Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R3 und EOS-1D X Mark III im Vergleich

News -

...Canon EOS-1D X Mark III. Dabei gehen wir auf die wichtigsten Unterschiede ein. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Canon EOS R3Datenblatt der Canon EOS R3Testbericht der Canon EOS-1D X Mark IIIDatenbl...

FujiFilm FinePix Real 3D W1

Testbericht -

...ca. 800 Euro. Wer primär die 2D-Funktionen nutzen möchte, der sollte eher entsprechende Alternativen suchen. Die erreichen dann im gleichen Preisbereich eine höhere Abbildungsqualität, dafür aber ohne räumliche Tiefenwirkung.An dieser Stelle möchten ...

Olympus Stylus XZ-10

Testbericht -

Kauftipp Die XZ-10 besitzt mit einem 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor einen etwas kleineren Bildsensor, die Sensorempfindlichkeit kann nur noch zwischen ISO 100 und ISO 6.400 eingestellt werden. Bei dessen Auflösung ändert sich dagegen nichts, es werden...

Panasonic Lumix DMC-G6

Testbericht -

...cation) können zwei Geräte zudem schnell und komfortabel verbunden werden. Über WLAN kann die Systemkamera nicht nur Bilder übertragen sondern bietet per App („Lumix Link“) auch die Möglichkeit zum Fernsteuern. In unserem Praxistest hinterlässt die P...

Panasonic Lumix DMC-GX7

Testbericht -

...ca. fünf bis sechs Bildern pro Sekunde zählt die Panasonic Lumix DMC-GX7 zwar nicht zu den Sprintern, damit lässt sich aber trotzdem gut arbeiten. Hervorragend schneidet die Systemkamera bei der Fokussierung ab, 0,10 Sekunden sind wahrlich rasant. Au...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...Canon PowerShot G16 gehen wir auf alle wichtigen Tasten, Wählräder und Features ein. Dass die G-Serie bei Canon für hochwertige Kameramodelle steht, wird schon beim ersten Anfassen der Canon PowerShot G16 (Datenblatt) klar. Sie besitzt ein Metallgehä...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

Als Sensorempfindlichkeiten lassen sich ISO 100 bis ISO 3.200 bei voller Auflösung wählen, ISO 6.400 sind im Hochempfindlichkeitsmodus bei verringerter Auflösung möglich. Das 20-fach-Zoom der Reisezoomkamera deckt eine kleinbildäquivalente Brennweit...

Canon PowerShot S200

Testbericht -

...Canon PowerShot S200 (Datenblatt) lassen sich Bilder unter anderem zu einem Mobilgerät oder einer anderen Kamera übertragen. Die „Camera Window“-App von Canon erlaubt das Anzeigen der Bilder auf einem Smartphone oder Tablet-PC, ebenso lassen sich die...

Canon IXUS 170

Testbericht -

...Canon IXUS 170 mit dem mitgelieferten Zubehör: Das Display der Canon IXUS 170 (Technik) löst 230.000 Subpixel auf und misst 2,7 Zoll. Die Aufnahmen werden von der Kamera auf einer SD/SDHC oder SDXC-Karte abgelegt. Mit dieser und dem Akku wiegt die IX...

Canon PowerShot SX710 HS

Testbericht -

...Canon PowerShot SX710 HS (Technik) auch mit an Bord, die Verbindung wird jetzt aber sehr komfortabel durch Dynamic NFC hergestellt. Dadurch ist ein einfaches Aneinanderhalten der Kamera und des Mobilgerätes ausreichend. Die „Camera Connect“-App von C...

Olympus Stylus TOUGH TG-860

Testbericht -

Ebenso identisch ist bei der TG-860 die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensors. 15,9 Megapixel finden darauf Platz, als ISO-Werte lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 6.400 verwenden. Ein TruePic-VII-Bildprozessor ist für die Bildverarb...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

Kauftipp Die Olympus Stylus TOUGH TG-4 (Technik) basiert technisch auf dem Vorgängermodell, wurde jedoch um neue Funktionen erweitert. Zum einen lassen sich mit ihr neben JPEG- nun auch RAW-Aufnahmen speichern. Zum anderen ist die Möglichkeit der AF-...

Canon PowerShot SX620 HS

Testbericht -

...Canon PowerShot SX620 HS löst das Vorgängermodell SX610 HS ab: Beim Display setzt Canon auf ein 3,0 Zoll großes LCD mit 922.000 Subpixel, ein Sucher ist wie üblich bei vielen Kompaktkameras nicht vorhanden. Videos lassen sich in Full-HD-Auflösung (1....

Canon IXUS 190

Testbericht -

...Canon einen optischen IS-Bildstabilisator verbaut. Die Canon IXUS 190 ist eine Kompaktkamera der Einsteigerklasse: Scharfstellen lässt sich mit der Kompaktkamera ab einem Zentimeter Abstand vom Motiv. Das Display der Canon IXUS 190 (Technik) misst 2,...

Nikon Coolpix W300

Testbericht -

Beim Bildsensor der Nikon Coolpix W300 handelt es sich um ein CMOS-Modell der 1/2,3-Zoll-Klasse. Dieses löst 15,9 Megapixel auf und erlaubt Sensorempfindlichkeiten zwischen ISO 125 und ISO 6.400. Als Objektiv wurde ein 5-fach-Zoom mit Kleinbild-äqui...

Nikon Coolpix B600

Testbericht -

Kauftipp Das Nachfolgemodell der Nikon Coolpix B500 (Testbericht) gehört zu den Einsteigerkameras und besitzt eine 60-fach-Zoomoptik mit 24 bis 1.440mm KB-Brennweite. Die Lichtstärke ist von der gewählten Brennweite abhängig und liegt zwischen F3,3 u...

Die Ricoh GXR im dkamera Vergleichstest

News - - 1 Kommentar

...ca. doppelt so hohe Bildzahl reicht. Abbildungen zur Olympus PEN E-P1: Das Fazit:Das Ergebnis des Vergleichstest ist insgesamt wenig überraschend. Die klassische Spiegelreflexkamera mit den modernen Elementen wie Live-View und Klappdisplay liegt in v...

Die Xiaomi Yi Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

Actionkameras sind seit einigen Jahren sehr populär und vom Kameramarkt kaum mehr wegzudenken. Während das Angebot zu Beginn vor allem mit teureren Kameras von GoPro aber doch recht eingeschränkt war, bieten mittlerweile auch diverse andere Herstell...

Sony Alpha 77V

Testbericht -

...CA) ab, die Bildschärfe nimmt deutlich zu. Die Sony Alpha 77V und das SAL-1650 F2,8 SSM bilden ein überzeugendes "Team". Wer den Kauf der Sony Alpha 77V plant, sollte auf dieses Kit-Objektiv zurückgreifen.

Canon PowerShot G15

Testbericht -

...Canon PowerShot G15. Nach 12 kommt 15 – das gilt zu mindestens bei Canon. Nach der Canon PowerShot G12 (Testbericht) bringt Canon die Canon PowerShot G15 (Datenblatt) auf den Markt und überarbeitet dabei die Digitalkamera in vielen Funktionen. Dazu a...

x