News -
...ings keine Aufnahmegrenze, wenn eine schnelle Speicherkarte zum Einsatz kommt. RAW-Fotos lassen sich bis zu 139 in Serie aufnehmen. Für beide Kameras gilt, dass die höchste Bildrate nur mit der einmaligen Vorfokussierung erreicht wird. Wer kontinuier...
News -
...IN-Eingabe oder auch die Gesichtserkennung zurückgreifen. Bei letzterer nutzt Google allerdings ebenfalls nur eine optische Erkennung. Das heißt: Bei wenig Licht funktioniert sie selten bis gar nicht, Sonnenbrillen sind ebenso ein Problem. Zumindest ...
Testbericht -
...ine Digitalkamera keine Metalloberfläche, die mir meist besser gefällt, allerdings hätte ein solches Material auch gerade in den Wintertemperaturen seine Nachteile. Durch die zunehmende Tiefe zum rechten Rand hin kann man die FujiFilm FinePix F70EXR ...
News -
...ine LED und mehrere Sensoren: Die Rückseite des Pixel 8 Pro: Hier liegen u. a. drei Kameras, eine LED und das Thermometer: Für Aufnahmen mit einem möglichst großen Bildwinkel sind beide Smartphones mit einer Ultraweitwinkelkamera ausgestattet. Die kl...
News -
...ingen beide Smartphones auch einen Nachtmodus mit. Dieser kombiniert eine Reihe von Aufnahmen, dadurch kann das Bildrauschen signifikant verringert werden. Aufnahmen sind beim Einsatz des Nachtmodus natürlich auch aus der Hand möglich, selbst bei seh...
News -
...instellungen sind rechts und links des Livebildes (beim waagerechten Halten) oder oberhalb und unterhalb davon (beim Hochkant-Einsatz des Gerätes) zu finden. Die Kamera-App des Samsung Galaxy S24+ bei aktivem Foto-Modus: Für Videos bringt die App ein...
Testbericht -
...integrierte WLAN-Modul, das per Wi-Fi beispielsweise eine Verbindung zu einem Computer oder einem Tablet-PC aufbauen kann. Dafür muss auf dem Mobilgerät die App „Canon CameraWindow“ installiert sein. Danach lassen sich die auf der Canon IXUS 255 HS g...
Testbericht -
...Canon EOS 100D (Testbericht) oder Canon EOS 700D (Testbericht) fällt das LCD jedoch deutlich niedriger aufgelöst aus. Ebenfalls schade: Canon verzichtet auf eine dreh- und schwenkbare Lagerung und ein Touchscreen. Die Einblickwinkel des LCDs sind imm...
Testbericht -
...ine Kamera für Fotografen, die einen großen Brennweitenbereich für ein kleines Budget erwerben wollen. Wer auch mal bei schlechteren Lichtverhältnissen ein Bild aufnehmen möchte oder hochauflösende Displays, sowie eine schnelle Arbeitsgeschwindigkeit...
Testbericht -
...ind mit der Canon IXUS 265 HS (Geschwindigkeit) bereits ab einer sehr kurzen Motivdistanz von einem Zentimeter möglich. Somit sind Vergrößerungen kein Problem. Das Fokusfeld lässt sich in der Mitte fixieren und in zwei Größen (klein, normal) auswähle...
News -
...ing hat Nikon „nur“ noch einen frei konfigurierbaren Steuerring verbaut. Dieser wird standardmäßig zum Fokussieren verwendet. Beim Nikkor Z 24-70mm F2,8 S stehen zudem ein Fokuswählschalter, eine L-Fn-Taste und eine Taste zum Aktivieren eines kleinen...
News -
...in wirklich kleines und leichtes Objektiv. Das Gehäuse erinnert mehr an eine lichtstarke Festbrennweite als an ein lichtstarkes Standardzoom. Nachteile sind trotzdem nur wenige in Kauf zu nehmen. Natürlich deckt das Objektiv einen etwas kleineren Bre...
Testbericht -
...instellungen. Rechts hat FujiFilm ein Einstellrad, das Steuerkreuz, eine Taste für die Display-Einstellungen sowie Tasten für die Belichtungs- und Fokusspeicherung sowie ein Quick-Menü untergebracht. Hinter einer Klappe verborgen liegen auf der linke...
Testbericht -
...inken Seite befinden sich bei der Sony Alpha NEX-6 hinter einer Klappe jeweils ein USB- und ein HDMI-Port, worüber die Digitalkamera mit einem externen Bildschirm oder einem Computer verbunden wird. Auf der Unterseite der Digitalkamera – integriert i...
Testbericht -
...ind zwei Tasten unter dem Steuerkreuz vorhanden. Alle Schnittstellen befinden sich hinter einer Gummiklappe auf der rechten Kameraseite. Dies sind ein Eingang für die kontinuierliche Stromversorgung per Netzteil, ein Micro-HDMI-Ausgang und ein Micro-...
Testbericht -
...in der Hand. Auf der Rückseite hat Ricoh Platz für eine gummierte Daumenablage gelassen, Tasten und Einstellräder sind zahlreich vorhanden. Auf der Oberseite findet sich ein in den Handgriff integriertes Einstellrad für die Blende oder die Verschluss...
Testbericht -
...in MFT-Modell sehr groß ausfallende Kamera in vielen Fällen nur mit einer Hand. Alle Belichtungseinstellungen sind mit dem Zeigefinger und dem Daumen sehr schnell anzupassen. Das vordere Einstellrad wurde hinter dem Auslöser in die Oberseite integrie...
Kamera -
...ind eine 1GB SD Speicherkarte, 2 Akkus (je 1050 mAh), eine Ladeschale mit KFZ-Ladekabel, ein USB-/Videokabel, eine Tasche, ein Netz-Ladegerät, eine Dokingstation und die Software enthalten Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser g...
Kamera -
...inschränkung: 4800 Sekunden Video-Format: MOV (Quicktime) EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC Interner Speicher: 10,0 MB Druckeranbindung: ImageLink, PictBridge Akkuleistung: keine Angaben Schnittstellen: Netzgerät...
Kamera -
...inschränkung: 4800 Sekunden Video-Format: Quicktime EXIF Version: 2.21 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC Interner Speicher: 11,0 MB Druckeranbindung: ImageLink, PictBridge Akkuleistung: keine Angaben Schnittstellen: Netzgerät, NTSC...