Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Firmware-Updates für fünf Kameras von OM Digital Solutions

News -

...ird ab der Firmware 1.3 laut OM Digital Solutions übrigens kein Update benötigt, die Kamera ist zum kommenden Objektiv bereits vollständig kompatibel. Wann OM Digital Solutions das M.Zuiko Digital ED 90mm F3,5 Macro IS PRO vorstellen wird, ist aktuel...

Canon, Nikon und Sony wollen gegen Fake-Bilder vorgehen

News -

...ies berichtet die japanische Zeitung Nikkei Asia. Neben einer App, mit der sich die Bearbeitung von Bildern nachvollziehen lässt, soll es zusätzlich Verifikationsmöglichkeiten für Videodateien geben. Welche Kameramodelle derartige Funktionen mitbring...

Neuer Name, wenige Änderungen: Panasonic Lumix DC-G100D

News -

...ie in der Europäischen Union auf den Markt kommen. Am USB-Standard (2.0) hat sich leider nichts geändert, somit sind Datenübertragungen weiterhin mit maximal 480Mbit/s möglich. Beim Gehäuse setzt Panasonic auf das bekannte Design: Aktuell ist die Pan...

Pentax bietet jetzt auch den Astrofoto-Assistent an

News -

...istent“ hat Ricoh eine eigene Seite angelegt, hier lässt sich die Premium-Funktion für 79,99 Euro erstehen. Vor dem Einsatz ist die aktuellste Firmware-Version zu installieren, pro Kamera ist ein Registrierungsschlüssel notwendig. Erhältlich ist der ...

Neu: Sigma 300-600mm F4 DG OS Sports

News -

...ichtet. Zahlreiche Bedienelemente erlauben diverse Einstellungen, unter anderem sind Schalter für die Bildstabilisierung, den Fokusmodus und die Fokusbegrenzung verbaut. Daneben stehen ein Einstellring und ein Fokusring (linear oder nicht linear) zur...

Sony präsentiert das FE 400-800mm F6,3-8 G OSS

News -

...ist mit einem abnehmbaren Stativfuß ausgestattet. Durch die Innenfokussierung und die Innenzoombauweise ändert sich die Größe des Objektivs nicht, der Schwerpunkt verlagert sich zudem nur geringfügig. Filter lassen sich in einem 105mm großen Gewinde ...

Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD nun auch für FujiFilm X

News -

...i III VC VXD für FujiFilm X (Modell A057) besteht wie bei der Version mit Sony-E-Bajonett aus 25 Linsen in 16 Gruppen. Ein XLD-Element (eXtra Low Dispersion), fünf LD-Elemente (Low Dispersion) sowie zwei hybridasphärische Linsen minimieren Abbildungs...

Panasonic kündigt ein neues Firmware-Update für die GH6 an

News -

...in Backup ist daher nicht möglich. Welche SSDs zur Panasonic Lumix DC-GH6 kompatibel sind, will Panasonic bei der Verfügbarkeit der Firmware veröffentlichen. Aktuell ist lediglich bekannt, dass diese zu USB-C kompatibel sein muss und eine maximale Ka...

Neue Firmware für die Nikon Z 6, Z 7 und Z 50

News -

...ikon hat für drei seiner spiegellosen Systemkameras neue Firmware-Versionen zur Verfügung gestellt. Bei allen drei Kameras ergänzen die Updates die Funktionen „Fokusposition speichern“ sowie „Fokusposition abrufen“ im Menü „Individualfunktionen“. Die...

Für Canon-Kameras: Sigma 18-50mm F2,8 DC DN Contemporary

News -

...indert eine Gummidichtung Schmutz und Staub sowie Spritzwasser am Eindringen. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 55mm großen Gewinde einschrauben. Den Fachhandel wird das Zoom wie erwähnt am 11. Juli erreichen, die unverbindliche Preise...

Neu: Nikkor Z 35mm F1,4

News -

...im Inneren fern: Beim im typischen Nikkor-Z-Design gehaltenen Gehäuse hat Nikon einen Fokus- sowie einen frei konfigurierbaren Steuerring verbaut, Tasten gibt es dagegen keine. Abdichtungen schützen vor Staub und Tropfwasser, Filter lassen sich in ei...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...ingt leer 1,43kg auf die Waage. Mit ihm können zwei Kameras sowie ein bis zwei Objektive transportiert werden. Maximal lässt sich ein Superteleobjektiv (circa 300mm F2,8) unterbringen. Des Weiteren gibt es Platz für ein Notebook mit einem 14 Zoll gro...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...inem Fokus- und einem Einstellring hat das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB zwei Fn-Tasten, einen AF/MF-Schalter und einen Schalter zum Konfigurieren des Einstellrings zu bieten. Firmware-Updates sind via USB-C-Port möglich, zum Einsatz von Filtern gibt es e...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...i langen Brennweiten nur mit kurzen Belichtungszeiten scharf aufnehmen, bei Videos sind starke Wackler nur durch den Einsatz eines Stativs zu verhindern. Das Objektiv kann an allen DSLMs mit RF-Bajonett genutzt werden, ein "IBIS" ist jedoch sinnvoll:...

Laowa 15mm F4,5 1:2 Macro angekündigt

News -

...insen in elf Gruppen, Abbildungsfehler werden durch spezielle Linsen minimiert. Zusätzlich zu zwei asphärischen Linsen kommen auch drei HR-Elemente sowie drei ED-Elemente zum Einsatz. Die Länge des Ultraweitwinkelobjektivs unterscheidet sich abhängig...

Neu: Viltrox AF 56mm F1,7 & AF 40mm F2,5 mit Sony E-Bajonett

News -

...insen in neun Gruppen, durch vier ED-Linsen und drei HR-Elemente sollen Abbildungsfehler stark verringert werden. Beim Vollformatobjektiv kommen zehn Linsen in sechs Gruppen zum Einsatz, dazu gehören eine ED-, drei HR- und eine asphärische Linse. Das...

"Menschen fotografieren" vom Rheinwerk Verlag

News -

...ings. Darüber hinaus werden ein möglicher Modellvertrag und die Kommunikation mit dem Modell erläutert. Durch die Angabe eines Schwierigkeitsgrades lässt sich des Weiteren schnell herausfinden, wie aufwendig die präsentierten Aufnahmen sind. {{ artic...

Lichtstark und kompakt: Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM

News -

...i GMo-Elemente minimiert. Zur Verringerung von Reflexionen und Ghosting-Artefakten sind die Linsen mit der Super Spectra-Vergütung versehen. Die Blende des Canon RF 28-70mm F2,8 IS STM lässt sich auf bis zu F22 schließen, hier nutzt Canon eine Irisbl...

DxO PhotoLab 8 angekündigt

News -

...istogramms bei Korrekturen, eine visuelle Rückmeldung bei der Änderung an den RGB-Kanälen, ein neuer Vergleichsmodus, bei dem Anwender ein Referenzbild festlegen können und ein Korrektur-Tooltip, der eine Echtzeitvorschau umfasst. Die Geschwindigkeit...

Die durchschnittliche Smartphone-Kamera löst 54 Megapixel auf

News -

...ie immer kleineren werdenden Bildpunkte. Diese sind mittlerweile oftmals kleiner als ein Mikrometer. Durch ein Quad-Bayer-Array und Pixel-Binning unterstützen viele Sensoren allerdings das Zusammenlegen von vier (oder mehr) kleineren Pixeln zu einem ...

x