Testbericht -
...aus, dafür wurden aber auch einige Parameter weggelassen. Auf der linken Schulter der Spiegelreflexkamera wird das Fotoprogramm per Wählrad verändert, unter diesem wird der Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) angepasst. Auf der Vorderseite erlau...
Testbericht -
...afür bei allen Brennweiten zu gefallen. Weniger Gedanken muss man sich auch um die Randabschattung machen, zudem fallen chromatische Aberrationen nur bei sehr starken Kontrasten auf. Der optische IS-Bildstabilisator der G5 X kann Verwacklungen um etw...
Testbericht -
...ariante. Auf der rechten Kameraseite hat Nikon außerdem die NFC-Verbindungsfläche platziert. Wer ein NFC-kompatibles Mobilgerät hier dagegenhält, kann die Verbindung zur Kamera automatisch aufbauen. Zur Datenübertragung setzt Nikon bei der Coolpix B7...
Testbericht -
...aubt die schnelle Parameterwahl. {{ article_ahd_2 }} Das Angebot an Aufnahmeprogrammen umfasst bei der Sony Alpha 7C R (Bildqualität) eine Vollautomatik, die PSAM-Programme und drei Custom-Modi. Letztere werden von Sony als MR-Programme (Memory Recal...
Testbericht -
...Auflösungsvermögen, allenfalls am Teleende lässt dieses etwas nach. Insgesamt würden wir das Zeiss Vario-Tessar FE 24-70mm F4 ZA OSS als gutes Standardzoom bezeichnen. Wer die maximale Auflösung der Alpha 7R II auch außerhalb des Bildzentrums ausnutz...
Testbericht -
...as Display dadurch schwenken. Selbstporträts sind daher – genau wie beispielsweise Aufnahmen in Bodennähe – komfortabel möglich. Wer das Display ganz nach oben geschwenkt hat, startet automatisch einen dreisekündigen Selbstauslöser und die Kamera arb...
Testbericht -
...as Kameragehäuse ist kompakt, das Display variabel einsetzbar: Die Bildqualität der Reisezoomkamera bewegt sich über dem Durchschnitt, der 18 Megapixel auflösende Bildsensor im 1/2,3-Zoll-Standard liefert für eine Kompaktkamera detailreiche Aufnahmen...
Testbericht -
...ameraseite erreicht. Den Akku kann man auf der Unterseite wechseln. Kabellos ist die Kommunikation per WLAN und NFC möglich, dafür bietet Sony die Smart Remote App an. Die PlayMemories Plattform kann zudem zum Installieren von sogenannten Camera Apps...
Testbericht -
...alt gibt. Und auch die rudimentäre Daumenablage auf der Rückseite kann nicht überzeugen. Der beiliegende Kameragurt oder eine Handschlaufe aus dem Zubehörhandel halte ich für angebracht, besonders wenn die Digitalkamera auch mit einer Hand bedient we...
Testbericht -
...anderen Kamera übertragen. Die „Camera Window“-App von Canon erlaubt das Anzeigen der Bilder auf einem Smartphone oder Tablet-PC, ebenso lassen sich die Aufnahmen mit Geokoordinaten versehen. Das Steuern der Kamera aus der Ferne ist allerdings nicht ...
Testbericht -
...an den Bildrändern ein Schärfeabfall, bei der maximalen Brennweite muss man über das gesamte Bild mit einer etwas reduzierten Schärfe auskommen. In der Praxis kann man damit aber leben, wenn man nicht allzu hohe Ansprüche an die Bildqualität hat. Die...
Testbericht -
...Ansichtssache, diese Neuheit abseits des Mainstreams kann man aber sicherlich ganz nett finden. Insgesamt macht die Pentax K-S1 eine gute Figur, in der Hand liegt sie aber allenfalls akzeptabel: Im Inneren trifft man dann auf die bekannte und auch so...
Testbericht -
...alt. Tasten hat Canon unter anderem auf der Oberseite platziert, hier lässt sich die Digitalkamera ein- sowie ausschalten und kann man zoomen und auslösen. Auf der Rückseite übernimmt ein Schalter die Funktion des Programmwählrades und erlaubt die Wa...
Testbericht -
...altet bei einer Annäherung des Auges das LCD automatisch ab und den Sucher ein. Das Drücken einer Taste bleibt somit erspart. Das Kameradisplay hat Panasonic nur wenig verändert, statt im 4:3-Format ist es nun im 3:2-Format gehalten. Die Diagonale is...
Testbericht -
...ameramodelle als die GF7 gibt. Über das Programmwählrad und die "iA"-Taste ist die Programmwahl komfortabel möglich: Dass Panasonic mit der GF7 vor allem unerfahrenere Fotografen ansprechen möchte, zeigt unter anderem die „iA“-Taste auf der...
Testbericht -
...at Canon über der Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung die Taste zum Aufklappen des Blitzgerätes angebracht, darunter befindet sich die Abblendtaste. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite der DSLR findet man das bekannte Tastenlayout von Canon vor...
Testbericht -
...alkamera bringt zusammen mit Akku und SD-Karte 296g auf die Waage. Die 2018 vorgestellte Canon PowerShot SX740 HS (Datenblatt) möchte als Kamera der Reisezoomklasse trotz kompakter Abmessungen möglichst viele Fotosituationen abdecken und wurde dafür ...
Testbericht -
...amera ein wenig an die eigenen Wünsche anpassen. Der User kann mehrere Tasten nach seinen Wünschen anpassen: Dass Canon die Kamera nicht allein für Einsteiger konstruiert hat, zeigt das Angebot an Fotoprogrammen. Neben den PSAM-Modi, welche die halba...
Testbericht -
...auslöser sowie der Ein-/Ausschalter. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite besitzt die Olympus PEN E-PL8 (Technik) über der Daumenablage zwei frei belegbare Fn-Tasten. Unterhalb davon kann man Videos starten, das Hauptmenü aufrufen und auch die Displa...
Testbericht -
...al ob manuell oder automatisch – lässt sich die FujiFilm X30 (Datenblatt) sehr komfortabel. Außerdem kann die Kamera optimal an die eigenen Wünsche angepasst werden. Etwas ungewohnt ist am Anfang, dass die Kamera per Drehen am Objektivring gestartet ...