Testbericht -
...tografen ebenfalls mit dem Steuerkreuz oder dem Joystick, der Wechsel vom Foto- zum Videomodus erfolgt per Schalter. Das geht einfach, wir würden die Möglichkeit der Videoaufnahme im Fotomodus jedoch bevorzugen. Die rechte Oberseite mit dem Kontroll-...
Testbericht -
...tomatik besitzt die Kamera nicht, mit den PSAM-Modi bringt sie für ambitionierte Fotografen jedoch alle notwendigen Fotoprogramme mit. Dazu kommen spezielle Aufnahmemodi wie die Intervallfunktion oder die Pre-Release-Capture-Funktion. Letztere erlaub...
Testbericht -
...tos, mit der Stativ-Option bekommt man die meisten zu Gesicht. Im Alltag sind die Freihandfotos aber natürlich komfortabler. High-Resolution-Fotos sind sowohl von einem Stativ aus als auch freihändig möglich: Bei der Aufnahme stehen verschiedene Opti...
News - - 1 Kommentar
...tomatik der Software glücklicherweise nie richtig falsch. Sieh an, so geht das - möchte wohl mancher nach der angewandten Automatik sagen und bekommt eine Idee was zu ändern sei, um das letzte Quäntchen Brillanz und Realität aus dem Foto heraus zu ho...
Testbericht -
...toprogrammen: Zwei Vollautomatiken (intelligente und überlegene Automatik), acht Szenenprogramme („Porträt“, „Landschaft“, „Nachtszene“, …) und 13 Bildeffekte („Tontrennung“, „Teilfarbe“, „HDR Gemälde“, …) sind für weniger erfahrene Fotografen intere...
Testbericht -
...tomenü der Systemkamera sind 34 Optionen vorzufinden, bei den meisten anderen Untermenüs sind es nicht viel weniger. Da das Menü aus insgesamt sechs Untermenüs besteht (Foto, Video, Custom, Systemeinstellungen, Benutzermenü, Wiedergabe), kommen also ...
Testbericht -
...toprogrammen kann der Fotograf bei der Sony Alpha 9 (Bildqualität) natürlich aus dem Vollen schöpfen. Neben einer Vollautomatik stehen die PSAM-Modi und drei Customprogramme zu Verfügung. Des Weiteren lassen sich auch acht Bildeffekte (Sattes Monochr...
Testbericht -
...toparameter werden bei der Digitalkamera direkt und schnell über Tasten erreicht. {{ article_ad_2 }} Bei den Fotoprogrammen setzt die DSLR – wie alle an Profis gerichtete Modelle – auf Klasse statt Masse. Nikon hat sämtliche Vollautomatiken und Szene...
Testbericht -
...toprogrammen fällt bei der Canon EOS R5 (Datenblatt) recht klassisch aus. Neben der Vollautomatik, den PSAM-Modi, einem Bulb-Modus und drei Customprogrammen gibt es auch noch einen „Fv“-Modus. Das Kürzel „Fv“ steht für „Flexible Automatik“, in diesem...
Testbericht -
...tomatische oder manuelle Einstellungen und eine Vollautomatik („Auto“). Drei Customprogramme (von Sony Memory Recall genannt) sowie vier weitere Speicherplätze erlauben das schnelle Abspeichern und Abrufen bestimmter Einstellungen. Abseits der klassi...
Testbericht -
...tooth fehlen ebenso nicht. Einen sehr guten Job macht wie bei OM-Kameras üblich die Stabilisierung. Diese reduziert Verwacklungen bei Fotos wie Videos signifikant. In puncto Bildqualität, AF und Videoaufnahme schneidet die OM-3 wie die OM-1 Mark II a...
Testbericht -
...toprogrammen ist bei der Sony Alpha 7R II (Bildqualität) sehr groß. Anders als bei den meisten Profimodellen sind dabei auch diverse Automatiken vorhanden. Neben der intelligenten und überlegenen Automatik hat die spiegellose Systemkamera neun Szenen...
Testbericht -
...tofokus zieht beim Filmen sehr zügig nach. Das optische Zoom arbeitet sanft, ist aber auf der Tonspur zu hören. Dies trifft allerdings nur für leise Umgebungen zu. Die Tonqualität des Stereo-Mikrofons ist akzeptabel. Für Videos gibt es einen speziell...
Testbericht -
...totasche oder ein Rucksack ist für den längeren Transport notwendig, auf klassischen Fototouren dürften sie wohl nur die wenigsten Fotografen mitnehmen. Dass die Bridgekamera – in Relation zum Gewicht und den Abmessungen – trotzdem grundsätzlich gut ...