News -
...Canon PowerShot G5 X. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Canon PowerShot G5 X die Unterschiede bei den Abmessungen, der Bedienung und der Bildqualität an...
News -
...Canon EOS 70D ist mit sieben Bildern pro Sekunde hierbei gut ausgestattet. Vergleich der Rauschreduzierung vom Stativ und aus der Hand bei ISO 6.400: Auch hier verrichtet die Canon EOS 70D eine gute Arbeit. Die Freihand-Aufnahmen wirken zwar etwas we...
News -
...Canon auf zehn Linsen in neun Gruppen, bei drei Linsen handelt es sich um asphärische Elemente. Autofokus/manueller Fokus:Als Autofokusmotor verwendet Canon beim EF-M 15-45mm F3,5-6,3 IS STM einen Stepper-Motor, das Kürzel „STM“ im Namen gibt dies fü...
Testbericht -
...Canon die EOS 760D jedoch eher an der Canon EOS 70D (Testbericht) orientiert, während die EOS 750D der Canon EOS 700D (Testbericht) gleicht. Unter anderem hebt das Kontroll-Display die EOS 760D von der EOS 750D ab: Daher besitzt die Canon EOS 760D (P...
Testbericht -
...Canon EOS 200D (Datenblatt) ist eine kompakte Spiegelreflexkamera, die teilweise an das größere Modell Canon EOS 800D (Testbericht) sowie die Canon EOS 100D (Testbericht) erinnert. Ein recht großer Handgriff und der klassische Sucherbuckel kennzeichn...
Seite -
...Canon IXUS 850 IS und Canon IXUS 800 IS Das folgende Test-Szenario wurde unter gleichen Lichtbedingungen und gleichen Aufnahmewinkel mit den Kameras - bei jeweils höchstmöglicher Auflösungs- und Qualitätseinstellung - fotografiert. Durch anklicken kö...
Kamera -
...Canon Direct Print, Canon Selphy, PictBridge Akkuleistung: 1.040 mAh Schnittstellen: Bluetooth, HDMI Micro, Mikrofon, NFC, NTSC mit Audio, PAL, USB Micro, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF-M Display un...
Kamera -
...Canon Direct Print, Canon Selphy, PictBridge Akkuleistung: 875 mAh, reicht für 235 Bilder nach CIPA Schnittstellen: Bluetooth, HDMI, Mikrofon, NFC, USB Micro, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: Canon EF-M Displa...
Kamera -
...Canon Direct Print, Canon Selphy, PictBridge Akkuleistung: 1.040 mAh, reicht für 600 Bilder nach CIPA Schnittstellen: Bluetooth, HDMI Mini, Mikrofon, NTSC mit Audio, PAL, USB, WLAN USB Version: 2.0 Optik Wechselobjektivfassung: Ja Objektiv-Bajonett: ...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Canon Modell: EOS 6D Kameratyp: Spiegelreflex (DSLR) Markteinführung: 12 / 2012 UVP: 1.999,00 Euro Das Kameramenü Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 20,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 5.472 x 3.648 Bi...
Kamera -
Allgemein Hersteller: Canon Modell: Digital IXUS 800 IS Kameratyp: Kompakt Markteinführung: 04 / 2006 UVP: 399,00 Euro Aufnahmeeigenschaften und Standards Megapixel (effektiv): 6,0 Megapixel Maximale Bildauflösung: 2.816 x 2.112 Bildpunkte Sensortyp...
News -
...Canon erklärt, dass die Produktion dadurch beeinflusst wurde oder zukünftig immer noch werde. Während dies bei Canon aber nur in einem geringen Ausmaß der Fall ist, ergeben sich bei Sony, FujiFilm und Nikon größere Auswirkungen. Nikon hat beispielswe...
News - - 1 Kommentar
Als Bridgekamera für alle Fotografen, die trotz kleineren Budgets einen großen Brennweitenbereich abdecken wollen, hat Canon die PowerShot SX430 IS vorgestellt. Deren 45-fach-Zoom reicht von 24 bis 1.080mm KB-Brennweite und kann daher sowohl nahe al...
News -
...Canon- bzw. Nikon-Objektiven lassen sich laut Herstellerangabe auch Modelle von Tokina verwenden. {{ article_ad_1 }} Der 1,4-fach-Konverter Kenko Teleplus HD DGX „verlängert“ die Brennweite des Objektivs um den Faktor 1,4, also zum Beispiel von 100mm...
News -
...Canon-EF-Version). Die Blackstone-Variante besitzt ein Gehäuse aus Metall. Bei einer Größe von 10,3 x 11,8cm bringt es 815g (Canon-EF-Version) auf die Waage. Beim Preis unterscheiden sich die beiden Varianten natürlich auch. Das Irix 11mm F4 Firefly ...
News -
Die Canon EOS 90D (Datenblatt) ist die mittlerweile neunte Auflage der 2003 gestarteten zweistelligen EOS-Modellreihe von digitalen Spiegelreflexkameras. Wie üblich verfügen die Kameras dieser Serie über APS-C-Sensoren, bei der EOS 90D kommt ein 22,...
News -
...Canon EF- und Nikon F-Bajonett. An spiegellosen Systemkameras lässt sich das Objektiv theoretisch per Adapter verwenden, anders als Sigma bietet Tokina keine speziellen DSLM-Versionen seiner Objektive an. Wer das Zoom an Kameras von Canon verwendet, ...
News -
Der Rheinwerk Verlag erweitert seine „Handbuch zur Kamera“-Reihe um das Handbuch zur Canon EOS R100. Auf 279 Seite gibt Autor Jürgen Wolf Auskunft über alle Funktionen und Features der Kamera und erläutert deren Bedienung im Detail. Darüber hinaus e...
News -
Nachdem Voigtländer im Herbst 2023 mit dem Nokton 50mm F1 asphärisch sein erstes Objektiv für die Kameras von Canon mit dem RF-Bajonett vorgestellt hatte, folgt nun ein zweites Modell in Form des Nokton 40mm F1,2 asphärisch. Dieses bringt recht ähnl...
News -
...Canon besitzt, kann auf ein recht großes Angebot an RF-Objektiven zurückgreifen, die von Canon stammen. Modelle von Drittherstellern gibt es dagegen nur wenige, bei diesen muss zudem fast ausnahmslos auf die automatische Fokussierung und die elektron...