Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...XC-Speicherkarten abgelegt. Mit dem Kitobjektiv Lumix G Vario 12-32mm F3,5-5,6 OIS und dem Akku sowie einer Speicherkarte wiegt sie nur 279g. Das Design des Kameragehäuses hat sich von der Panasonic Lumix DMC-GM1 (Testbericht) zur Panasonic Lumix DMC...

Canon PowerShot SX60 HS

Testbericht -

...xel vorhanden. {{ article_ad_1 }} Videos speichert die Bridgekamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde und H.264-Codierung. Der Ton wird von einem Stereomikrofon aufgezeichnet, ein Eingang für ein externe...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...X710 HS: Zur Bildkontrolle bietet die Canon PowerShot SX710 HS (Technik) ein 3,0 Zoll großes LCD mit 922.000 Subpixel. Videos speichert die Digitalkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde und Stereoton. {{ arti...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...x 1.080 Pixel und 1.280 x 720 Pixel mit jeweils 30 Vollbildern pro Sekunde entscheiden. Bei 640 x 480 Pixel sind ebenso 30 Vollbilder pro Sekunde möglich, Highspeed-Videos zudem mit 120 Vollbildern pro Sekunde. Bei 320 x 240 Pixel lassen sich sogar 2...

Canon IXUS 190

Testbericht -

...ximal in HD-Auflösung fest, das entspricht 1.280 x 720 Pixel. Die Bildrate liegt bei 25 Vollbildern pro Sekunde. Diese Werte überzeugen heutzutage nicht mehr, selbst einfachere Smartphones zeichnen Videos in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) au...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...x 2.160 Pixel großen Aufnahmen lassen sich 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in der ebenfalls unterstützten Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind es 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde. Des Weiteren lassen sich HD-Videos (1.280 x 720 Pix...

Canon EOS M200

Testbericht -

...x 2.160 Pixel) mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit 50, 60, 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde. Während der Bil...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...x 2.160 Pixel), Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) und HD (1.280 x 720 Pixel). Während sich bei „4K“ 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde einstellen lassen, sind es bei „Full-HD“ 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbilder pro Sekunde. In „HD“ werden 50 und 60 Vollb...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...xy S24 Ultraweitwinkelkamera (4K60p): Samsung Galaxy S24 Hauptkamera (8K30p): Samsung Galaxy S24 3-fach Telekamera (4K60p): Samsung Galaxy S24 Plus Ultraweitwinkelkamera (4K60p): Samsung Galaxy S24 Plus Hauptkamera (8K30p): Samsung Galaxy S24 Plus 3-...

Die DJI Osmo 360 im Test (Teil 3)

News -

...xel höher als bei allen anderen 360-Grad-Kameras am Markt auf, die sich an Consumer richten. Die genaue Auflösung der 360-Grad-Bilder liegt bei 15.520 × 7.760 Pixel, daneben stehen noch 30 Megapixel (7.776 x 3.888 Pixel) zur Wahl. Bei voller Auflösun...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...xel AI von Topaz eine lange Liste an Einstellungsmöglichkeiten mit. Dazu gehören der Resize Mode (Scale, Wight und Height), die Auflösungsveränderung (0,5x, 2x, 4x, 6x oder manuell von 0,2x bis 64x) und das AI Model (Standard, Lines, Art & CG, HQ...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...x 1.080 Pixel (12 Mbit/s, ergibt 90 MByte/min) oder SD-Auflösung (640 x 480 Pixel, 3 Mbit/s, 22,5 MByte/s) gespeichert werden. Die Videos besitzen eine relativ gute Auflösung, auch feinere Details werden gut wiedergegeben. Der Rolling-Shutter-Effekt ...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...xel auflösenden und klapp- sowie drehbarem Display der elektronische Sucher nutzen. Dieser wird per Taste aktiviert und stellt ebenfalls ganze 921.000 Subpixel dar. Bei der Videoaufnahme sind in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) bis zu 30 Vollb...

Olympus Stylus SH-1

Testbericht -

...x 720 Pixel und somit in HD-Auflösung fest. Viele Kameramodelle schaffen dies nur in SD-Auflösung. Mit 240 Vollbildern pro Sekunde sind dann allerdings nur noch 432 x 240 Pixel möglich. Eine weitere Option ist die Aufnahme von Intervallvideos. Damit ...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...x 1.080 Pixel mit H.264-Codierung (MOV) und den Kompressionsstufen „Fine“ sowie „Normal“ angeboten. Diese Auswahl hat man auch bei 1.280 x 720 Pixel, also HD. Zudem kann man sich hier auch für eine Speicherung im AVI-Motion-JPEG-Format entscheiden. D...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...x, 4x, 6x-Vergrößerung) und ein Fokuspeaking nutzen. Hier unterscheidet sich die Pentax Q-S1 (Geschwindigkeit) also nicht von größeren Kameras. Im Kameramenü lassen sich viele Parameter verändern: Das Kameramenü ist in Foto-, Video-, Wiedergabe-, Sys...

Pentax K-S2

Testbericht -

...x) Beim Thema Autofokus hat die Spiegelreflexkamera, wie fast alle Modelle mit Spiegel, zwei Lösungen zu bieten. Beim Blick durch den Sucher stellt die Pentax K-S2 (Geschwindigkeit) mittels der Phasendetektion (SAFOX X-Fokusmodul) und elf Messfeldern...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...xel und arbeitet mit der RGBW-Technik. Alternativ dazu lässt sich auch ein elektronischer Sucher mit 921.000 Subpixel verwenden. Das bei der Bridgekamera mitgelieferte Zubehör: Videos können in Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel und 60 Vollbil...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...x 1.080 Pixel („Full-HD“) sowie 1.280 x 720 Pixel („HD“) mit jeweils 30 oder 60 Vollbildern pro Sekunde zu bieten. Bei 640 x 480 Pixel („SD“) sind zudem 30 oder 80 Vollbilder pro Sekunde einstellbar. Ebenso können 320 x 240 Pixel mit 150 Vollbildern ...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...x 1.080 Pixel) erkennen lässt. Hier schaffen viele aktuelle Kameras mehr. Weitere Auflösungsoptionen finden sich in Form von 1.280 x 720 Pixel mit 30 Vollbildern pro Sekunde, 640 x 480 Pixel mit 120 Vollbildern pro Sekunde und 320 x 240 Pixel mit 240...

x