Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Voigtländer Nokton 28mm F1,5 asphärisch für Sony-DSLMs

News -

...xif-Informationen nutzen. {{ article_ahd_1 }} Einstellungen lassen sich beim Voigtländer Nokton 28mm F1,5 manuell über Einstellringe vornehmen, die Fokussierung ist ab einer Motiventfernung von 28cm möglich. Daraus ergibt sich ein maximaler Abbildung...

Canon stellt das RF 16-28mm F2,8 IS STM vor

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:9,1 (16mm) bzw. 1:3,8 (28mm). Abblenden kann man das Ultraweitwinkelzoom auf bis zu F22, hierfür setzt Canon auf eine Konstruktion mit neun Lamellen. Als Bedienelemente sind zwei Schalter und zwei Einstellräder verbaut...

Nikon stellt das Nikkor Z 35mm F1,2 S vor

News -

...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:5. Das Objektiv ist wie die DSLMs von Nikon gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet: Das Gehäuse des Nikkor Z 35mm F1,2 S ist 9,0 x 15,0cm groß, bringt 1.060g auf die Waage und ist mit einem 82mm großen Filtergew...

Objektiv der Klassik-Linie: Leica Summilux-M 50mm F1,4

News -

...x-M 50mm F1,4 angekündigt. {{ article_ahd_1 }} Dessen optischer Aufbau besteht aus sieben Linsen in fünf Gruppen und entspricht dem zweiten Summilux-M 50mm F1,4, das von 1962 bis 2004 gefertigt wurde. Auf spezielle Linsen wie Asphären wird verzichtet...

Neues Ultraweitwinkel-Objektiv: Sony FE 16mm F1,8 G

News -

...x 7,5cm) und einem geringen Gewicht von nur 304g soll das Sony FE 16mm F1,8 G mit einer sehr hohen Abbildungsleistung überzeugen können. Dafür sorgen unter anderem zwei Advanced Aspherical-Linsen, eine Linse aus ED-Glas und drei ED-Elemente. Die groß...

Schneider Kreuznach und LK Samyang arbeiten zusammen

News -

...xpertise in der Optik auszubauen. Diese Initiative ist ein wichtiger Schritt für unser Unternehmen, und wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit LK Samyang. Gemeinsam entwickeln wir unsere ersten spiegellosen Objektive, die speziell für Fotografie-E...

Voigtländer Portrait Heliar 75mm F1,8 mit Bokeh-Kontrolle

News -

...xif-Informationen wird dadurch unter anderem auch der Body-IS (sofern vorhanden) mit den zur Stabilisierung notwendigen Daten versorgt. Das Drehen des Fokusrings kann des Weiteren die Lupendarstellung aktivieren. Den Fachhandel soll das Voigtländer P...

Kompaktes Kitzoom: Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II

News -

...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:4,7. Die Brennweite lässt sich durch die Powerzoom-Konstruktion auf verschiedene Arten verändern: Als Powerzoom-Objektiv erlaubt das E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS II die Wahl der Brennweite auch über die Kamera, dies ...

Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. vorgestellt

News -

...xtender L 2,0x: Das Gehäuse des Leica Vario-Elmarit-SL 70-200mm F2,8 Asph. ist 8,9 x 20,7cm groß und ändert seine Abmessungen unabhängig von der gewählten Brennweite nicht (Innenzoom). Auf die Waage bringt die Optik 1.540g. Als Material nutzt Leica s...

Nikon stellt das Nikkor Z 50mm F1,4 vor

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab von 1:5,9. Für Videoaufnahmen soll sich das Objektiv laut Nikon durch einen leisen Fokussiervorgang und das unterdrückte Fokus-Breathing eignen, beim manuellen Scharfstellen steht die lineare Umsetzung des Fokusrings zur Ver...

Camera RAW 17.0 bringt diverse Neuerung mit

News -

...x DC-S5D, die GoPro HERO 13 Black und die FujiFilm X-M5. Support erhalten auch die iPhone-16-Geräte von Apple. Korrekturprofile für Objektive gibt es für unter anderem für das Sigma 28-105mm F2,8 DG DN sowie für eine Reihe von Festbrennweiten von Vil...

Nikon entwickelt das Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...x 16,3cm. Zu erwarten ist darüber hinaus ein hohes Gewicht. Dafür spricht auch der abnehmbare Stativfuß. Das vergleichbare Sony-Modell ist damit ebenso ausgestattet und wiegt ohne ihn bereits 1.215g. Die Entwicklungsankündigung des Nikkor Z 28-135mm ...

Neu: Viltrox AF 135mm F1,8 LAB

News -

...x auf den neuen „HyperVCM“. Dieser Motortyp soll extrem schnelle Fokuswechsel ermöglichen und dabei trotzdem sehr präzise und leise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Viltrox AF 135mm F1,8 LAB liegt nur bei 72cm, dadurch wird ein maximaler Abbildung...

Vollformat-Objektiv: 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab macht 7Artisans allerdings keine Angabe. {{ article_ahd_1 }} Konstruiert wurde das 7Artisans 10mm F2,8 II Fish-Eye ED für Kameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße, hieran wird ein Bildwinkel von 185 Grad abgedeckt. A...

Mit Gewinde für Filter: 7Artisans 9mm F5,6

News -

...ximale Abbildungsmaßstab ist uns nicht bekannt. Beim etwa 463g schweren Gehäuse handelt es sich um eine Metallkonstruktion, die Abmessungen liegen bei rund 7,0 x 8,6cm. Die genauen Daten hängen von der Bajonettversion ab, hier stehen Canon RF, Nikon ...

Leica arbeitet an einem eigenen Smartphone

News -

...Xiaomi entwickelt, ist ebenso nicht bekannt. Dies wäre jedoch keineswegs überraschend. Beide Unternehmen arbeiten schließlich schon seit mehreren Jahren zusammen und betreiben unter anderem das Xiaomi x Leica Optical Institute.

Erscheint in mehreren Versionen: Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,76. Bei anderen Bajonetten müssen die Fokussierung und die Blendenwahl manuell erfolgen: Das rund 7,7 x 7,8cm große Laowa 12mm F2,8 Lite Zero-D bringt abhängig von der Version 377g (Sony E mit Autofokus) bis 480g (Ca...

Lichtstarkes Fisheye: Sigma 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art

News -

Neben dem 500mm F5,6 DG DN OS Sports hat Sigma mit dem 15mm F1,4 DG DN Fisheye Art ein zweites Objektiv angekündigt. Dessen Brennweite fällt mit 15mm deutlich kürzer aus, es handelt sich zudem um ein Fisheye-Objektiv. Durch die extrem hohe Lichtstär...

Neu: Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erzielen. Das etwa 8,2 x 7,1cm große Laowa AF 10mm F2,8 Zero-D FF bringt rund 420g auf die Waage und verfügt über ein Gehäuse aus Metall. Filter lassen sich in einem 77mm großen Gewinde montieren, auf spezielle Filte...

Für Sony-DSLMs: Voigtländer Nokton 50mm F1 asphärisch

News -

...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:6,9. Wie die Blendenwahl ist auch das Fokussieren nur manuell und nicht über die Kamera möglich. Die Aufnahmedaten lassen sich dank elektronischer Kontakte dagegen in den Exif-Informationen ablegen und auch der Bi...

x