Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Zwei neue Sigma-Objektive für das X-Bajonett von FujiFilm

News -

...ine kleinbildäquivalente Brennweite von 35mm, somit gehört es zu den Weitwinkel- und Reportage-Objektiven. Der optische Aufbau mit 13 Linsen in zehn Gruppen ist bekannt, für die Fokussierung kommt ein Schrittmotor zum Einsatz. Dank der hohen Lichtstä...

Überarbeitetes Retro-Objektiv: Meyer Optik Görlitz Biotar 75 f1,5 II

News -

...insen in vier Gruppen, die Oberflächen sind mit einer speziellen AR-Beschichtung versehen. Beim Gehäuse nutzt Meyer Optik Görlitz eine Aluminiumkonstruktion und hochpräzise gefertigte mechanische Bauteile. Das Äußere wurde natureloxiert. {{ article_a...

Spezielles Makro-Set: Laowa Aurogon FF 10-50x Supermicro APO

News -

...in ganz besonders Objektiv angekündigt. Genau genommen handelt es sich dabei um ein Set aus vier Tubuslinsen und einem Frontobjektiv. Die Tubuslinsen bestimmen den Grad der Vergrößerung, es stehen Linsen mit 10-facher, 20-facher, 35-facher und 50-fac...

Nun auch mit Z-Bajonett: Tamron 150-500mm F5-6,7 Di III VC VXD

News -

...insen in 16 Gruppen, eine XLD-Linse (Extra Low Dispersion), fünf LD-Linsen (Low Dispersion) und zwei hybridasphärische Linsen minimieren Abbildungsfehler. Die Lichtstärke des Superteleobjektivs sinkt beim Zoomen zum Teleende hin von F5 auf bis zu F6,...

Sony kündigt die schnellste SD-Speicherkarten-Serie der Welt an

News -

...ine Lesegeschwindigkeit von bis zu 300MB/s sowie eine Schreibgeschwindigkeit von 299MB/s. Die bislang schnellsten Speicherkarten-Serien, einmal von Lexar (Professional Series 2000x) und einmal von SanDisk (Extreme Pro SD UHS-II), werden beim Schreibe...

Canon PowerShot G9 X II Testbericht

News -

...in Full-HD-Auflösung mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, ein Stereomikrofon hält den Ton fest. Schnittstellen finden sich bei der kompakten Kamera nur wenige, einen Zubehörschuh gibt es nicht. Ein kleines Aufklappblitzgerät kann allerd...

Meyer-Optik-Görlitz kündigt das Trioplan 35+ F2,8 an

News -

...ings keinen Vorfahren, es handelt es sich um eine Neuentwicklung. Anders als es der Name Trioplan angibt, verfügt das neue Objektiv zudem nicht über drei Linsen, sondern fünf. Die zwei hinzugekommenen Elemente sollen für eine künstlerische Hintergrun...

Zeiss kündigt das Batis 135mm F2,8 an

News -

...in APO-Sonnar-Design mit 14 Linsen in elf Gruppen, durch die apochromatische Korrektur sollen nahezu keine Farbfehler auftreten. Wie schon beim Zeiss Batis 85mm F1,8 kommt auch beim Zeiss Batis 135mm F2,8 ein optischer Bildstabilisator zum Einsatz, d...

Steadify: Ungewöhnliches Stativ für vielseitige Einsätze

News -

...infach: Es besteht lediglich aus einem Monopod, das mit einer Platte und einem Gürtel am Körper befestigt wird. Die Oberseite des Monopods lässt sich unter anderem mit einem Kugelkopf ausrüsten, beim Steadify-Complete-Bundle wird dieser schon mitgeli...

Instax SQ20 angekündigt

News -

...iner Bildgröße von 62 x 62mm ausgeben. Dieser Vorgang dauert etwa zwölf Sekunden. Mit einer Akkuladung sind bis zu 100 Fotos ausdruckbar. Die 11,9 x 12,7 x 5,0cm große und 440g schwere Instax SQ20 lässt sich ab November 2018 für eine unverbindliche P...

Canon EOS 2000D Testbericht

News -

...insteigermodell darstellt, ist die EOS 2000D ein wenig darüber angesiedelt. Sie besitzt einen 22,3 x 14,9mm großen APS-C-Sensor mit einer Auflösung von 24 Megapixel. Ein DIGIC-+4-Bildprozessor übernimmt die Datenverarbeitung. Die Wahl der Sensorempfi...

Lichtstarkes Porträtobjektiv: Sony FE 135mm F1,8 GM

News -

...insgesamt 13 Linsen in zehn Gruppen auf ein ED-, ein Super-ED- und ein XA-Element. Die speziellen Linsen sollen unter anderem chromatische Aberrationen auf ein Minimum reduzieren und für ein besonders ansprechendes Bokeh sorgen. Das Nano-AR-Coating d...

Sigma stellt elf Objektive mit L-Bajonett vor

News -

...internen Bildstabilisator kompatibel und ist die automatische Korrektur von Abbildungsfehlern in der Kamera möglich. Durch eine Oberflächenbehandlung wurde das Messing-Bajonett verstärkt, eine Gummidichtung am Bajonett verhindert das Eindringen von S...

7Artisans-Objektive jetzt auch in Deutschland erhältlich

News -

...instellringe. Des Weiteren werden an die Kamera keine Informationen übertragen, die Exif-Daten fehlen auf der Objektivseite daher vollständig. Erhältlich sind alle 7Artisans-Objektive ab sofort für folgende Preise: 7Artisans 7,5mm F2,8 Fisheye 129,00...

ThinkTank photo Urban Access 13 und 15

News -

...inkTank photo Urban Access 13 ist eine Nummer kleiner: Der ThinkTank photo Urban Access 13 bietet Platz für eine Vollformat-DSLR mit angesetztem Standardzoom, ein zusätzliches Telezoom (70-200mm F2,8) und ein Ultraweitwinkelzoom. Einen Blitz bringt m...

Olympus präsentiert eine überarbeitete Objektiv-Roadmap

News -

...ingt aber einen optischen Bildstabilisator mit. Der kleinbildäquivalente Brennweitenbereich von 200 bis 800mm erinnert an das Leica DG Vario Elmar 100-400mm F4,0-6,3 von Panasonic, der Preis des neuen Telezooms von Olympus sollte als Non-Pro-Modell a...

Back-Bone Gear bietet eine Sony RX0 Mark II mit Bajonett an

News -

...inzip lassen sich alle Objektive mit diesen Anschlüssen werden. In der Praxis bietet sich allerdings nur der Einsatz von rein manuellen Objektiven an, zwischen der Kamera und dem Objektiv findet nämlich keinerlei elektronische Kommunikation statt. Te...

Neu: Thinktank photo Digital Holster 150

News -

...ingt leer 800g auf die Waage und nimmt eine große Spiegelreflexkamera sowie ein bis zwei Objektive auf. Wie der Hersteller informiert, passen in die Digital Holster 150 beispielsweise eine Nikon D5 mit angesetztem AF-S Nikkor 200-500mm F5,6E ED VR od...

Neu: Rollei GO! DSLM Gimbal

News -

...inklusive Objektiv 300g bis 1.800g wiegen: Der Gimbal besitzt laut Rollei einen „Inception Mode“ für 360-Grad-Drehungen auf der Rollachse, im Sport-Modus sollen schnelle Bewegungen besonders gut ausgeglichen werden. Des Weiteren steht eine Auto-Tunin...

Panasonic kündigt das Lumix S PRO 24-70mm F2,8 an

News -

...insen in 16 Gruppen zum Einsatz, zur Reduktion von Abbildungsfehlern greift Panasonic unter anderem auf drei asphärische Linsen und vier mit ED-Glas zurück. Des Weiteren wird eine UHR-Linse verbaut. Für eine schnelle Fokussierung soll ein doppeltes A...

x