Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...x AF 35mm F1,2 LAB an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält den Bildwinkel eines 53mm-Objektivs. Wie das schon länger erhältliche Viltrox AF 135mm F1,8 LAB erreicht das neue 35mm-Objektiv laut Herstellerangabe eine herausragende Bildqualität. Dafür setzt ...

LK Samyang kündigt das AF 14-24mm F2,8 FE an

News -

...xionen auf die Linsen aufgebracht. Zunächst wird das Objektiv nur mit dem E-Bajonett von Sony erhältlich sein: Beim Gehäuse des Ultraweitwinkelzooms werden Kunststoff und Metall verwendet, Abdichtungen schützen die Technik im Inneren. Als Bedieneleme...

Extrem lichtstarkes Zoom: Sony FE 50-150mm F2 GM

News -

...xen optischen Aufbau mit 19 Linsen in 17 Gruppen entschieden. Zahlreiche spezielle Linsentypen minimieren dabei Abbildungsfehler. Zum Einsatz kommen neben drei ED-Linsen und zwei Super-ED-Linsen auch zwei extrem-asphärische Elemente und zwei asphäris...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...xkameras entwickelt wurden und auch heute noch gebraucht oder teilweise sogar neu erworben werden können. Dafür spricht auch der verwendete DC-Antrieb des Autofokusmotors. Verzichten muss man des Weiteren auf einen optischen Bildstabilisator. Da dies...

Kompakt und trotzdem lichtstark: Nikkor Z 400mm F4,5 VR S

News -

...x) oder 800mm (2x) verlängern: Das 10,5 x 23,0cm große Nikkor Z 400mm F4,5 VR S bringt 1.245g auf die Waage und ist mit einem 95mm großen Filtergewinde ausgestattet. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 3.699 Euro, verfügbar soll das Objektiv...

Telezoom für Nikon Z: Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD

News -

...xionen. Seit rund zwei Jahren bietet Tamron das 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD bereits für Sony-Kameras an: Einsetzen kann man das Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD natürlich nicht nur an den Vollformatmodellen von Nikon, dies geht auch an den Kamera...

Tamron 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für Nikon in der Entwicklung

News -

...XD für Nikon Z entsprechen weitestgehend dem schon länger erhältlichen Modell mit E-Bajonett. So verfügt auch das 35-150mm F2-2,8 Di III VXD für die Z-Kameras über einen optischen Aufbau mit 21 Linsen in 15 Gruppen, wobei vier Low Dispersion und drei...

Gerade oder abgewinkelt: Laowa Pro2be 24mm T8 2X Macro

News -

...X Macro Probe 0 Grad-Direkt-Modul: 3.399 EuroLaowa Pro2be 24mm T8 2X Macro Probe 35 Grad-Modul: 3.749 EuroLaowa Pro2be 24mm T8 2X Macro Probe 90 Grad-Modul: 3.999 Euro3er Set mit Laowa Pro2be 24mm T8 2x Macro Probe und 0Grad, 35 Grad und 90 Grad-Modu...

Update 1.13.0 für Sklyum Luminar Neo

News -

...xport von Panorama-Fotos unter MacOS Mojave (10.14) Verbesserte Anwendung mit sämtlichen Erweiterungen, auch wenn der Pfad zu den Bildern verloren gegangen ist Fehlerbehebungen Windows: Reibungsloserer Start der Software Besserer Export von Panorama-...

Wetzlar Camera Auctions mit Kamera der Leica-O-Serie

News -

...x 50mm F1,2 aus dem Jahr 1964. Es handelt sich um eines von vier Versuchsmustern. Das angebotene Modell besitzt eine schwarz eloxierte Fassung und eine gelb ausgelegte "Feet"-Skala. Ein weiteres Protopyen-Modell stammt von 1971, dabei handelt es sich...

Neu: Sony FE 85mm F1,4 GM II

News -

...xtreme Aspherical“-Linsen und zwei ED-Linsen. Das Nano AR II-Coating der Linsenoberflächen minimiert Flare- oder Ghosting-Artefakte und hebt den Kontrast vor allem bei Gegenlicht an. Laut Sony soll die Bildqualität der Festbrennweite bei allen Blende...

Lichtstark und kompakt: Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM

News -

...xionen und Ghosting-Artefakten sind die Linsen mit der Super Spectra-Vergütung versehen. Die Blende des Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM lässt sich auf bis zu F22 schließen, hier nutzt Canon eine Irisblende mit neun Lamellen. Mit 70mm Brennweite eignet s...

Für Sony und Nikon: Tamron 90mm F2,8 Di III Macro VXD

News -

...XD ein Voice-coil eXtreme-torque Drive (VXD) zuständig. Der größte Abbildungsmaßstab von 1:1 wird bei einer Motiventfernung von 23cm erreicht, per Fokuslimiter lässt sich der Fokusbereich auf 0,23 bis 0,7m oder 0,7m bis unendlich beschränken. Mit an ...

Flaches Ultraweitwinkel: Laowa 15mm F5 Cookie FF

News -

...x 3,5cm (genaue Werte vom Bajonett abhängig) gehört es nicht nur zu den kleinsten Objektiven für Vollformatkameras am Markt, das Gewicht fällt mit rund 160g auch sehr gering aus. Das Objektiv im Einsatz an einer Sony Alpha 7C: Verzichten müssen Foto-...

Erstes Objektiv der Prima-Serie: Samyang AF 35mm F1,4 P FE

News -

...xzellente Abbildungsleistung sorgen. Konkret kommen drei asphärische Linsen, eine HR-Linse und eine ED-Linse zum Einsatz. Insgesamt nutzt Samyang zwölf Linsen in zehn Gruppen. Die bekannte UMC-Vergütung der Linsen minimiert Bildstörungen wie Streulic...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 III

Testbericht -

...X10 II verfügt daher auch die RX10 III über einen Sensor der 1,0 Zoll Klasse. Das Exmor RS CMOS Modell wird rückwärtig belichtet, löst 20 Megapixel (5.472 x 3.648 Pixel) auf und misst 13,2 x 8,8mm. Die Besonderheit des Exmor RS CMOS Chips ist sein be...

Sony VG-C3EM im Praxistest

News -

...x 10,8 x 6,2cm großen Griff, der ohne Akkus 272g auf die Waage bringt. Mit zwei eingelegten NP-FZ1000 Akkus (es kann jedoch auch nur einer genutzt werden), die jeweils eine Kapazität von 2.280mAh bei 7,2V besitzen, ergibt sich ein Gewicht von 436g. {...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 3)

News - - 4 Kommentare

...X9 ist das siegreiche Modell in diesem Test, die GX80 liegt aber nur knapp dahinter:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GX9, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Unser Fazit:Mit der Lumix DC-GX9 und der Lumix DMC-GX80 bietet Panasonic zwei Kameram...

Samsung Galaxy S8 & S8+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...xy S8 und S8+ bei Tag und ausreichend Licht nicht so gut wie beispielsweise das Sony Xperia XZ Premium mit 19-Megapixel-Sensor wiedergeben. Die rund 12 Megapixel sind für die typische Verwendung von Smartphone-Bildern allerdings mehr als ausreichend....

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 3)

News -

...x DMC-TZ101, rechts die Lumix DMC-TZ81. Nachdem wir im zweiten Teil des Vergleichs der Panasonic Lumix DMC-TZ101 und der Panasonic Lumix DMC-TZ81 unter anderem die Objektive und die Bildkontrolle unter die Lupe genommen haben, vergleichen wir im letz...

x