Testbericht -
...den nicht viel Zeit, die Auslöseverzögerung bewegt sich mit 0,01 Sekunde am unteren Limit. Schneller geht es effektiv nicht. Eingeschaltet ist die Kamera nach 1,83 Sekunden, für das erste Bild werden nach dem Start 1,64 Sekunden benötigt. Diese Ergeb...
Testbericht -
...den, für den natürlich ein Blitzschuh vorhanden ist. Das Programmwählrad liegt auf der linken Oberseite und bietet zwölf Positionen. Je nach Bedarf lässt es sich frei drehen oder kann gesperrt werden. Diese Lösung finden wir optimal, denn im Gegensat...
Testbericht -
...den kann. Über den Multiwähler ist es möglich, verschiedene Aufnahmeparameter zu verändern. Dafür muss der Multiwähler zuerst gedrückt und dann gedreht werden. Weitere Optionen lassen sich über das Quickmenü anpassen, dieses wird über die Fn-Taste er...
Testbericht -
...den ersten Druckpunkt. Bei etwas stärkerem Druck wird sofort ausgelöst. Das ist zumindest zu Beginn sehr gewöhnungsbedürftig. Wer sich selbst zu den „Grobmotorikern“ zählt, wird den Druckpunkt des Auslösers eventuell als größeren Nachteil empfinden. ...
Kamera -
...den Belichtungssteuerung: Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuell Belichtungskorrektur: +-2 in 1/3 Stufen Belichtungsreihe möglich: keine Angaben Scharfstellung: Autofokus, manueller Fokus Manueller Weißabgleich: Ja Gesichtserkenn...
Kamera -
...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 100mm x 51mm x 30mm Gewicht: 205g (betriebsbereit) Sonstiges Besonderheiten: 24mm Weitwinkel, 12,5fach optisches Zoom, HDR Modus, Rapid Shutter, Premium Auto Pro, Panorama Modus. In den Farben Weiß, Schwar...
News -
...den. Des Weiteren verfügt das Gerät über die erweiterte HP Real Life Technologie zur Bildoptimierung. Damit können die manuellen Voreinstellungen überprüft werden. Die Aufnahme wird über die Funktion HP Instant Advice analysiert und dann werden konkr...
News -
...den. Mit den zwei neuen, heute vorgestellen Compact Flash Speicherkarten (12 und 16 GB) der Extreme III Serie setzt SanDisk einen neuen hauseigenen Kapazitätsrekord. SanDisk ist mit der 16 GB CF Karte jedoch weltweit die Nummer 2, denn Memory Corp ha...
News -
...den kann, erfüllt das Bedienelement nach Druck auf den i-Function-Knopf eine vorher festgelegte zweite Aufgabe. So kann die Blende, die Verschlusszeit, die Belichtungskorrektur, der Weißabgleich oder die ISO-Empfindlichkeit verstellt werden, ohne die...
News -
...den CMOS-Sensor in APS-C Größe sowie einen schnellen Phasenautofokus. Bedient werden die beiden allerdings über einen feststehenden Spiegel, der das Licht aufteilt. Das funktioniert ohne große Einschränkungen bei der Bildqualität nur durch einen Taus...
News -
...den. Die neue Pentax Optio S1: Mit einer Akkuladung kann die Pentax Optio S1 laut Herstellerangaben bis zu 180 Fotos nach dem CIPA Standard aufnehmen. Foto- und Videoaufnahmen werden auf SD, SDHC oder auf den neuesten SDXC Speicherkarten gespeichert....
News -
...den. Das Phasen-Autofokus-System verfügt über neun Messfelder, von denen das mittige als Kreuzsensor ausgelegt ist. Im Live-View-Modus steht ein Kontrastautofokus zur Verfügung, der allerdings während der Videoaufzeichnung deaktiviert ist. Der optisc...
News -
...den, aber auch gern von aktiven Urlaubern genutzt werden. Die Panasonic Lumix DMC-FT3 (Datenblatt) ist für diese Zwecke nicht nur besser geschützt als die Vorgängermodelle, sondern bietet auch eine größere Zahl an nützlichen Zusatzfunktionen. Wie gut...
News -
...dennoch konnten wir schon vorab ein finales Testmuster der Casio Exilim EX-Z450 für einen dkamera Testbericht beschaffen. Dieses Testmuster der EX-Z450 wird absolut identisch zu den EX-Z450 sein, die in ca. 4 Wochen im Fach- und Einzelhandel verkauft...
News -
...den optischen Bildstabilisator bei der Samsung WB5000 gleich mit einem digitalen Bildstabilisator kombiniert und nennt dies "dualer Bildstabilisator". Weitere Abbildungen zur Samsung WB5000: Die neue Bridge-Kamera kann Bilder im JPEG Format, aber auc...
News -
...den. Heute präsentieren wir Ihnen mit unserem neuen Testbericht zur Spiegelreflex-Kamera Nikon D300S den 50. dkamera Testbericht innerhalb eines Jahres. Die neue Semiprofi DSLR-Kamera aus dem Hause Nikon hat einen CMOS Bildersensor in APS-C Größe ver...
News - - 1 Kommentar
...den, so dass Arbeitshöhen - je nach verwendeter Kamera - von wenigen Zentimetern möglich werden. Im Gegensatz zu den anderen Stativen der M-Y-Familie, bei denen der Kopf in die Konstruktion integriert war, wird das Manfrotto M-Y 732CY Carbon Stativ s...
News -
...den wir genauso wie den Rest der Kamera in unserem Testbericht ausgiebig prüfen. Auf dem Markt der ultrakompakten Kameras tummeln sich eine Vielzahl an unterschiedlichen Modellen. Mit der Panasonic Lumix DMC-FP8 stellt der japanische Hersteller Panas...
News -
...den: Tilt- und Shift-Objektive finden überwiegend in der Architekturfotografie Einsatz, um Bauwerke ohne die sonst problematischen stürzenden Linien abbilden zu können. Auch in der Landschaftsfotografie eröffnen sie dem Fotografen völlig neue Perspek...
News -
...den. Die Canon EOS 500D, welche gerade erst im Mai 2009 am Markt erschienen ist, hat nun bereits den dkamera Test hinter sich gebracht. Viele technische Daten der neuen Canon EOS 500D wurden im Zuge der Modellpflege verbessert bzw. überarbeitet. Hier...