News -
...anders nennt, haben wir hier die bekanntesten zusammengefasst:Canon: Image Stabilizer (IS)Nikon: Vibration Reduction (VR)Olympus: Image Stabilization (IS)Panasonic: Optical Image Stabilization (OIS)Pentax: Shake Reduction (SR)Sigma: Optical Stabilize...
Testbericht -
...Annäherung automatisch und schaltet das Display ab. Die Sony Alpha 1 (Beispielaufnahmen) überzeugt nicht nur bei Fotos auf ganzer Linie, sie ist auch um eine erstklassige Videokamera. Auf den ersten Blick sticht natürlich die 8K-Videoaufnahme heraus....
Testbericht -
...auslöser sowie der Ein-/Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite besitzt die Olympus PEN E-PL8 (Technik) über der Daumenablage zwei frei belegbare Fn-Tasten. Unterhalb davon kann man Videos starten, das Hauptmenü aufrufen und auch die Displa...
Testbericht -
...Alpha 7S III besitzt nicht allzu viele Pixel, die Bildqualität ist bei hohen ISO-Stufen aber top: Unser Fazit: Die Sony Alpha 7S III (Praxis) ist keine Kamera für jeden Aufnahmezweck. Die mit 12 Megapixel doch recht gering ausfallende Auflösung macht...
Testbericht -
...Aufnahme im Panoramamodus ist geräuschlos, so dass entsprechend unauffällige Aufnahmen möglich sind. Nach der Aufnahme benötigt die Digitalkamera allerdings einige Sekunden, bis das Bild komplett berechnet ist. Qualitativ ist der Panoramamodus sicher...
Testbericht -
...abilisator arbeitet mit den Stabilisatoren der Objektive zusammen: Das Feature, mit dem sich die Sony Alpha 7 II von allen anderen Alpha-7-Kameras absetzen kann, ist der integrierte Bildstabilisator. Dieser ermöglicht die Stabilisierung von jedem Obj...
Testbericht -
...ahtlose Datenübertragung kann man per WLAN und mit der Panasonic Image-App vornehmen. Mit der Lumix DMC-FZ2000 (Datenblatt) hat Panasonic zur Photokina 2016 das Nachfolgemodell der bekannten FZ1000 vorgestellt. Beim Kameragehäuse setzt Panasonic auf ...
Testbericht -
...abilisierung leider nicht statt. Das Fazit zur Kamera: Die Nikon Coolpix S01 (Praxis) ist eine winzige Ultrakompaktkamera, die durch ihre Größe in den allermeisten Punkten erwartungsgemäß nicht konkurrenzfähig zu anderen normal großen Kompaktkameras ...
Testbericht -
...aus. Erreichen kann man sie aber trotzdem – mit Ausnahme der Videotaste – ohne Probleme. Das Menü der Alpha 7S: Das Menü der Sony Alpha 7S (Produktseite) ist in einem identischen Aufbau auch bei der Alpha 7R und der Alpha 7 im Einsatz. Alpha-Besitzer...
Testbericht -
...auslöser und Brennweitenregler sowie das Programm-Wählrad. Auf der linken Seite klappt der Blitz kameragesteuert automatisch aus. Neu auf der Rückseite der Digitalkamera ist das um 84 Grad nach oben und um fast 45 Grad nach unten klappbare Display, w...
Testbericht -
...ation anpassen lassen. Die Tasten der X100T sind allgemein etwas klein, da sie weiter auseinander liegen, kann man sie jedoch gut drücken. Nicht optimal dagegen: Das Einstellrad auf der Rückseite, das sich auch drücken lässt, kann man als etwas zu le...
Testbericht -
...arüber hinaus auf das Quickmenü und das „Mein Menü“ der DSLM nehmen. Dadurch kann man die spiegellose Systemkamera gut an die eigenen Wünsche anpassen. Der Aufbau und das Design der Menüs ist von diversen Kameras von Nikon bekannt, zahlreiche Optione...
Testbericht -
...aut. Folglich darf man an die Bildqualität der Kamera keine allzu hohen Ansprüche haben. Bei der ISO-Wahl sind Fotografen allerdings kaum eingeschränkt, mit ISO 100 bis ISO 12.800 werden alle üblichen ISO-Stufen angeboten. Trotzdem sollte man sich au...
Testbericht -
...isplays kann manuell eingestellt werden oder wird von der Panasonic Lumix-DMC-TZ31 automatisch an die aktuelle Situation angepasst. Diese Automatik funktionierte im Test tadellos. Obwohl das Display leicht spiegelt, ist es - dank einer hohen maximale...
Testbericht -
...arte hat man über ein Fach auf der Unterseite. Über WLAN kann die FZ300 mit der Panasonic Image App ferngesteuert werden, zudem ist darüber auch die drahtlose Bildübertragung möglich. Die Panasonic Lumix DMC-FZ300 (Datenblatt) ist das Nachfolgemodell...
Testbericht -
...abilisator nur ausschalten lassen, wenn ein Objektiv mit eigener Bildstabilisierung zum Einsatz kommt. Die nicht vorhandene kamerainterne Stabilisierung stellt, mangels kompakter TL-Objektive mit Stabilisator, auch das größte Manko der Kamera bei Vid...
Testbericht -
...A-Auflösung werden angeboten. Die Bildqualität der Aufnahmen ist akzeptabel, wenngleich andere Kameras noch mehr Details auflösen können. Etwas schade ist, dass man stetig ein leichtes Zittern trotz aktiver Bildstabilisierung sieht. Der Autofokus bra...
Testbericht -
...atz, die Kamera ist also auf die maximale Detailschärfe ausgelegt. Als ISO-Empfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 50.000 verwenden, eine ISO-Automatik ist vorhanden. Die Bildqualität der Leica Q fällt – wie von Vollformatkameras gewohnt – exze...
Testbericht -
...allen klein aus, der kaum vorhandene Platz macht dies aber nötig: Auf der Rückseite der TOUGH TG-5 (Produktbilder) hat Olympus fast alles beim Alten gelassen. Neben der Daumenablage kann man Videos starten sowie per Programmwählrad das Fotoprogramm b...
Testbericht -
...AF arbeitet präzise, aber doch recht langsam. {{ article_ad_3 }} Der optische Bildstabilisator kann größere Verwacklungen ausgleichen, ein leichtes Zittern ist allerdings trotz aktiver Stabilisierung zu sehen. Die Bildqualität der Aufnahmen bewegt si...