Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab gibt Sony mit 1:4,3 an. Für Aufnahmen aus der Hand bringt das Sony FE 400-800mm F6,3-8 G OSS einen optischen Bildstabilisator mit, hier lässt sich zwischen drei unterschiedlichen Modi wählen. Das Telezoom gehört zur G-Serie ...

Verbessertes Standardzoom: Sigma 24-70mm F2,8 DG DN II Art

News -

...ximale Antriebsgeschwindigkeit und kann dadurch sehr schnell und trotzdem leise arbeiten. Die Naheinstellgrenze des Standardzooms liegt nur bei 17cm, am kurzen Brennweitenende resultiert daraus ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,7. Bei 70mm kann...

Für Canon-Kameras: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:2,8 bis 1:5. Die Innenfokussierung sorgt beim Scharfstellen für gleichbleibende Abmessungen. Die große Blendenöffnung ermöglicht Aufnahmen mit einer geringeren Schärfentiefe: Das 6,9 x 7,5cm große Sigma 18-50mm F2,8 DC...

Neu: Nikkor Z 35mm F1,4

News -

...X) von Nikon einsetzen, sondern auch den APS-C-Kameras (DX) des Unternehmens. Mit 53mm ergibt sich dabei der Bildeindruck eines Normalobjektivs. Ein Multi-Focusing-System mit Schrittmotor übernimmt das Scharfstellen, durch das unterdrückte Focus Brea...

Mit Powerzoom: Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ

News -

...x 6,2cm große Canon RF-S 14-30mm F4-6,3 IS STM PZ verändert seine Abmessungen durch die Innenfokussierung und die Innenzoomkonstruktion zu keiner Zeit, der verwendete STM-Fokusmotor ermöglicht leise und sanfte Fokusverlagerungen. Als Naheinstellgrenz...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...x AF 35mm F1,2 LAB an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält den Bildwinkel eines 53mm-Objektivs. Wie das schon länger erhältliche Viltrox AF 135mm F1,8 LAB erreicht das neue 35mm-Objektiv laut Herstellerangabe eine herausragende Bildqualität. Dafür setzt ...

LK Samyang kündigt das AF 14-24mm F2,8 FE an

News -

...xionen auf die Linsen aufgebracht. Zunächst wird das Objektiv nur mit dem E-Bajonett von Sony erhältlich sein: Beim Gehäuse des Ultraweitwinkelzooms werden Kunststoff und Metall verwendet, Abdichtungen schützen die Technik im Inneren. Als Bedieneleme...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...xen optischen Aufbau mit 19 Linsen in 17 Gruppen entschieden. Zahlreiche spezielle Linsentypen minimieren dabei Abbildungsfehler. Zum Einsatz kommen neben drei ED-Linsen und zwei Super-ED-Linsen auch zwei extrem-asphärische Elemente und zwei asphäris...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...xkameras entwickelt wurden und auch heute noch gebraucht oder teilweise sogar neu erworben werden können. Dafür spricht auch der verwendete DC-Antrieb des Autofokusmotors. Verzichten muss man des Weiteren auf einen optischen Bildstabilisator. Da dies...

Flaches Ultraweitwinkel: Laowa 15mm F5 Cookie FF

News -

...x 3,5cm (genaue Werte vom Bajonett abhängig) gehört es nicht nur zu den kleinsten Objektiven für Vollformatkameras am Markt, das Gewicht fällt mit rund 160g auch sehr gering aus. Das Objektiv im Einsatz an einer Sony Alpha 7C: Verzichten müssen Foto-...

Erstes Objektiv der Prima-Serie: Samyang AF 35mm F1,4 P FE

News -

...xzellente Abbildungsleistung sorgen. Konkret kommen drei asphärische Linsen, eine HR-Linse und eine ED-Linse zum Einsatz. Insgesamt nutzt Samyang zwölf Linsen in zehn Gruppen. Die bekannte UMC-Vergütung der Linsen minimiert Bildstörungen wie Streulic...

Neu: Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...xtreme Aspherical“-Linsen und zwei ED-Linsen. Das Nano AR II-Coating der Linsenoberflächen minimiert Flare- oder Ghosting-Artefakte und hebt den Kontrast vor allem bei Gegenlicht an. Laut Sony soll die Bildqualität der Festbrennweite bei allen Blende...

Lichtstark und kompakt: Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM

News -

...xionen und Ghosting-Artefakten sind die Linsen mit der Super Spectra-Vergütung versehen. Die Blende des Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM lässt sich auf bis zu F22 schließen, hier nutzt Canon eine Irisblende mit neun Lamellen. Mit 70mm Brennweite eignet s...

Für Sony und Nikon: Tamron 90mm F2,8 Di III Macro VXD

News -

...XD ein Voice-coil eXtreme-torque Drive (VXD) zuständig. Der größte Abbildungsmaßstab von 1:1 wird bei einer Motiventfernung von 23cm erreicht, per Fokuslimiter lässt sich der Fokusbereich auf 0,23 bis 0,7m oder 0,7m bis unendlich beschränken. Mit an ...

Neu: Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro OIS

News -

...x 9,3cm, damit ist sie in etwa so groß wie das Lumix S 20-60mm F3,5-5,6. Auf die Waage bringt das Panasonic Lumix S 28-200mm F4-7,1 Makro O.I.S. zudem nur 413g. Dadurch fällt es auch auf längeren Fototouren nicht zur Last. {{ article_ahd_1 }} Trotz d...

Neu: Sony FE 20-70mm F4 G

News -

...XD Linearmotoren zuständig. Diese erlauben schnelle und trotzdem leise Fokusveränderungen. Die Innenfokussierung des 3,5-fach-Zooms sorgt beim Scharfstellen für gleichbleibende Abmessungen. Als Naheinstellgrenze gibt Sony für das FE 20-70mm F4 G 25cm...

Panasonic Lumix DC-GX9 Testbericht

News -

...x DC-GX9 (Datenblatt) wurde zu Beginn des Jahres 2018 vorgestellt und sortiert sich zwischen dem schon älteren Flaggschiff Panasonic Lumix DMC-GX8 (Testbericht) sowie dem Einsteigermodell Panasonic Lumix DMC-GX80 (Testbericht) ein. Von beiden Kameram...

Neu: Sony FE 400mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...ximale Abbildungsmaßstab wird mit 1:6,3 angegeben. Damit möglichst viele Einstellungen direkt am Objektiv verändert werden können, gibt es insgesamt sieben Schalter. Des Weiteren stehen mehrere Fokus-Halte-Tasten zur Verfügung. Das Gehäuse der 15,8 x...

Neu: Panasonic Lumix S 100mm F2,8 Makro

News -

...x S 100mm F2,8 Makro im Einsatz an der Lumix DC-S5II: Als Autofokusmotor kommt beim Lumix S 100mm F2,8 Makro ein neuer Dual-Phasen Linear Motor zum Einsatz. Dieser liefert laut Panasonic trotz kompakter Abmessungen eine hohe Leistung und ist verlässl...

Lichtstarkes Teleobjektiv: Canon RF 135mm F1,8 L IS USM

News -

...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:3,8. Die „Vergrößerungsleistung“ ist für in lichtstarkes Objektiv damit vergleichsweise hoch. Für Aufnahmen aus der Hand hat Canon das RF 135mm F1,8 L IS USM mit einem „IS“ ausgestattet, die optische Stabilisierun...

x