News -
...Optionen zu bieten: Ein umfangreiches Options-Angebot hat die App auch bei Videos (nur beim „Pro-Video“-Modus) zu bieten. Hier lässt sich zusätzlich zu den genannten Optionen auch das Mikrofon konfigurieren. Weitere Optionen hält für Fotografen die E...
News -
...ontrolle in fast allen Situationen ohne Einschränkungen. Es spielt daher keine Rolle, ob die Bildkontrolle von der Person vor oder hinter der Kamera erfolgen soll. Die Displaydiagonalen liegen bei 3,0 Zoll, mit 1,84 Millionen Subpixel sind die Panels...
News -
...Inhalt möglich. Natürlich unterstützt das OLED-Modell auch die Wiedergabe von HDR-Inhalten. Wie bei den letzten beiden Modellgenerationen kommt auch bei den Pixel-8-Geräten ein Google Tensor-SoC zum Einsatz. Konkret handelt es sich um einen Tensor G3...
News -
...in OLED-Modell (von Google „Super Actua“ genannt) mit 6,7 Zoll Diagonale und 2.992 x 1.344 Pixel zum Einsatz. Die maximale Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz und die minimale Bildrate bei 1 Hz. {{ article_ahd_2 }} Der SoC, ein Tensor G3, wurde von Go...
News -
...o sind jedoch etwas detailreicher. Effektiv sind beide Aufnahmen ähnlich und allenfalls für kleine Fotos zu gebrauchen. 30-fach-Zoom des Galaxy S24 Ultra: 30-fach-Zoom des Pixel 8 Pro (vom gleichen Standort aus aufgenommen): Interessant: Das Galaxy S...
Testbericht -
...odi richten sich an fortgeschrittenere Fotografen. Zur Wahl steht eine Programmautomatikmodus, ein vollmanueller Modus sowie der EXR-Modus, der sich die besonderen Fähigkeiten des Sensordesigns zu Nutze macht. Der Programmautomatikmodus erlaubt eine ...
Testbericht -
...odus oder die ISO-Empfindlichkeit angepasst werden. Alle Menüs sind in ihrem Layout bereits bei Vorgängermodellen eingesetzt worden. Generell sind sie sehr übersichtlich gehalten und sollten auch für Einsteiger nicht zu komplex sein. Die Canon IXUS 2...
Testbericht -
...ofokusmodul der Canon EOS 1200D (Geschwindigkeit) deutlich schlechter als das der EOS 700D (9 Kreuzsensoren) ausgestattet. Wie bei der Canon EOS 100D ist nur der mittige Fokussensor ein Kreuzsensor, um diesen herum sind acht Liniensensoren angeordnet...
Testbericht -
...ollbildern pro Sekunde fest, die Tonaufnahme erfolgt in Stereo. Als Fotoprogramme lassen sich eine Voll- und eine Programmautomatik, zwei Halbautomatiken und ein manueller Modus verwenden. Des Weiteren stehen ein Panoramaprogramm und spezielle Szenen...
Testbericht -
...ofokus bietet die Einstellungen „Makro“, „Normal“ und „Unendlich“. Makroaufnahmen sind mit der Canon IXUS 265 HS (Geschwindigkeit) bereits ab einer sehr kurzen Motivdistanz von einem Zentimeter möglich. Somit sind Vergrößerungen kein Problem. Das Fok...
News -
...ings keine größere Rolle, schließlich wird das Tamron 28-75mm F2.8 Di III RXD nicht mit dem Z-Bajonett angeboten. Der optische Aufbau des Nikkor Z 28-75mm F2,8: Autofokus/manueller Fokus:Fast alle Z-Objektive von Nikon sind mit einem Schrittmotor aus...
News -
...onders gute Nano AR Vergütung wird also wohl nicht verwendet. Einen optischen Bildstabilisator bringt das Zoom nicht mit, wegen der SteadyShot-Systeme der meisten Alpha-Kameras mit Vollformatsensoren stellt dies jedoch kein Problem dar. Apropos Vollf...
Testbericht -
...Oberseite liegen neben dem kombinierten Foto-Auslöser und Ein- sowie Ausschalter eine frei belegbare Fn-Taste, ein Wählrad zur Belichtungskompensation sowie ein Programm-Wählrad, das neben der Blendenautomatik nur noch einen Bulb-Modus und eine Progr...
Testbericht -
...on wird von einem Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon kann aber leider nicht angeschlossen werden. Bei den Foto-Programmen bietet die Sony Alpha NEX-6 neben den PSAM-Modi, zwei Vollautomatiken, einen Szenen-Modus und einen Panorama-Mod...
Testbericht -
...ormale“ Videos gibt es kein eigenes Fotoprogramm, Videos können über die mit einem roten Punkt markierte „Record“-Taste jedoch in jedem Fotoprogramm schnell gestartet werden. Das Menü ist übersichtlich aufgebaut: Allgemein lässt sich die Nikon Coolpi...
Testbericht -
...in einen Aufnahmemodus, einen Modus für benutzerdefinierte Tastenoptionen und einen Setupmodus unterteilt. Dies erlaubt eine erste grobe Übersicht, in den Untermenüs kann man nach einer Option aber schon etwas länger suchen. Da nahezu alle zur Fotogr...
Testbericht -
...integrierten Stereomikrofon realisierbar, sondern auch mit einem via 3,5mm Klinkeneingang oder über den XLR-Adapter „DMW-XLR1“ angeschlossenen Mikrofon. Die Tonpegelung erfolgt in dB-Werten, die Kontrolle über die Tonpegelanzeige oder einen Kopfhörer...
Seite -
...olgenden Bilder sind 100% unveränderte Aufnahmen direkt von der Sigma Sigma SD14. Diese wurden weder bearbeitet noch gedreht, um Ihnen möglichst unveränderte Beispielbilder anbieten zu können. Eine evtl. Drehung der Bilder wurde von der Kamera selbst...
Kamera -
...onitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equi...
Kamera -
...onitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein 05.08.2025 - 08:00 ANZElGE Kaufangebot für gebrauchte Kamera einholen Unverbindliches Angebot von MPB per Email erhalten, schnell und einfach Verkaufen Sie jetzt Ihr Foto-Equi...