Testbericht -
...des Bildformates und dem Einstellen der Sensorempfindlichkeit auch die Konfiguration des Weißabgleichs sowie der Belichtungsreihen. Zudem kann ein eigenes Menü zusammengestellt werden und auch der Bildstil ist wähl- und anpassbar. Im Hauptmenü - welc...
Testbericht -
...des Bildfeldes wiedergegeben: Wie alle Spiegelreflexkameras besitzt die Nikon D5500 (Datenblatt) einen optischen Sucher. Dieser ist in Pentaspiegelbauweise konstruiert und gibt 95 Prozent des Bildfeldes wieder. Das ganze Bild, wie es letztendlich auf...
Testbericht -
...des Selbstauslösers und des Blitzes. Zudem kann der Fotograf die Belichtung korrigieren und den Nahaufnahmemodus aktivieren. Die weiteren auf der Rückseite liegenden Tasten erlauben das Aufrufen des Hauptmenüs und des Wiedergabemodus sowie das Lösche...
News - - 1 Kommentar
...Datenblatt) einen motorischen Zoom, der zwar leise ausfällt, aber in ruhigen Situationen trotzdem hörbar ist. Die Zoomverstellung der Olympus PEN E-PL2 (Datenblatt) hingegen erfolgt rein manuell und deshalb beinahe lautlos. Durch die Wechselobjektivf...
Seite -
...Dateien des maximal gefüllten internen Kameraspeicher, jedoch wird diesmal genau die gleiche Datenmenge von der Speicherkarte über die Kamera aus auf den PC über das mitgelieferte USB Kabel kopiert (dient dem Vergleich der Speichergeschwindigkeit von...
News - - 1 Kommentar
...Design auftaucht. Sonst sehen sich die Digitalkameras zum Verwechseln ähnlich, abgesehen von ein wenig Farbe und einigen Knöpfchen. Der Handel spielt bei der Preisentwicklung eine ganz große Rolle. Ein Beispiel: Vor kurzem war ich in einem großen Ele...
News -
...des Display Contra: Kein Full-HD-Video Die Olympus XZ-1 ist zwar nicht mehr ganz taufrisch, denn der Nachfolger Olympus XZ-2 ist bereits auf dem Markt. Trotzdem kann die Bildqualität des 1/1,63 Zoll großen Sensors überzeugen, das 4-fach-Zoomobjektiv ...
News -
...Design und ermöglicht den Wegfall des Tiefpassfilters. Neben der guten Bildqualität sprechen für die FujiFilm X-E1 unter anderem ihre hochwertige Verarbeitung und der mit 2,36 Millionen Subpixel sehr gut aufgelöste Sucher. Videos können in Full-HD-Au...
News -
...destens zu einer Kamera der Mittelklasse greifen. Unsere beiden Vergleichskandidaten sind mit einem elektronischen Sucher ausgestattet. Beide Modelle lösen jeweils 2,36 Millionen Subpixel auf und erreichen damit die identische Auflösung wie die Suche...
News - - 1 Kommentar
...daten auf unterschiedliche Arten erfolgen. Zum einen ist bei jeder Kamera natürlich ein Display vorhanden. Dieses misst jeweils 3,0 Zoll in der Diagonale, bietet ein Seitenverhältnis von 4:3 und löst 1,23 Millionen Subpixel auf. Soweit gibt es keinen...
News -
...Datenrate bei 28Mbit/s. Im MP4-Format lassen sich zudem Full-HD Videos mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und HD-Videos mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Video-Bildqualitätsvergleich mit 3.840 x 2.160 Pixel (RX10 II) und 1.920 x 1.0...
News -
...des Kriterium benennen könnte. Erst ab ISO 3.200 lassen sich größere Unterschiede erkennen. Die drei Testkandidaten: Punkte sammeln kann die Panasonic Lumix GF6 beim Display. Es lässt sich am universellsten einsetzen, zudem ist die Auflösung deutlich...
News -
...des fehlenden Handgriffs liegen unsere Vergleichskandidaten nicht optimal in der Hand. Ein wenig besser gefällt uns letztendlich noch das Handling der Panasonic Lumix DMC-GM5, denn diese verfügt zumindest über eine deutlich geformte Daumenablage auf ...
News -
...daten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Bei den zu vergleichenden Kameras in diesem Test handelt es sich um die Canon PowerShot G1 X Mark III und die Canon EOS M5. Dass beide Modelle von Canon stammen, lässt sich be...
News -
...des Öfteren anzutreffen. Da ein Sucher gegenüber einem Display Vorteile bieten kann, bzw. nicht wenige Fotografen einen Sucher einem Display grundsätzlich vorziehen, haben wir uns drei kompakte spiegellose Systemkameras der Mitteklasse ins Testlabor ...
News -
Im Bild sehen Sie links die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Panasonic Lumix DMC-G6. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und der Panasonic Lumix DMC-G6 mit Superzoom-Objektiv auf die Abmessungen, die Bedien...
News -
...Datenraten bei der XAVC-S-Codierung. Die PowerShot G5 X hat hier nur Standardkost zu bieten. Die manuelle Belichtungssteuerung ist dann wieder mit allen drei Digitalkameras möglich, die Zebrafunktion erlaubt bei der RX100 IV und RX100 III allerdings ...
News - - 1 Kommentar
...daten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Mit der Nikon D7500 und der Canon EOS 80D stehen sich wie erwähnt zwei Modelle der gehobenen Klasse gegenüber. Die Kameragehäuse fallen größer als bei Modellen der Einsteigerk...
News - - 3 Kommentare
...Datenrate von 100Mbit/s gespeichert werden. In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zudem 50 Halb- oder Vollbilder sowie 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde möglich. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel (GX8) und 1.920 x 1.080 Pixel (PEN-...
News - - 6 Kommentare
...Dateien, Capture One Pro in der Version 21 und DxO PhotoLab 4. Alle bearbeiteten Bilddateien stellen wir dem Orignal-JPEG aus der Kamera gegenüber. Unser Test erfolgt immer mit RAW-Dateien. Simpel, aber mit wenigen Optionen: Camera RAW Rauschreduzier...