News -
...die Bildrate auf bis zu 1.000 Vollbilder pro Sekunde gesteigert werden. Neben der "Premium-Auto-Pro"-Automatik kann die Kompaktkamera auch halb automatisch oder manuell bedient werden. Eine Panorama-Funktion, verschiedene Art-Filter und Szenenprogram...
News -
...Dies gilt nicht nur die Scharfstellung mit dem herkömmlichen Phasen-AF, sondern vor allem auch für die neuen Hybrid-AF-Systeme, die unter anderem in der Canon EOS 700D (zum dkamera.de-Testbericht) und der Canon EOS 70D eingesetzt werden. Ebenso sorgt...
News -
...die Sony Cyber-shot DSC-HX300 (Technik) in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format mit Stereo-Ton auf. Neben der voll automatischen Bedienung lässt die Ultrazoom-Digitalkamera auch die halbautomatische u...
News -
...die Mittelklasse der spiegellosen NX-Kameras von Samsung in unser Testlabor geschafft. Da Samsung bei allen seinen NX-Kameras auf dieselbe Basis setzt, gibt es bei der Technik weniger große Unterschiede, dafür umso mehr bei der Bedienung. Die Bildauf...
News -
...die Grenze des Möglichen dar, doch seit dem Sommer 2013 kann nun auch ein 60-fach-Modell erworben werden. Dieses Rekord-Zoom (Stand Oktober 2013) besitzt die Panasonic Lumix DMC-FZ72 (Datenblatt). Im Gegensatz zu den meisten Herstellern, die den Bren...
News -
...die das Kleinbildformat ausleuchten, zu Sonys E-Bajonett-Objektivportfolio. Das Sony FE 55mm F1,8 ZA: Die Brennweite des Sony FE 55mm F1,8 ZA (Carl Zeiss Sonnar T*) liegt bei 55mm, was einen relativ variablen Einsatz ermöglicht. Die hohe Lichtstärke ...
News -
...die Taschen der speziell für kompakte Systemkameras entwickelten Mirrorless Mover-Serie in drei neuen Farben erworben werden können. Neben Hellgrau (Heathered Grey) und Dunkelgrau (Charcoal) werden nun auch die Farbvariationen Pewter (Zinnfarben), Da...
News -
...die Fokusentfernung, die exakte Brennweite oder die Blende ablesen. Des Weiteren hat Nikon das Nikkor Z 24-70mm F2,8 S mit einer frei belegbaren L-Fn-Taste und einem ebenfalls anpassbaren Einstellring ausgestattet. Wie bisher alle Objektive mit Z-Baj...
News -
...Die zur Oberklasse gehörende DSLM wurde im Frühjahr 2018 um die EOS RP ergänzt, welche preisbewusste DSLM-Neueinsteiger oder DSLR-Umsteiger ansprechen möchte. Dafür muss auf verschiedene Features der EOS R verzichtet werden. Zur Bildaufnahme nutzt di...
News - - 1 Kommentar
...die HD-Vergütung von Pentax, die unter anderem Streulicht und Geisterbilder minimiert. Am optischen Aufbau hat sich dagegen nichts geändert, dieser besteht weiterhin aus zehn Linsen in acht Gruppen. Durch den Einsatz einer ED-Linse sollen Abbildungsf...
News -
...Die kürzeste Naheinstellgrenze liegt im Weitwinkel bei nur 13cm. Für die Fokussierung ist ein schneller und leiser Schrittmotor (STM) zuständig, die optische Bildstabilisierung übernimmt ein IS-Bildstabilisator mit fünf Blendenstufen Kompensationslei...
News -
...dies manuell. {{ article_ad_1 }} Die Cloud-Plattform unterstützt neben klassischen JPEG-Fotos auch RAW-Dateien und Videos (bis 4K-Auflösung), die Dateien können dort auch zur Datensicherung abgelegt werden. Innerhalb von 30 Tagen sind die Aufnahmen v...
News -
...die duale Micro-Processing Unit des Telezooms. {{ article_ad_1 }} Diese ist zudem für eine optimale Bildstabilisierung zuständig. Laut Herstellerangabe beträgt die Kompensationsleitung fünf Blendenstufen. Die Naheinstellgrenze des Tamron 35-150mm F2,...
News -
...die lineare Fokusreaktion des Fokusrings, ein Fokuslimiter, ein Funktionsring und vier Fokushaltetasten, die man frei belegen kann. Das Gehäuse besteht aus einer robusten und trotzdem leichten Magnesiumlegierung, die Stativschnelle ist in 90-Grad-Sch...
News -
...die kompakten Abmessungen. Mit 8,1 x 14,9cm fällt das Objektiv deutlich kleiner als vergleichbare Modelle aus. Auf die Waage bringt das 2,6-fach-Zoom zudem nur 810g. Auf die optische Leistung soll sich dies allerdings nicht negativ auswirken, 19 Lins...
News -
...Dieser erlaubt es laut Pressemitteilung, die Modi „manuelle Blende“, „automatische Blende“ und „manueller Fokus“ frei auf die beiden Schalterpositionen zu verteilen. Weitere Einstellungen sollen entwickelt und per Firmware zur Verfügung gestellt werd...
News -
...diesem Zweck hat Sony der ZV-1 unter anderem ein dreh- und schwenkbares Display spendiert. Dieses macht die Bildkontrolle vor allem für Personen vor der Kamera einfacher, ein aufgestecktes Mikrofon verdeckt zudem nicht das Display. Selbst ohne Zubehö...
News -
...Die Lichtstärke des Objektivs verringert sich beim Zoomen von F3,3 auf F6,5. Eine bewegliche Linsengruppe (VR) hilft Verwacklungen bei Fotos zu verhindern, bei Videos lässt sich zudem eine digitale Stabilisierung zuschalten. Für die Bildaufnahme ist ...
News -
...die genau wie Meyer-Optik-Görlitz zur deutschen netSE gehört, ein weiteres Objektiv der analogen Ära über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter zum Erwerb bzw. zur Förderung angeboten. Die Neuauflage des von Carl Zeiss Jena bis Anfang der 1960er Jah...
News - - 1 Kommentar
...Die Blendenöffnung des Teleobjektivs liegt bei F4, die Brennweite bei 300mm bzw. 450mm (an Kameras mit DX-Sensor). Über neun abgerundete Blendenlamellen, die für ein harmonisches Bokeh sorgen sollen, kann auf bis zu F32 abgeblendet werden. Die Blende...