Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon IXUS 190

Testbericht -

...toparametern, dafür lässt sich per Taste zwischen einer „Einfach Automatik“ und der regulären Automatik wechseln. Erstere erlaubt dem Fotografen lediglich die Konfiguration des Blitzes und der Datumseinprägung. Bei der regulären Automatik kann man si...

Panasonic Lumix DMC-FZ72

Testbericht -

...Tonaufnahme erfolgt mit dem integrierten 5.1-Mikrofon. Maximale Auswahl hat der Fotograf bei den Foto-Programmen. Hier stehen neben einer Vollautomatik auch die PSAM-Modi und ein frei konfigurierbarer C-Modus zur Verfügung. Zudem sind ganze 18 Szenen...

Nikon D5300

Testbericht -

...Tonqualität des integrierten Stereo-Mikrofons ist einwandfrei, der Autofokusmotor kann bei leiseren Umgebungen jedoch deutlich auf der Tonspur wahrgenommen werden. Dies lässt sich durch ein externes Mikrofon, das per 3,5mm-Klinkenstecker angeschlosse...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...tografen in einem ausreichenden Maß. Durch die PSAM-Modi kann man die Belichtung – sofern gewünscht – vollkommen manuell steuern, mit der Vollautomatik kann man diese Aufgabe allerdings auch der Kamera überlassen. Für Fotografen, die gerne auf Automa...

Sony Cyber-shot DSC-RX1

Testbericht -

...toauslöser das Programm-Wählrad, ein Wählrad für die Belichtungskompensation und eine frei belegbare Custom-Taste. Links neben dem Objektiv befindet sich auf der Vorderseite ein Wählschalter für den Fokusmodus. Dieser erlaubt neben der Wahl des Autof...

Panasonic Lumix DMC-TZ41

Testbericht -

...toprogramme bietet die Panasonic Lumix DMC-TZ41 eine intelligente Automatik, die PSAM-Modi und zwei Custom-Programme. Zudem besitzt sie mehrere Szenenmodi und verschiedene Kreativfilter. Bilder und Videos werden von der Panasonic Lumix DMC-TZ41 auf S...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

...Touchoberfläche lässt sich im Fotomodus fokussieren oder fokussieren und auslösen, bei der Vollautomatik können darüber verschiedene Parameter (Helligkeit, Farbtemperatur, Schärfebereich, ...) verändert werden. Im Wiedergabemodus erlaubt die Touchobe...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

...tomatik vornehmen. Hier stehen neben der Bildgröße unter anderem die ISO-Empfindlichkeit und einige Autofokusoptionen zur Wahl. Wirklich viele Parameter sind aber nicht einzustellen. Als Fotoprogramme stehen vor allem Automatiken und Szenenmodi zur V...

Canon EOS M200

Testbericht -

...tomatiken. Diese stellen die besten Aufnahmeparameter automatisch ein („Automatische Motiverkennung“), erlauben das Speichern von kurzen Videos zusätzlich zu Fotos („Hybrid Auto“) oder sind für spezielle Aufnahmesituationen gedacht. Unter anderem bie...

Canon EOS 850D

Testbericht -

...toauslöser, ein Einstellrad und Tasten für das AF-Messfeld, die Sensorempfindlichkeit und die Displayabschaltung. Dahinter stellen Fotografen das Fotoprogramm per Wählrad ein. An dessen rechter Seite befindet sich zudem ein Schalter, der die Kamera n...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 3)

News -

...Touchbuttons und bringt zahlreiche weitere Einstellungen mit. Die Kamera-Apps sind gleich aufgebaut und designt (Bilder vom Galaxy S24 als Beispiel): Die wichtigen Videoeinstellungen (Auflösung und Bildrate) lassen sich schnell vornehmen: Das Fotopro...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zum Vergrößern (2023)

News -

...Topaz Gigapixel AI (Version 6.3.3) verfügbar für Windows und MacOS Die Software Gigapixel AI von Topaz dürfte zu den bekanntesten Softwarelösungen vom Hochskalieren von Bildern gehören. Topaz bietet gleich mehrere Programme mit AI-Funktionen an, dies...

Olympus PEN E-PL7

Testbericht -

...tomatik („iAuto“), die PSAM-Modi, 25 Szenenprogramme („Porträt“, „Sonnenuntergang“, „Kerzenlicht“, …), 14 Artfilter („Dramatischer Effekt“, „Diorama“, „Gemälde“, …) und einen Photo-Story-Modus. Dieser kombiniert mehrere Aufnahmen in bis zu fünf versc...

Pentax Q-S1

Testbericht -

...toprogrammen hat die Systemkamera neben den PSAM-Modi und einer Automatik auch Szenenprogramme und Effektfilter im Angebot. Für Letztere gibt es sogar ein eigenes Wählrad. Das mitgelieferte Zubehör im Überblick: Zusammen mit dem Kitobjektiv SMC Penta...

Pentax K-S2

Testbericht -

...tofokus arbeitet in der Regel schnell, der Fokusmotor lässt sich beim Scharfstellen aber wahrnehmen. Dies gilt auch für das manuelle Fokussieren, denn die Linsen werden – wie bei der automatischen Fokussierung – per Motor verschoben („Focus by wire“)...

Nikon Coolpix P900

Testbericht -

...tomatisch als auch manuell bedient werden: Auf der Seite der Automatiken hat die Nikon Coolpix P900 (Bildqualität) neben der Vollautomatik und einer Motivautomatik genau 21 Szenenprogramme zu bieten. Diese sollen die Aufnahme von Sonnenuntergängen, F...

FujiFilm XQ2

Testbericht -

...tografen interessant machen. Für Letztere hat sie auch halb automatische und manuelle Belichtungsprogramme sowie ein Custom-Programm zu bieten. Da ebenso 14 Szenenprogramme („Porträt“, „Nacht“, „Schnee“, …) und eine Vollautomatik sowie ein gutes Pano...

Olympus Stylus 1s

Testbericht -

...toprogramme entscheidet, kann aus einem größeren Angebot wählen. Für Einsteiger und Fotoamateure bieten sich die intelligente Automatik oder einer der Szenenmodi („Porträt“, „Sport“, „Feuerwerk“, …) an, für Fotografen, die selbst eingreifen möchten, ...

Canon PowerShot SX720 HS

Testbericht -

...tografen interessant, die nur die Automatik verwenden möchten, sondern auch für Nutzer der Halbautomatiken oder des manuellen Modus. Alle Modi lassen sich schnell über das Programmwählrad erreichen. Neben den PSAM-Programmen hat die Canon PowerShot S...

Nikon Coolpix P7800

Testbericht -

...tograf durch das rote Licht daran erinnert, die Belichtungskorrektur nach Verwendung wieder auf Null zu stellen. Über das Programmwählrad werden zwölf Fotoprogramme erreicht. Dies sind natürlich die PASM-Modi, die Vollautomatik und der Videomodus. Zu...

x