Testbericht -
...indet sich eine frei belegbare Direktwahltaste. Ebenfalls direkt erreichbar ist die ISO-Empfindlichkeit über eine eigene Taste. Daneben hat die Rückseite der Kamera eine Taste zur Belichtungsspeicherung, ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz m...
Testbericht -
...inden sich eine Blitzsynchronbuchse, ein 10-poliger Anschluss für Zubehör, 3,5mm-Klinken-Schnittstellen für einen Kopfhörer sowie ein Mikrofon und ein USB- sowie ein HDMI-Port. Die Rückseite wird vom Display und dem Sucher in zwei Hälften „geteilt“. ...
Testbericht -
...ind im Hochempfindlichkeitsmodus bei verringerter Auflösung möglich. Das 20-fach-Zoom der Reisezoomkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 24 bis 480mm ab, die größten Blendenöffnungen liegen bei F3,3 (Weitwinkel) und F6,4 (Tele). Ein P...
Testbericht -
...in kleines Blitzgerät auf der linken Oberseite aus. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite ist natürlich das Display zu finden, das 3,0 Zoll große LCD nimmt hier einen großen Teil des Platzes ein. Rechts davon hat Canon einen in der Daumenablage integr...
News -
...ronischen Verschlüsse allerdings ohne Einschränkungen verwendet werden können, sollte es sich um sehr kurze Zeiten handeln. Nikon spricht bei der Z 9 von einem vernachlässigbaren der Rolling Shutter-Effekt, Canon und Nikon äußern sich ähnlich. Auf ei...
Testbericht -
...indigkeit) trotz der „Einschränkungen“ aber doch ganz passabel bedienen. Mit dem Programm-Wählrad, dem Einstellring am Objektiv, dem rückseitigen Einstellrad und der Fn-Taste sind viele Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Der Einstellring am Objekti...
Testbericht -
...in kleines LCD-Display den Ladestand des Akkus an. Ebenso signalisiert das monochrome LCD, ob eine WLAN-Verbindung zu einem anderen Gerät besteht und ob sich eine Speicherkarte im Modul befindet. {{ article_ad_1 }} Die microSD-/microSDHC-/micoSDXC od...
Testbericht -
...instellungsmöglichkeiten sind beim Autofokus „State of the Art“. Neben dem Punkt-AF für eine besonders genaue Fokussierung werden ein Einzelfeld-AF (Messfeldgröße in 15 Stufen wählbar), ein Multifeld-AF und eine automatische Messfeldwahl angeboten. E...
Testbericht -
...insteigern einige Einarbeitung abverlangen. Immerhin lassen sich aber kurze Erklärungen einblenden. {{ article_ad_1 }} Fotoprogramme sind bei der Olympus OM-D E-M10 Mark II (Bildqualität) in einer großen Zahl vorhanden. Neben den PSAM-Modi, einer int...
Testbericht -
...iner kleinen Abdeckung finden sich dort ein 2,5mm Klinkeneingang (für ein Mikrofon oder eine Fernbedienung), ein Micro-HDMI- und ein Micro-USB-Port. Das Wechseln des Akkus und der Speicherkarte funktioniert über die Unterseite. Als drahtlose Kommunik...
Testbericht -
...inden sich bei der Canon EOS R7 an der linken Seitenfläche. Hier lassen sich ein 3,5mm Klinkenport für ein Mikrofon, ein weiterer 3,5mm Klinkenport für einen Kopfhörer sowie ein 2,5mm Klinkenport für eine Fernbedienung erreichen. Beim HDMI-Ausgang se...
News -
...ina 06 angekündigten Weitwinkeloptiken von der Carl Zeiss AG mit (Leica) M-Bajonett werden ab Juni (21mm - Bild links) bzw. August (18mm - Bild rechts) endlich ausgeliefert. Beide Objektive sind für das Kleinbildformat 24x36mm gerechnet und passen so...
Seite -
...in und leicht aus und ist in Verbindung mit der mitgelieferten Dockingstation sehr praktisch zu handhaben. Sehr gut gefallen hat uns, dass jeder Karteneinschub sein eigenes Zugriffs-LED-Lämpchen besitzt, welches zu blinken beginnt, solange die entspr...
News - - 1 Kommentar
...in Web 2.0 Manier vergleichen. Um zu unserem Testbericht zur FujiFilm FinePix S2000HD zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende dieses Beitrages. Links zum Beitrag: Weiter zum Testbericht der FujiFilm FinePix S2000HD
News -
...iner eigens eingerichteten Webseite eine neue Kameratechnologie, die nach Firmenaussagen das Fotografieren revolutionieren soll. Die spärlichen Informationen sind dabei versteckt in Videobotschaften, die je nach Mausklick verschiedene Formen auf dem ...
News -
...inführung des EOS-Systems im März 1987 wechselte der japanische Hersteller von seinem bisher verwendeten Bajonett auf einen neuen Anschluss, der für die elektronische Datenübertragung optimiert war und eine Unterbringung eines Autofokusmotors im Obje...
News -
...ine beiden ersten spiegellosen Systemkameras mit einem Bildwandler in Vollformatgröße einen Service-Hinweis veröffentlicht. Bei einigen Modellen der Nikon Z 7 (Testbericht) und Nikon Z 6 (Testbericht) erreicht das Bildstabilisierungssystem (VR), das ...
News -
...ing und Adapter mit der Möglichkeit zum Einsetzen eines Drop-In-Filters) und gleicht das deutlich längere Auflagemaß der Canon EF-Objektive im Vergleich zu Canon RF-Objektiven aus (44mm gegenüber 20mm). Zudem findet eine Übertragung der Steuerbefehle...
News -
...indigkeit durch die Entwicklung eines Speichermediums, das auf der NVM Express-Schnittstelle und dem PCIe-Standard basiert. Mit der aktuell dritten PCIe Generation können pro verwendeter Lane (= Leitungspaar) bis zu 1GB pro Sekunde übertragen werden....
News - - 1 Kommentar
...ina 2010 in Halle 03.2 auf Stand A015 zu finden. Unsere Eindrücke vom Panasonic-Stand auf der photokina 2010: