Mit der Olympus Stylus TOUGH TG-850 (Testbericht)
Den Mauszeiger im Bild von rechts nach links und zurück bewegen, um die Kamera zu drehen.
360 Grad Ansicht für Auflösungen von 1024 x 768 bis 1280 x 1024 Pixel anzeigen
360 Grad Ansicht für Auflösungen ab 1600 x 1200 Pixel anzeigen
Ebenso identisch ist bei der TG-860 die Auflösung des 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensors. 15,9 Megapixel finden darauf Platz, als ISO-Werte lassen sich minimal ISO 125 und maximal ISO 6.400 verwenden. Ein TruePic-VII-Bildprozessor ist für die Bildverarbeitung zuständig, 7,8 Bilder pro Sekunde für sieben Aufnahmen in Serie kann die Outdoorkamera festhalten.
Das 5x-Zoomobjektiv bietet mit 21mm KB-Brennweite einen sehr großen Weitwinkelbereich, am Teleende liegt die Brennweite bei 105mm. Die Lichtstärke bewegt sich zwischen F3,5 und F5,7. Durch den hybriden 5-Achsen-Bildstabilisator, der sowohl optisch als auch digital arbeitet, sollen Verwacklungen kein Problem sein.
Das Display der Olympus Stylus TOUGH TG-860 (Technik)
Per WLAN besteht unter anderem die Möglichkeit zur drahtlosen Datenübertragung, per GPS lässt sich die Geoposition speichern. Die 2,8cm flache TG-860 bringt 222g auf die Waage und funktioniert bis zu Temperaturen von minus zehn grad Celsius.
Es folgen die technischen Besonderheiten der Olympus Stylus TOUGH TG-860 und das Inhaltsverzeichnis aller Testbericht-Seiten.
Kommentare
die Kamera hat wirklich die …
die Kamera hat wirklich die positiven 3 Vorteile:
1: klappbares Display (bei Päsentations-Videos sinnvoll)
2: Weitwinkel-Objektiv
3: Full-HD Videos
(4): Stoßfest+(Wasserdicht)
kleiner Nachteil: bei Olympus sind die Bilder oft zu dunkel und man muss die dunklen Anteile in der Nachbearbeitung hochschieben.
Ja, danke für den umfassenden …
Ja, danke für den umfassenden Testbericht!
Bei einer so robusten, schnell einsatzbereiten, Selfie-freundlichen und vom Handy/Tablet aus fernsteuerbaren ImmerDabeiKamera zum aktuellen Schnäppchenpreis... stellt sich nur noch die Frage nach Alternativen, die wir hier leider noch nicht im direkten Vergleich sehen können:
die ActionCams von Sony, GoPro, Garmin, Rollei, Pentax ..., deren Handhabung, Beispielaufnahmen und AufnahmeQualität mich nun wirklich interessieren! - Nur noch ein wenig Geduld..?
...inzwischen habe ich wohl "alles" …
...inzwischen habe ich wohl "alles" hier zu den Action- und Alltags-tauglichen Kameras durchforstet - und komme wieder zur Olympus TG-860, wobei die begrenzte Bild(Rand)qualität sich dem harten Einsatz beugt (wo wäre die Alternative?) - dabei schätze ich besonders: 21mm UltraWeitwinkel, 225g Leichtgewicht, schnelle Bereitschaft mit Schnappschusstempo, 180° Klappmonitor, WiFi-Bildübertragung, zwei Stativgewinde und griffiges Gehäuse in Wunschfarben, schließlich die derzeitigen Anbieter und deren Angebot.
Die besten ActionCams vergleichen! Etwa: …
Die besten ActionCams vergleichen! Etwa:
Olympus Tough WG-870 (neu, ua feiner Monitor)
Olympus Tough WG-4
Pentax WG 5
Garmin Virb Bike
Sony HDR-AS50/200/1000VR
... und vor allem:
* Die Sony-Armbandsteuerung RM-LVR für alle WiFi-Kameras: im Beispieltest mit der besten ActionCam bei dkamera!?!
Hallo, kann falls geweunscht einen …
Hallo, kann falls geweunscht einen Vergleich zw. Sony AZ1 Action Cam, Ricoh WG-5 u. Oly TG 860 ins Netz stellen.
Im Gegensatz zum obigen Testbericht ist mein TG860 Testexemplar im Tele homogen scharf ohne jegliche Randunschaerfe, WW hingegen ist homogen grotte-unscharf. Zudem gibt es einen heftigen Unschaerfefleck (Linsen o. Sensorfehler).
WG-5 umgekehrt, WW homogen scharf, Tele mit (klassenueblicher) Randunschaerfe im 1/3 Randbereich.
Produktionstoleranzen ist def. ein grosser Faktor.
f