Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Corel stellt PaintShop Pro X8 vor

News -

...X8 die ebenso neu vorgestellte Ultimate Version erwirbt, kann zusätzlich die Programme on1 Perfect Effects 9.5, Corel AfterShot 2 und Perfectly Clear sowie weitere Pinsel und Texturen nutzen. Corel hebt bei PaintShop Pro X8 zudem weitere Punkte hervo...

Sony Cyber-shot DSC-RX10 II Testbericht

News -

...X10-Serie auf dem neuen Bildwandler. Dabei handelt es sich um das auch bei der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV (Testbericht) verwendete Exmor-RS-Modell, das durch seine neuartige Konstruktion extrem schnell ausgelesen werden kann. Dadurch ist die RX10 I...

Sigma präsentiert das 24-35mm F2 DG HSM Art

News - - 1 Kommentar

...xtrem lichtstarkes Zoomobjektiv an, das auch Vollformatsensoren ausleuchten kann. Mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F2 „überbietet“ es auch die lichtstärksten Vollformatzooms um eine ganze Blendenstufe (Stand: Juni 2015). Während das Sigma 2...

Sigma 24mm F1,4 DG HSM Objektiv angekündigt

News - - 1 Kommentar

...ximal abblenden lässt sich das Objektiv auf F16. Die optische Konstruktion des Sigma 24mm F1,4 DG HSM besteht aus 15 Linsen: Die Fokussierung erfolgt per schnellem und leisem Hyper-Sonic-Motor (HSM), durch eine Verbesserungen des AF-Algorithmus soll ...

Sigma präsentiert das 14mm F1,4 DG DN Art

News -

...ximale Abbildungsmaßstab liegt bei 1:11,9. Zu den Bedienelementen gehören beim 14mm F1,4 DG DN Art neben einem Fokusring unter anderem ein Blendenring (F1,4 bis F16), ein Focus Lock Schalter sowie ein AF/MF-Schalter. Für ein harmonisches Bokeh bei kl...

Neu: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I und Type II VM

News -

...x 45mm). Den Fachhandel sollen sie im August 2024 für folgende unverbindliche Preisempfehlungen erreichen: Voigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I 2-Tone VM: 749,00 EuroVoigtländer APO-Lanthar 50mm F3,5 Type I Schwarz-matt VM: 729,00 EuroVoigtländer...

Samyang stellt das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv vor

News -

...xt „Something New“ beworben und ist nun offiziell vorgestellt worden. Neu ist das Modell in der Tat, es handelt sich um das erste „Optical Exchange AF“-Objektiv. Konkret ist darunter ein Objektiv zu verstehen, dessen Gehäuse das Austauschen der optis...

Neu: Canon RF 24mm F1,4L VCM und RF 50mm F1,4L VCM

News -

...xionen und Flares verringert. Das Canon RF 50mm F1,4L VCM: Die Gehäuse beider Festbrennweiten messen 7,7 x 9,9cm, für Filter steht ein 67mm großes Gewinde zur Verfügung. Beim RF 24mm F1,4L VCM ist zudem ein zusätzlicher Filterhalter am Bajonett verba...

Mit Power-Zoom: Nikkor Z 28-135mm F4 PZ

News -

...xionen minimiert die meso-amorphe Vergütung. Der optische Aufbau des Nikkor Z 28-135mm F4 PZ: Das Nikkor Z 28-135mm F4 PZ ist 10,5 x 17,8cm groß, bringt 1.210g auf die Waage und erlaubt den Einsatz von 95mm großen Filtern. Zum Lieferumfang gehört sow...

Viltrox AF 135mm F1,8 LAB für Nikon Z

News -

...ximaler Abbildungsmaßstab von 1:4 erzielt. Die Aufnahmeparameter lassen sich per LCD ablesen: Das Gehäuse des Viltrox AF 135mm F1,8 LAB Z ist 14,8 x 9,3cm groß und bringt 1,27kg auf die Waage, für Filter gibt es ein 82mm messendes Gewinde. Als Materi...

Neu: Canon RF 20mm F1,4 L VCM

News -

...xionen. Das Canon RF 20mm F1,4 L VCM im Einsatz an einer EOS R5 Mark II: Das 7,7 x 9,9cm große Canon RF 20mm F1,4 L VCM bringt 519g auf die Waage, Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser. Eine Fluorvergütung erleichtert außerdem die Reinigun...

Tamron stellt das 16-30mm F2,8 Di III VXD G2 vor

News -

...XD G2 das Nachfolgemodell des seit 2019 erhältlichen Tamron 17-28mm F2,8 Di III RXD angekündigt. Dieses setzt sich vom Vorgängermodell unter anderem durch einen etwas größeren Brennweitenbereich ab. Die durchgängige Lichtstärke von F2,8 bleibt trotzd...

Testbericht Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro

News - - 3 Kommentare

...x 8,7cm. Zum Vergleich: Das um eine Blendenstufe lichtschwächere Olympus M.Zuiko Digital 25mm F1.8 wiegt lediglich ein Drittel und fällt mit 5,6 x 4,1cm deutlich kleiner aus. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 25mm F1,2 Pro im Vergleich zum 12-40mm F2,8 ...

Testbericht des Sony FE 12-24mm F2,8 GM

News -

...x 13,7cm liegen natürlich ebenso darüber (8,7 x 11,7cm). Zu groß oder zu schwer ist das Sony FE 12-24mm F2,8 GM damit allerdings nicht, im Einsatz lässt es sich noch immer sehr gut händeln. Angesichts der extremen Spezifikationen kann man es sogar al...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...xis nicht allzu groß sein, vorhanden ist er jedoch ohne Zweifel. Das Hauptmenü der Pentax K-S2:Pentax K-S2. Wie bereits im Text zu den Objektiven erwähnt, besitzt die Pentax K-S2 (Testbericht) einen integrierten Bildstabilisator. Dieser gleicht Verwa...

FujiFilm FinePix S200EXR

Testbericht -

...x F200EXR - im Detail vorstellen: 1) Bei der EXR Priorität "Auflösungspriorität" (Modus HR) wird die volle Pixelzahl des 1/1,6 Zoll großen EXR CCD Sensors verwendet um ein 4.000 x 3.000 Pixel großes Foto mit effektiv 12 Megapixel zu erzeuge...

Geschwindigkeit

Seite -

...x. Weitwinkel Bereich bis max. Tele Bereich 1,40 Sekunden 23 Zoom von max. Tele Bereich bis max. Weitwinkel Bereich 1,50 Sekunden 24 Anzeigedauer bis Miniaturbildansicht 3 x 3 Bilder erscheint 1,25 Sekunden(3 x 4 Bilder) 25 Lesetest Kamera: übertrage...

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Xperia XZ Premium steht besonders im Fokus. Dies gilt nicht nur wegen der vergleichsweise hohen Auflösung, sondern auch wegen ihrer Highspeed-Aufnahme. Bei der als Motion Eye bezeichneten Hauptkamera des Xperia XZ Premium setzt Sony auf einen Exmor R...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Sony Cyber-shot RX10 III (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...xible-Spot-AF und ein erweiterter Flexibel-Spot-AF zur Verfügung. Beim Flexible-Spot-AF stehen drei Messfeldgrößen (klein, mittel und groß) zur Wahl, beim erweiterten Flexibel-Spot-AF wird ein kleines Messfeld um zusätzliche Hilfsfelder erweitert. {{...

Canon EOS 7D Mark II und Canon EOS 80D im Duell (Teil 3)

News - - 3 Kommentare

...xel sind es bei ihm, über 7.560 RGB-Pixel verfügt der Sensor der 80D. Nur die 7D Mark II ist zudem mit der Antiflicker-Technologie ausgestattet, welche die gleichmäßige Belichtung bei Kunstlicht ermöglicht. Ebenso vorne liegt die Canon EOS 7D Mark II...

x