News -
...Pro Panorama können 100 Bilder verarbeitet werden. Als weitere Update-Features nennt Skylum die Unterstützung von neuen Kameras (Canon EOS M50 Mark II, Fujifilm X-S20, Leica Q3, Nikon Z8 (nur verlustfreie Kompression), Sony ZV-1 Mark II) und das Behe...
News -
...pro GB). Dabei gilt es jedoch zu beachten, dass die Speicherkarte nur beim Einsatz der App als Speicher genutzt werden kann. {{ article_ahd_2 }} Ein kleiner Akku versorgt die Instax Pal mit Strom, aufgeladen wird dieser per USB-C-Port. Als Auslöseger...
News -
...pro Bild groß sein, auf dem integrierten Speicher sollen sich circa 45 davon ablegen lassen. Für noch mehr Bilder kann man eine microSD-Karte einsetzen. {{ article_ahd_1 }} Beim Objektiv handelt es sich um ein Modell mit 28mm Brennweite (KB-äquivalen...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde jeweils als Halb- oder Vollbilder. Bei der zweiten und dritten Generation kann man zudem in den NTSC-Modus wechseln und 30 oder 60 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Die Bildqualität fällt bei allen drei Modellen sehr ähnlich aus, die Detailwi...
News - - 5 Kommentare
...pro Sekunde zu liegen. Hier sind Belichtungszeiten länger als 1/30 Sekunde natürlich nicht möglich. Bei der Post Focus-Funktion würden auch weniger als 30 Bilder pro Sekunde nicht problematisch sein. Die mit acht Megapixel geringere Auflösung schränk...
News -
...pro Sekunde speichern, in der Praxis kommt man damit gut aus. Schade ist der Verzicht auf die 4K-Auflösung trotzdem. Die Bildqualität der Aufnahmen fällt sehr gut aus, feine Details lassen sich wiedergeben. Mit den möglichen 50 oder 60 Vollbildern pr...
News - - 2 Kommentare
...Professional mit 4K Videofunktion und der DJI Phantom 3 Advanced mit Full-HD Videoaufzeichnung. Hier sehen Sie die 4K Kamera des Phantom 3 Professional sowie den microSD Steckplatz: Das neue Topmodell ist der DJI Phantom 3 Professional, der bereits s...
News -
...Programmwahl. Die Digitalkamera besitzt dafür kein eigenes Wählrad, das Fotoprogramm wird bei ihr durch das Drücken des rückseitigen Einstellrades verändert. Dieses Prinzip hat durchaus Vorteile, denn dadurch muss man zur Programmwahl nicht umgreifen...
Testbericht -
...Probleme. Ein Programmwählrad besitzt die Nikon Coolpix S6600 (Geschwindigkeit) nicht, deshalb werden die Motivprogramme über die „SCENE“-Taste erreicht. Hier bietet die Kompaktkamera eine Motivautomatik, 18 Szenenprogramme („Gegenlicht“, „Strand“, „...
Testbericht -
...Programm zu bieten. Es gibt eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenvorwahl) sowie einen manuellen Modus. Mit den beiden Custom-Programmen („C1“, „C2“) lassen sich zudem eigene Fotoprogramme zusammenstellen. Die Programmauswahl...
Testbericht -
...pro Sekunde und H.264-Codierung auf, der Ton wird in mono gespeichert. Manuelle Einstellungsmöglichkeiten gibt es bei der Einsteiger-Kompaktkamera nur wenige, als Foto-Programme sind eine Voll- sowie eine Programmautomatik vorhanden. Zudem können Sze...
Testbericht -
...pro Sekunde und Stereo-Ton auf. Bei den Foto-Programmen bietet die Coolpix P330 alles, was benötigt wird: Neben einer Vollautomatik stehen eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein frei konfigurierbarer Foto-Modus zur Verfügung. Ein manuel...
Testbericht -
...pro Sekunde auf, der Ton wird in Stereo aufgenommen. Neben den PSAM-Modi besitzt die Nikon Coolpix A (Hands-On Video) eine Vollautomatik, verschiedene Szenen-Programme und Kreativ-Filter. Außerdem sind zwei frei konfigurierbare Modi vorhanden. Die mi...
Testbericht -
...Programm- oder Vollautomatik zufrieden geben. Die Pentax WG-3 GPS (Technik) kann Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung aufzeichnen. Mit Akku und Speicherkarte bringt die 12,5 x 6,5 x 3,2c...
Testbericht -
...Probleme möglich, die Panasonic Lumix DMC-ZX1 schon beim hervorholen aus der Tasche einzuschalten und so fast verzögerungsfrei fotografieren zu können. Die Brennweitenänderung über den Zoomhebel ist einfach einstellbar, die Geschwindigkeit ist ausrei...
News -
...Prozent des Bildfeldes an. Bereits vor der Aufnahme lässt sich daher der spätere Bildausschnitt genau festlegen – keine Selbstverständlichkeit bei Spiegelreflexsuchern, in der Profiklasse aber natürlich üblich. Die Suchervergrößerung fällt bei der Ni...
News -
...Programme nutzen. Dazu gehören aktuell Adobe Photoshop, Premiere Pro, Lightroom Classic, Illustrator, After Effects und Audition, Zoom, Ableton Live, Philipps Hue, vMix (nur Windows) und Capture One Pro (nur MacOS). Bei allen anderen Programmen muss ...
News - - 10 Kommentare
...Programmautomatik, Zeitvorwahl, Belichtungsvorwahl und manueller Modus) oder mehrere Szenenprogramme zu nennen. Hinter dem MR-Programm verbergen sich mehrere Custom-Modi, diese erlauben das Abspeichern und schnelle Abrufen bestimmter Optionen. Die An...
News -
...Pro mit 2 Solarpanels, Explorer 2000 Pro, SolarSaga 200- 5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 4 x SolarSaga 200 Solarpanels 01.06.2022, 09:00 Uhr: In unserem vorangegangenen Testbericht zum mobilen Jackery Solargenerator 500 mit einem So...
News -
...pro Sekunde aufnehmen, die Canon EOS RP kommt auf fünf Bilder pro Sekunde. In der Praxis spielt dieser Unterschied keine Rolle. Für einige Aufnahmesituationen reichen beide Bildraten aus, für Sport- oder Actionfotos sind sie in aller Regel jedoch zu ...