Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Nikon D3500

Testbericht -

...iese über ein Fach auf der rechten Seite. Der Mini-HDMI- und der Micro-USB-Port befinden sich hinter einer Abdeckung an der linken Seite. Der Akku findet in einem Fach auf der Unterseite Platz und lässt sich nicht in der Kamera, sondern nur in einer ...

Canon EOS R6

Testbericht -

...in Mikrofon und einen Kopfhörer) und die Log-Aufnahme sind für ambitionierte Filmer interessant, die Automatik verrichtet jedoch ebenso gute Dienste. In puncto Bildqualität sind darüber hinaus keine Abstriche zu machen. Die Canon EOS R6 ist daher ein...

Sony Cyber-shot DSC-WX500

Testbericht -

...ig auf. Eine erste leichte Glättung – bedingt durch die kamerainterne Rauschreduzierung – wird bei ISO 400 sichtbar, bei ISO 800 vernichtet diese bereits einige Details. Nur mit Abstrichen lässt sich diese Sensorempfindlichkeit noch verwenden. Bei IS...

Canon EOS 1300D

Testbericht -

...ie Speicherkarte befinden sich bei der DSLR in einem Fach auf der Unterseite, die Schnittstellen (Klinkenanschluss für eine Fernbedienung, Mini-USB und Mini-HDMI) werden hinter einer Gummiklappe auf der linken Kameraseite erreicht. Als erste Einsteig...

Canon EOS 250D

Testbericht -

...inen Wünschen zusammen: Die Menüs sind im klassischen Canon Design gehalten, für Einsteiger wurde ein spezielles Menü integriert. Es richtet sich an Einsteiger und hilft diesen speziell weiter. Darüber hinaus lassen sich verschiedene Erläuterungen ei...

Olympus Stylus TOUGH TG-3

Testbericht -

...ich nur geringfügig erkennen, die Bildränder zeigen aber leider vor allem im Weitwinkelbereich eine deutliche Unschärfe. Selbst mit viel gutem Willen ist dieses Ergebnis kritikwürdig, wichtige Objekte müssen somit zwangsweise immer in der Bildmitte p...

Canon PowerShot G9 X

Testbericht -

...issen allerdings nicht vorbei. Für eine so kleine und leichte Digitalkamera ist die Bildqualität weit überdurchschnittlich: Sowohl Positives als auch Negatives gibt es zur Arbeitsgeschwindigkeit zu berichten. Die Serienbildrate ist mit bis zu 6,1 Bil...

Sony ZV-1

Testbericht -

...is F2,8. Ein optischer Bildstabilisator minimiert Verwacklungen, zusätzlich bietet Sony eine elektronische Stabilisierung an. Die ZV-1 ist die erste Kompaktkamera, die Sony speziell für Videos optimiert hat: Mittels ND-Filter lässt sich der Lichteinf...

Canon PowerShot SX610 HS

Testbericht -

...in weiterer Schalter findet sich an der linken Kameraseite. Hier wird das integrierte Blitzgerät ausgeklappt. Über die rechte Seite hat man hinter einer Plastikklappe Zugriff auf die beiden Schnittstellen, einen Mini-USB und einen Micro-HDMI-Port. In...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...ildraten lassen sich nicht wählen. Die Bildqualität ist immerhin gut, feine Details werden wiedergegeben. Moire-Artfekate lassen sich bei einigen Motiven aber erkennen. Schade: Trotz Bildstabilisator zeigen die Videos ein sichtbares Zittern. Die Tona...

Samsung NX500

Testbericht -

...ings nicht ganz unschuldig sein, eine kontinuierliche High-End-Fokussierung darf man damit nicht erwarten. Beim Einzelbild-AF erreicht die NX500 dagegen insgesamt ein gutes Ergebnis. Wer sich für den AF mit kleinem Messfeld entscheidet, wird allerdin...

Sony Alpha 9 II

Testbericht -

...ität etwas auszusetzen haben. Bei Serienaufnahmen liegt die Alpha 9 II mit 20 Bildern/Sek. in der Spitzenklasse: Nach der Bildqualität prüfen wir die Arbeitsgeschwindigkeit. Da die Alpha 9 II mit sehr hohen Geschwindigkeiten wirbt, ist natürlich eine...

Panasonic Lumix DMC-G81

Testbericht -

...icht. Die Kabelschnittstellen sind alle an der linken Kameraseite zu finden. Zwei Gummiabdeckungen schützen dort einen 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einen 2,5mm Klinkeneingang für die Fernbedienung und einen Micro-USB- sowie einen Micro-HDMI-Po...

Canon EOS M6

Testbericht -

...ich. Wie schon die EOS M5 hat auch die EOS M6 einen elektronischen Bildstabilisator zu bieten. Dieser minimiert Verwacklungen bei Objektiven ohne eigenen optischen Stabilisator. Der Bildausschnitt wird bei dessen Einsatz jedoch etwas kleiner. Beim Bi...

FujiFilm X-T20

Testbericht -

...Innerhalb der standardmäßigen Sensorempfindlichkeiten ist die ISO-Wahl in Drittelstufen möglich. Hinsichtlich der Bildqualität gehören die Digitalkameras von FujiFilm in ihrer jeweiligen Klasse seit Jahren zu den Spitzenmodellen. Bei der FujiFilm X-T...

Panasonic Lumix DC-TZ202

Testbericht -

...ic Lumix DC-TZ202 gut, in keinem Kanal sind größere Abweichungen zu verzeichnen. Die Bildstabilisierung erfolgt bei der TZ202 optisch über eine Linse im Objektiv. Bei Videos kann diese starke Verwacklungen vermeiden, ein leichtes Zittern ist allerdin...

Canon EOS 90D

Testbericht -

...icheres Handling. Der Griff passt optimal zu mittelgroßen Händen, alle Finger finden ausreichend Platz vor. Selbst beim Einsatz größerer Objektive ist die Investition in einen zusätzlichen Griff daher nicht unbedingt nötig. Möglich ist sie allerdings...

Canon EOS M6 Mark II

Testbericht -

...inen Teil in der Bildmitte. Dadurch entsteht ein deutlicher Cropeffekt. Des Weiteren gilt es zu beachten, dass Bilder allein im RAW-Format und zusätzlich in einer einzigen RAW-Datei abgespeichert werden. Die Auswahl eines Einzelbildes kann daher nur ...

Canon EOS 80D

Testbericht -

...ings gleichzeitig eine höhere Serienbildgeschwindigkeit notwendig. Die Spiegelreflexkamera erreicht bei der Aufnahme im JPEG-Format 6,9 Bilder pro Sekunde, ein großer Pufferspeicher erlaubt eine kontinuierliche Aufnahme mit gleichbleibender Geschwind...

OM System Tough TG-7

Testbericht -

...inaus wird ein Raster zur Aufnahmekontrolle eingeblendet. Inwieweit die genannten Modi in der Praxis sinnvoll sind, können wir allerdings nicht beurteilen. OM Digital Solutions scheint damit auf jeden Fall eine zusätzliche Zielgruppe ansprechen zu wo...