News -
...pro Sekunde unterstützt die Panasonic Lumix DC-S1II den kompletten Sensor-Readout (Open-Gate), bei 5,9K-Auflösung lassen sich im 16:9-Format bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erreichen. Daneben erlaubt die DSLM 4K-Videos mit bis zu 120 Vollbildern pro...
News -
...ptkamera des Xiaomi 15 Ultra (50 Megapixel): Hauptkamera des Samsung Galaxy S25 Ultra (200 Megapixel): Das Xiaomi 15 Ultra ermöglicht mit seinem 50-Megapixel-Sensor sehr detailreiche Aufnahmen, diese reichen an das S25 Ultra wie erwähnt aber nicht ga...
News -
...Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde möglich. Darüber hinaus wurde die Bildrate bei 4K (4.096 x 2.160 Pixel oder 3.840 x 2.160 Pixel) von 30 auf 60 Vollbilder pro Sekunde verdoppelt. In Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind mit bis zu ...
News -
...ptkamera des Galaxy S25 Ultra einen 1/1,33-Zoll-Chip mit 200 Megapixel. Der Sensor des Galaxy S25+ ist nicht nur kleiner (1/1,56 Zoll), er besitzt auch nur ein Viertel der Bildpunkte (50 Megapixel). Eine höhere Pixelzahl sorgt bei kleinen Sensoren zw...
News -
...pmodi. Bei der 50mm-Crop-Option lösen die Bilder noch 29 Megapixel auf, bei 70mm sind es noch 15 Megapixel. Die RX1R II bietet derartige Crop-Optionen nicht, natürlich kann man die Bilder aber nachträglich per Software passend zuschneiden. Bei der RX...
News -
...Prozessor, sondern auch auf einen DIGIC Accelerator Prozessor. Der Zusatzprozessor beschleunigt diverse Verarbeitungsprozesse und unterstützt dank Deep Learning noch weitere Features. Der DIGIC Accelerator Prozessor ergänzt den DIGIC X Prozessor: Daz...
News -
...Pentax noch ein Unternehmen, das – Kompaktkameras ausgenommen – nur DSLRs verkauft. Aktuell sind drei Kameras im Programm (Pentax KF, Pentax K-3 Mark III und Pentax K-1 Mark II). Neuere Modelle werden zudem – im Gegensatz zur Konkurrenz – noch entwic...
News -
...portierende Kamera dar, die beim Verwenden des ebenfalls sehr kompakten RF-S 18-45mm F4,5-6,3 IS STM beispielsweise in einer etwas größeren Jackentasche transportiert werden kann. Den besseren Kompromiss stellt aus unserer Sicht allerdings die EOS R1...
News -
...pp-Anzeige nicht. Das Samsung Galaxy S22 schaltet bei Nahaufnahmen manchmal in eine Art Cropmodus und nutzt nur einen Teil der Bildpunkte der Hauptkamera. Die Bildqualität ist aus unserer Sicht daher eindeutig nicht optimal. Verständlich ist dieses V...
News -
...programms. Die rechten Oberseiten der beiden DSLMs im Vergleich:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-GH6, rechts die Panasonic Lumix DC-GH5 II. Neu ist bei der Panasonic Lumix DC-GH6 die Taste zum Einstellen der Audioparameter, bei der GH5 II liegt...
News -
...pp mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis ein. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Bei der Kamera-App ergeben sich keine Ü...
News -
...Panorama“. Die Auswahl des Objektivs in der Photo Pro-App: Neben einer Automatik stehen die PSM-Modi zur Verfügung: Wer weitere Einstellungen vornehmen möchte, muss zur Photo Pro- oder der Cinema Pro-App wechseln. Das Design der Photo Pro-App erinner...
Testbericht -
...Projektor nur eine Frage der Zeit, und mit der Nikon Coolpix S1000pj präsentiert Nikon das erste Modell, welches diesen Spagat noch dazu in einer sehr kompakten Baugröße bewältigt. Die Nikon Coolpix S1000pj macht auf den ersten Blick einen merkwürdig...
Testbericht -
...pürbaren doppelten Druckpunkt, wies bei der Testkamera jedoch ein leichtes seitliches Spiel auf. Der Autofokus reagiert bei guten Lichtbedingungen und entsprechenden Kontrastkanten ausreichen fix, jedoch auch deutlich hörbar. Für besonders leise Arbe...
Testbericht -
...pp Die beiden ersten digitalen Varianten der Olympus PEN-Modellreihe, die Olympus PEN E-P1 und die Olympus PEN E-P2, zeigten im Retrodesign die klassischen Stilelemente der ursprünglichen, analogen PEN-Serie. Mit der neuen Olympus PEN E-PL1 hingegen ...
Testbericht -
...Pix HS10 und Olympus mit der Olympus SP-800 UZ jeweils eine Bridge-Digitalkamera mit 30fach optischem Zoom präsentiert. Eindeutig ist, dass Olympus die längere Telebrennweite in der SP-800 UZ realisiert hat. Zudem wurde das ganze auch noch in einem k...
Testbericht -
...pp Schon beim Auspacken fällt die Canon PowerShot SX210 IS auf, denn anders als die üblichen Testkameras hat uns die Testkamera in einem purpurfarbenen Gehäuse erreicht. Genau die richtige Farbe für den Frühling, und auch die silbern abgesetzte Obers...
Testbericht -
...pptes Display unsichtbar für alles, was vor der Kamera stattfindet. Somit ist es letztlich auch eine Frage des persönlichen Geschmacks. Das 3,0 Zoll große Display selbst ist zwar mit 460.000 Bildpunkten nicht in den absoluten Spitzenbereich bei Digit...
Testbericht -
...pp- und schwenkbare 2,8 Zoll Kameradisplay, das genauso gut verarbeitet ist wie der Rest des Gehäuses und keinesfalls zerbrechlich wirkt, auch wenn natürlich bei aufgeklapptem Display etwas mehr Vorsicht angebracht ist. Das Drehgelenk des Displays er...
Testbericht -
...pp In den vergangenen Jahren hat sich Olympus im Bereich der Kompaktkameras auf Modelle für Einsteiger und Gelegenheitsnutzer konzentriert und den Markt der professionellen Kompaktkameras der Konkurrenz überlassen. Mit der Olympus XZ-1 (Datenblatt) s...