News -
...des Sensors steht also gar nicht zur Wahl. Bei Auflösungen über 10 Megapixel handelt es sich zudem um interpolierte Werte. Neben der Einzelaufnahme gibt es einen Intervallmodus mit Abständen von 0,5 bis 60 Sekunden. Videos speichert die Actioncam 560...
News - - 2 Kommentare
...des Objektivs wird mit F3,4 bis F6,9 angegeben. {{ article_ad_1 }} Damit sich Verwacklungen bei Fotos wie Videos nicht negativ auswirken, wurde ein optischer Bildstabilisator verbaut. Der Fokusbereich der Optik beginnt ab 1cm im Weitwinkel, am Teleen...
News -
...des Objektivs verringert sich beim Zoomen von F3,3 auf F6,5. Eine bewegliche Linsengruppe (VR) hilft Verwacklungen bei Fotos zu verhindern, bei Videos lässt sich zudem eine digitale Stabilisierung zuschalten. Für die Bildaufnahme ist bei der Nikon Co...
News -
...des Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph.: Beim Objektivgehäuse setzt Panasonic auf Metall, dieses wird zudem auch beim Bajonett verwendet. Abdichtungen gegen Staub und Spritzwasser machen den Einsatz bei nicht optimalen Aufnahmebedingungen möglich. Wer ...
News -
...des Canvas-Material und einen doppelt PU-beschichteten Ripstop. Durch ein komfortables Tragesystem sollen Ermüdungen auf längeren Touren verhindert werden. {{ article_ad_1 }} Der größere der beiden Rucksäcke nennt sich Hoodoo 20. Die äußeren Abmessun...
News -
...des etwas kleineren Portfolios an vollformat-tauglichen Modellen natürlich verständlich. Roadmap für das Q-Bajonett: Ein Update gibt es auch bei der Roadmap für das Q-Bajonett. Auch hier wird allerdings weiterhin nur die Entwicklung eines Macro-Objek...
News -
...des N 129 werden 25kg angegeben, die Transportlänge liegt bei 65cm. Das Silvec MS 171: Alle drei Stative sind auch als „K“-Versionen erhältlich, die eine Exzenterklemme besitzen. Die Stative sind mit zweifachen Doppelholmschenkeln aus witterungsbestä...
News -
...des Sensors ist die Möglichkeit, HDR-Bilder und Videos mit einem besonders großen Dynamikumfang aufzeichnen zu können. Durch eine unter anderem höhere Auflösung soll die Qualität dieser Aufnahmen im Vergleich zu anderen Sensoren deutlich gesteigert w...
News -
...Datenübertragungsrate von mindestens 10MB/s garantiert. Als Mainstream-Produktserie sieht Toshiba die neuen microSD Karten M301. Diese werden in Größen von 8GB, 16GB, 32GB, 64GB und 128GB angeboten. Sie erreichen laut Toshiba eine Lesegeschwindigkeit...
News -
...Datenblatt) ändert dies, denn in der Reisezoomkamera wird ein 1,0-Zoll Chip zur Bildaufnahme verwendet. Der 20 Megapixel auflösende Bildwandler mit rückwärtiger Belichtung dürfte unter anderem bereits bei der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht) ...
News -
...Datenblatt) löst der Hersteller die 2013 auf den Markt gebrachte Canon EOS 70D (Testbericht) ab, verschiedene Updates sollen dabei für einen Unterschied zum Vorgängermodell sorgen. Hier ist unter anderem der neue Bildsensor zu nennen. Das CMOS-Modell...
News -
...des Konverters aus solidem Metall, Dichtungen schützen vor dem Eindringen von Staub und Spritzwasser. Ebenso ist der Fujinon XF2X TC WR bis zu einer Temperatur von minus zehn Grad Celsius frostsicher. Der 5,8 x 3,0cm große und etwa 170g schwere Fujin...
News -
Metz hat den mecablitz 44 AF-1 einer Überarbeitung unterzogen und dessen Nachfolgemodell mecablitz 44 AF-2 vorgestellt. Dieser deckt mit seinem um 90 Grad vertikal und 300 Grad horizontal schwenkbaren Reflektor eine kleinbildäquivalente Brennweite v...
News -
...dessen Bedienung vereinfacht. Beim Gradationskurvenwerkzeug sind unter anderem Luma-Kurven hinzugekommen: Ebenso verbessert wurde laut Phase One das Gradationskurvenwerkzeug. Dieses ermöglicht nun auch das Arbeiten mit Luma-Kurven, die eine Veränderu...
News -
Die Panasonic Lumix DMC-G81 (Datenblatt) wurde zur Photokina 2016 vorgestellt und reiht sich als Mittelklassemodell unterhalb der GH-Serie ein. Die G81 verfügt daher über eine üppige Ausstattung, was sich unter anderem am Kameragehäuse erkennen läss...
News -
Die FujiFilm X-E2S (Datenblatt) ist die mittlerweile dritte Systemkamera der X-E-Serie von FujiFilm und folgt auf die 2012 vorgestellte X-E1 sowie die 2013 auf den Markt gebrachte X-E2. Auf Letzterer basiert die X-E2S, neben ein paar kleineren Verän...
News -
...des japanischen Herstellers. Das Modell wurde im April 1948 hergestellt und ist die dritte serienmäßig produzierte Kamera. Als Besonderheit ist sie besonders gut erhalten. Der Lumière Cinématographe (patentiert 1895): Fast schon ein Schnäppchen ist a...
News -
...des Jahres 2016 mit der Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht) präsentiert. Zur Photokina 2016 wurde nun als zweites Modell die Panasonic Lumix DMC-LX15 (Datenblatt) vorgestellt. Diese deckt mit ihrem 3-fach-Zoom eine kleinbildäquivalente Brennweite...
News -
Die Panasonic Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) ist die zweite Bridgekamera von Panasonic mit einem Bildwandler im 1,0-Zoll-Format. Sie folgt auf die 2014 vorgestellte Panasonic Lumix DMC-FZ1000 (Testbericht). Im Vergleich zu dieser hat Panasonic die FZ...
News -
...dessen Besonderheiten angepasst werden. Die Arbeitsoberfläche von Capture One Pro 10: Ein weiteres neues Feature nennt sich On-Screen-Proofing: Dieses simuliert die Ausgabedatei im Hinblick auf Größe, Auflösung, Farbe, Komprimierungsartefakte und Sch...