeben oder die Messfeldwahl wird von der Kamera vorgenommen. Scharfstellen kann man p...
News - - 1 Kommentar
...orgen für einen sehr hochwertigen Eindruck, durch die gummierten und ergonomisch geformten Griffe liegen sie komfortabel in der Hand. Beim Einsatz großer und schwerer Objektive geht die Balance allerdings verloren. Dafür benötigen die kleinen und lei...
News -
...ortex-X4) erreicht bis zu 3,39 GHz. Daneben kommen drei Cortex-A720-Kerne mit 2,10 GHz, zwei Cortex-A720-Kerne mit 2,9 GHz und zwei Cortex-A520-Kerne mit 2,2 GHz zum Einsatz. Zu den weiteren Daten gehören die Adreno 750-GPU und 12GB LPDDR5X-Arbeitssp...