News -
...es gibt es zudem von der Auto-Capture-Funktion zu vermelden. Diese erlaubt nun das Festlegen einer Startzeit und die Wahl der Aufnahmedauer. Darüber hinaus wurde die Motiverkennung um Flugzeuge erweitert. Alle Änderungen des Firmware-Updates finden S...
News -
...es Objektiv mit einer besonders großen Blendenöffnung von F1,2 angekündigt. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras entwickelt, kann aber natürlich auch an APS-C-Modellen (75mm KB-Brennweite) genutzt werden. Trotz der sehr hohen Lichtstärke...
News -
...es mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde in 4K. Die Stabilisierung erfolgt per Software, dafür ist ein 6-Achsen-Gyrosensor mit an Bord. Die Daten liefern bei der 360-Grad-Kamera zwei 1/2 Zoll messende Bildwandler, die beiden Objektive werden mit eine...
News -
...estbrennweite liegen zwei Schalter und eine AFL-Taste: Für den Autofokus nutzt Sigma beim 50mm F1,4 DG DN Art den zuletzt vorgestellten High-response Linear Actuator, kurz HLA. Dieser und die Wahl eines kleinen Fokuselements sollen für eine schnelle ...
News -
...es allerdings einen Aufwärtstrend. Seit Juni gingen stets mehr Kameras über die Ladentheken als im Vergleichszeitraum des Jahres 2021. Die Objektivverkäufe im Jahresverlauf: Objektive konnten die im CIPA-Verband zusammengeschlossenen Hersteller 2022 ...
News - - 1 Kommentar
...ese umfasst die Funktion „Dual Native ISO“, die vertikale Videoaufnahme und einen Energiesparmodus beim Einsatz des Netzadapters DMW-AC10. Besitzer des Software-Schlüssel DMW-SFU2 erhalten zudem eine Reihe von Videoverbesserungen. Dazu gehören die RA...
News -
...estbericht) sowie der Canon EOS R5 angesiedelt und eine Kamera für Foto- sowie Videografen, die ein besonders schnelles und robustes Modell ohne Spiegel suchen. Bei der EOS R3 verbaut Canon diverse neue Technologien, als erste DSLM des japanischen He...
News -
...es Supertelezooms halten Staub und Spritzwasser vom Inneren fern, auf der Frontlinse hat Tamron eine Fluorbeschichtung aufgebracht. Filter können in einem 82mm großen Gewinde eingeschraubt werden. Die voraussichtliche Markteinführung des 150-500mm F5...
News -
...es für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisierten Servicestelle des jeweiligen ...
News -
...es Superzoomobjektiv noch dieses Jahr für Kameras von Canon und Nikon anbieten. Aktuell befindet sich das Zoom noch in der Entwicklung, im Handel soll es im Laufe des Sommers verfügbar sein. Wie üblich macht der Wechsel des Bajonetts unter anderem An...
News -
...ess-Karten aber trotzdem richtig schnell. Das zeigen auch die neuesten Modelle von ADATA. {{ article_ahd_1 }} Diese erreichen beim Schreiben eine Geschwindigkeit von bis zu 1.200MB/s und beim Lesen eine Geschwindigkeit von bis zu 1.600MB/s. Herkömmli...
News -
...eschränkt. Das Autofokussystem der spiegellosen Systemkamera arbeitet mit der Kontrastmessung und der Phasendetektion, hier kann die Z5II auf die Daten von 299 Messfeldern zurückgreifen. Fokussieren lässt sich mit der Kamera bereits ab -10EV, zu den ...
News -
...esssucherkamera in der Safari-Edition vorgestellt. Diese hebt sich von den Serienmodellen durch eine widerstandsfähige Lackierung in mattem Olivgrün ab. Olivgrün ist bei der M11-P Safari zudem die Belederung. Diese soll des Weiteren besonders griffig...
News -
...essungen (10,9 x 6,1 x 3,3cm) sowie mit einem geringen Gewicht (rund 260g). Zur Bildkontrolle wird es weiterhin ein 3,0 Zoll großes LCD mit 1,04 Millionen Subpixel geben. Dieses lässt sich weder drehen noch schwenken, unterstützt allerdings Eingaben ...
News -
...es neuen Superteleobjektivs soll besonders gut ausfallen und auch an Kameras mit hoher Auflösung überzeugen können. Um das zu erreichen, greift FujiFilm unter anderem auf zwei Super-ED-Linsen und fünf ED-Linsen zurück. Der gesamte optische Aufbau bes...
News -
...es Telezoom an die Seite. Dieses deckt klassische 70 bis 200mm Brennweite ab und verfügt dabei über eine konstante Blendenöffnung von F2,8. Im Vergleich zum schon länger erhältlichen Canon RF 70-200mm F2,8 L IS USM fällt das Z-Modell deutlich größer ...
News -
...eschichtung der Linsen (ASC und Super Spectra beim RF 24mm F1,4L VCM sowie ASC, SWC und Super Spectra beim Canon RF 50mm F1,4L VCM) werden Reflexionen und Flares verringert. Das Canon RF 50mm F1,4L VCM: Die Gehäuse beider Festbrennweiten messen 7,7 x...
News -
...es 35mm-Modells besteht aus elf Linsen in neun Gruppen. Dazu gehören zwei Linsen mit asphärischen Oberflächen und fünf Linsen aus Glas mit anomaler Teildispersion. Zehn Linsen in acht Gruppen werden bei der 50mm-Festbrennweite verwendet, wobei ebenfa...
News -
...estbrennweite. Das macht die Optik nicht nur für Aufnahmen bei wenig Licht interessant, freistellen kann man Motive dank der hohen Lichtstärke ebenso sehr gut. Möglich sind diese Spezifikationen durch ein verbessertes optisches Design sowie durch den...
News -
...es sich an Vollformat-DSLMs um ein Ultraweitwinkelobjektiv, an APS-C-Kameras wegen des Cropfaktors um ein Weitwinkelobjektiv (24mm KB). Das LK Samyang AF 85mm F1,8 P FE ist dagegen ein (leichtes) Teleobjektiv mit 85mm bzw. 128mm KB-Brennweite. Für di...