Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon IXUS 255 HS

Testbericht -

...indung zu einem Computer hergestellt werden, mit dem HDMI-Port zu einem externen Monitor. Ergänzt werden diese Anschlüsse durch das integrierte WLAN-Modul, das per Wi-Fi beispielsweise eine Verbindung zu einem Computer oder einem Tablet-PC aufbauen k...

FujiFilm FinePix F70EXR

Testbericht -

...ine Metalloberfläche, die mir meist besser gefällt, allerdings hätte ein solches Material auch gerade in den Wintertemperaturen seine Nachteile. Durch die zunehmende Tiefe zum rechten Rand hin kann man die FujiFilm FinePix F70EXR auch ohne einem extr...

Samsung Galaxy S24+ Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...nen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse außerdem zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Die Kamera-App eines Smartphones dürfte bei einigen...

Testbericht des Sony FE 24-50mm F2,8 G

News -

...in wirklich kleines und leichtes Objektiv. Das Gehäuse erinnert mehr an eine lichtstarke Festbrennweite als an ein lichtstarkes Standardzoom. Nachteile sind trotzdem nur wenige in Kauf zu nehmen. Natürlich deckt das Objektiv einen etwas kleineren Bre...

Testbericht des Nikkor Z 28-75mm F2,8

News -

...ing hat Nikon „nur“ noch einen frei konfigurierbaren Steuerring verbaut. Dieser wird standardmäßig zum Fokussieren verwendet. Beim Nikkor Z 24-70mm F2,8 S stehen zudem ein Fokuswählschalter, eine L-Fn-Taste und eine Taste zum Aktivieren eines kleinen...

FujiFilm X-E1

Testbericht -

...nenförmig. Der innenfokussierende Autofokus arbeitet schnell und leise. Neben einem Fokus und einem Brennweitenring ist am Objektiv auch ein Blendenring vorhanden. Die Abbildungsleistung des Objektivs ist gut bis sehr gut. Auch offen kann es mit eine...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...inken Seite befinden sich bei der Sony Alpha NEX-6 hinter einer Klappe jeweils ein USB- und ein HDMI-Port, worüber die Digitalkamera mit einem externen Bildschirm oder einem Computer verbunden wird. Auf der Unterseite der Digitalkamera – integriert i...

Nikon Coolpix L840

Testbericht -

...ind zwei Tasten unter dem Steuerkreuz vorhanden. Alle Schnittstellen befinden sich hinter einer Gummiklappe auf der rechten Kameraseite. Dies sind ein Eingang für die kontinuierliche Stromversorgung per Netzteil, ein Micro-HDMI-Ausgang und ein Micro-...

Ricoh GR II

Testbericht -

...ine sehr vielen Optionen etwas unübersichtlich: Das Kameramenü der Ricoh GR II ist in einen Aufnahmemodus, einen Modus für benutzerdefinierte Tastenoptionen und einen Setupmodus unterteilt. Dies erlaubt eine erste grobe Übersicht, in den Untermenüs k...

Panasonic Lumix DC-GH5 II

Testbericht -

...in fünf Achsen sowie einer Stabilisierungsleistung von bis zu 6,5 Blendenwerten. Der neue Venus Engine-Bildprozessor der GH5 II soll dank höherer Rechenleistung für einen 25 Prozent größeren Dynamikumfang sorgen, eine bessere Farbwiedergabe und eine ...

Panasonic verdoppelt die Lichtempfindlichkeit der Bildsensoren

News -

...inem mikroskopischen Level gebrochen und ohne Verlust an den Bildsensor weitergeleitet. Panasonic spricht vom einem Lichtgewinn von etwa einer Blendenstufe, was der Senkung des ISO-Wertes um eine Stufe oder einer halb so langen Belichtung, bei jeweil...

Neue Firmware für die Pentax Q10

News -

...iner ISO-Empfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 6.400. Wie bei der Pentax Q können an der Pentax Q10 alle Objektive mit Q-Bajonett verwendet werden. Die Pentax Q10 kann bis zu fünf Bilder pro Sekunde aufnehmen, besitzt einen opto-magnetischen Bildstabil...

Olympus Stylus XZ-2 Videotestbericht

News -

...inen 3,0 Zoll großen Monitor, der nicht nur 920.000 Subpixel auflöst, sondern auch eine Touchscreen-Oberfläche besitzt und sich nach oben und unten drehen lässt. Neben einer Voll-, einer Programm- und zwei Halbautomatiken besitzt die Olympus Stylus X...

Neu: AF-S Nikkor 80-400mm F4,5-5,6G ED VR

News - - 1 Kommentar

...ingt 1.570 Gramm auf die Waage und soll ab Mitte März 2013 für eine unverbindliche Preisempfehlung von 2699,00 Euro im Fachhandel erhältlich sein. Eine abnehmbare Stativschelle und eine Gegenlichtblende befinden sich im Lieferumfang.

Nikon D600 Testbericht

News -

...ine Kleinbildserie in zwei digitale Spiegelreflexkameras aufgesplittet und bietet neben einem Topmodell eine günstigere Einstiegskamera an. Kurz vor der Photokina 2012 vorgestellt, ist die Nikon D600 die Variante, die für etwas kleinere Geldbeutel ko...

Sony präsentiert das Blitzgerät HVL-F60RM

News -

...nempfindlichen Materialien. Dadurch soll er viermal wärmeunempfindlicher als sein Vorgängermodell HVL-F60M ausfallen. Der Sony HVL-F60RM im Einsatz auf einer Alpha 7R III: Bedient wird der Sony HVL-F60RM über Tasten und einen Vier-Wege-Controller mit...

Leica Super-Vario-Elmar-SL 16-35mm F3,5-4,5 Asph. angekündigt

News -

...iner exzellenten Bildqualität über den gesamten Brennweitenbereich und bei allen Blendenwerten. Der Autofokusmotor, ein Schrittmotor mit Linearführung, soll dank einer leichten Fokussierlinse sehr schnell scharfstellen können und dabei trotzdem leise...

Panasonic stellt das Leica DG Summilux 12mm F1,4 Asph. vor

News -

...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 24mm ab. Dank seiner größten Blendenöffnung von F1,4 ist es besonders gut zur Available-Light-Fotografie geeignet. Die Blende kann nicht nur über die Kamera verändert werden, sondern auch über einen Einstellrin...

Sony präsentiert ein drahtloses Blitzsystem

News -

...in einem Abstand von bis zu einem Meter eingeschaltet werden. An jedem Gerät signalisiert eine grün leuchtende LED das Zustandekommen der Verbindung. Die Steuerung erfolgt mit dem mit zahlreichen Tasten und einem Einstellrad ausgestatteten Funksender...

Samyang kündigt das 20mm F1,8 ED AS UMC

News -

...insetzen. Während es sich an Kameras mit letztgenannten Sensoren um ein Ultraweitwinkelobjektiv handelt, ergibt sich an APS-C-Kameras der Bildeindruck eines Weitwinkelobjektivs (ca. 30mm KB-Brennweite) und an MFT-Kameras der Bildeindruck eines Standa...

x