Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: Nikkor Z 35mm F1,4

News -

...ras (DX) des Unternehmens. Mit 53mm ergibt sich dabei der Bildeindruck eines Normalobjektivs. Ein Multi-Focusing-System mit Schrittmotor übernimmt das Scharfstellen, durch das unterdrückte Focus Breathing und die lineare Umsetzung des Fokusrings soll...

Neu: Viltrox AF 56mm F1,7 & AF 40mm F2,5 mit Sony E-Bajonett

News -

...insen in neun Gruppen, durch vier ED-Linsen und drei HR-Elemente sollen Abbildungsfehler stark verringert werden. Beim Vollformatobjektiv kommen zehn Linsen in sechs Gruppen zum Einsatz, dazu gehören eine ED-, drei HR- und eine asphärische Linse. Das...

"Menschen fotografieren" vom Rheinwerk Verlag

News -

...ren mit Paar- und Gruppen-Porträts sowie Bildern von Schwangeren, Babys und Kindern. Das Buch „Menschen fotografieren – Das Praxisbuch für gute Porträts“ des Rheinwerk Verlags lässt sich für einen Preis von 39,90 Euro als Buch oder E-Book erwerben. D...

Lichtstark und kompakt: Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM

News -

...insen in zwölf Gruppen, Abbildungsfehler werden unter anderem durch zwei UD-Elemente und zwei GMo-Elemente minimiert. Zur Verringerung von Reflexionen und Ghosting-Artefakten sind die Linsen mit der Super Spectra-Vergütung versehen. Die Blende des Ca...

DxO PhotoLab 8 angekündigt

News -

...rker als mit früheren DeepPRIME-Generationen verringert werden können. {{ article_ahd_1 }} Eine Verbesserung gibt es zudem von der Vorschau zu berichten: Durch eine große Vorschaulupe mit Echtzeit-Darstellung lassen sich die Auswirkungen der Rauschmi...

Die durchschnittliche Smartphone-Kamera löst 54 Megapixel auf

News -

...r kleineren werdenden Bildpunkte. Diese sind mittlerweile oftmals kleiner als ein Mikrometer. Durch ein Quad-Bayer-Array und Pixel-Binning unterstützen viele Sensoren allerdings das Zusammenlegen von vier (oder mehr) kleineren Pixeln zu einem größere...

Firmware-Update für das Tamron 70-180mm F2,8 Di III VXD G2

News -

...reie Reparatur. Allgemein gilt dies für Firmware-Updates herstellerübergreifend, auch wenn diese zur öffentlichen Verfügung stehen. Wer ein Firmware-Update nicht selbst durchführen will, kann den Update-Service von einem Händler oder einer autorisier...

Autofokus-Objektiv für APS-C: Brightin Star AF 50mm F1,4

News -

...rreichen. Insgesamt werden zwölf Linsen in acht Gruppen genutzt. Durch die Vergütung der Linsen sollen zudem Reflexionen und andere Störungen minimiert werden. Bei der Frontlinse setzt das Unternehmen darüber hinaus auf eine wasserabweisende Fluorver...

Pentax bietet jetzt auch den Astrofoto-Assistent an

News -

...ren Ergebnissen führen. So lässt sich die Premium-Funktion erwerben: Die „Astrofoto-Bildbearbeitung“ erlaubt sechs Bearbeitungsschritte. Neben der Korrektur von Ungleichmäßigkeiten gehören dazu eine Schattierungskorrektur, das Verändern der Hintergru...

Neu: Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

News -

...reiche Bedienelemente erlauben diverse Einstellungen, unter anderem sind Schalterr die Bildstabilisierung, den Fokusmodus und die Fokusbegrenzung verbaut. Daneben stehen ein Einstellring und ein Fokusring (linear oder nicht linear) zur Verfügung. ...

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...inem abnehmbaren Stativfuß ausgestattet. Durch die Innenfokussierung und die Innenzoombauweise ändert sich die Größe des Objektivs nicht, der Schwerpunkt verlagert sich zudem nur geringfügig. Filter lassen sich in einem 105mm großen Gewinde montieren...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...rte Schultergurte, ein Rückteil mit Ultra-Spandura-Material sowie einen abnehmbaren Brustgurt. Darüber hinaus haben die Rucksäcke einige spezielle Features wie ein verdecktes Reisepassfach, eine Trolleydurchführung und abschließbare Reißverschlüsse z...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...r mit dem E-Bajonett erwerben: Neben einem Fokus- und einem Einstellring hat das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB zwei Fn-Tasten, einen AF/MF-Schalter und einen Schalter zum Konfigurieren des Einstellrings zu bieten. Firmware-Updates sind via USB-C-Port mögl...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...RF 75-300mm F4-5,6 ein neues Teleobjektiv für Kameras mit einem Sensor in Vollformat- oder APS-C-Größe vorgestellt. Mit 75 bis 300mm Brennweite lässt sich an Vollformat-DSLMs bereits ein recht großer Brennweitenbereich abdecken, Besitzer einer APS-C-...

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...ro ein neues Ultraweitwinkelobjektiv mit Makro-Funktionalität vorgestellt. Dieses wurde für den Einsatz an Vollformatkameras entwickelt, kann aber natürlich auch an Kameras mit einem Bildwandler in APS-C-Größe eingesetzt werden. Hieran ergibt sich ei...

Sony RX100 IV, RX100 III und RX100 II im Duell (Teil 3)

News -

...rschuhs hinter den „RX100-Konkurrenten“ zurück. Das Display erlaubt keine Selbstporträts, es gibt keinen integrierten Sucher und auch weniger Custom-Funktionen. Des Weiteren arbeitet die RX100 II bei der Serienaufnahme vergleichsweise langsam. Wer au...

FujiFilm X-H1 und Sony Alpha 7 III im Duell (Teil 1)

News -

...r Oberseite sind diese sogar doppelstöckig aufgebaut. Dadurch erreichen Fotografen bei der Kamera von FujiFilm mehr Parameter direkt. Das ist aus unserer Sicht allerdings nicht immer komfortabler als bei der 7 III, teilweise sind die Räder nur recht ...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...r eingebauten Sucher sehen wir darin aber natürlich kein Problem. Ab der RX100 III sind die Kameras mit einem integrierten Sucher ausgerüstet: v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 VI, RX100 V und RX100 IV. Die eingebauten Sucher klappt der Nutzer per ...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...r "Photography Pro"-App über ein virtuelles Einstellrad: Zunächst zur „Photography Pro“-App: Deren Design ist von früheren Versionen bekannt, es gibt jedoch eine verbesserte Ansicht für Hochformataufnahmen. Das Design der App erinnert sehr stark an d...

Die beste Software zur Rauschreduzierung mit KI-Einsatz

News -

...rgrößert) direkt überprüfen: Zu den wichtigsten Optionen gehören die Art der Rauschreduzierung (DeepPrime oder DeepPrime XD2/XD) und die erweiterten Einstellungen in Form eines „Luminanz“- und eines „Details erzwingen“-Reglers. Ersterer erlaubt Einst...

x